• 05.06.2024, 15:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Samstag, 25. Juni 2011, 08:27

Hi

ok, danke. Dann scheint es ja relativ egal zu sein und die Unterschiede nicht spürbar.

Am alten Hardtail hatte ich es auch am Lenker. Hat erstaunlich gut gehalten und hatte den Vorteil es schonmal ja nach Lichteinfall neigen zu können.

Ich hab bei mir noch eine Folie aufs Display gepackt, da die Oberfläche des TFTs leicht angeraut ist und mit Fingern/Handschuhen gabs schonmal nicht so einfach während der Fahrt entfernbare Schlieren, die störten. Mit Folie empfinde ich es als leichter zu pflegen und geschützt ist es auch gegen Kratzer. Sand und Staub sind ja nicht unüblich.

Freestyle Navigation mache ich eigentlich nie. Für Touren finde ich www.gps-tour.info spitze. Da finde ich immer was Neues zum testen.

Viel Freude mit Deinem Navi.

Gruß
Ralf

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Oetsch« (25. Juni 2011, 08:33)

Samstag, 25. Juni 2011, 08:59

Bei Maverick (Android App) ist ne Map dabei, die nennt sich outdoor active germany. Kommt nicht ganz an openmtb ran, ist aber auch ganz brauchbar.
Gruß, Micha.

Sonntag, 26. Juni 2011, 12:12

So, ich hab gerade im Hinterrad einen Platten. Da wollte ich die Gelegenheit nutzen und den abgefahrenen Mantel durch einen neuen ersetzen.

Nur welchen kaufen? Ich habe ein Trekkingrad. Gibts da irgendwelche Empfehlungen, oder ists ziemlich egal welchen ich nehme?

Danke schonmal
cu hurra

Sonntag, 26. Juni 2011, 12:19

Wie immer: Was fährst du so mit dem Rad? Nur Straße oder auch mal Schotterwege oder Gelände?
Gruß, Micha.

Sonntag, 26. Juni 2011, 12:23

Meistens Straße aber doch ab und zu schonmal Feldweg/Schotter.

Sonntag, 26. Juni 2011, 13:21

Am meisten findet man in dem Einsatzbereich Schwalbe Marathon Plus (das Plus steht für zusätzlichen Pannenschutz).
Ich hab ne Aversion gegen die Firma, daher empfehle ich immer die Konkurrenz. ;)
Conti Touring Plus, Conti Top Contact und mit etwas mehr Profil der Conti Travel Contact. Oder Maxxis Overdrive.
Gruß, Micha.

Sonntag, 26. Juni 2011, 16:15

Heute 31,2km, 828hm, dazu hat das Slayer ne neue Farbe, nennt sich Dreck Braun, und auch ich bin von Kopf bis Fuß Braun geworden.

Sonntag, 26. Juni 2011, 19:37

Also Mission erfüllt! :thumbsup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Sonntag, 26. Juni 2011, 19:50

Ja das Bike hatten für ein Kanadier die richtige Farbe.

Aber ne Stunde putzen und es war wieder sauber.

_giffi

Senior Member

Sonntag, 26. Juni 2011, 20:10

Heute schöne RTF 113km, 1300hm, 29er Schnitt, super Wetter und vorhin schöne Pasta-Party :thumbsup:

BigKahuna

unregistriert

Sonntag, 26. Juni 2011, 23:36

Heute 31,2km, 828hm, dazu hat das Slayer ne neue Farbe, nennt sich Dreck Braun, und auch ich bin von Kopf bis Fuß Braun geworden.


*hust*

Das habe ich die letzten 6 Tage täglich zum Frühstück gemacht. ;) Insgesammt dürften es so um die 420km und irgendwas zwischen 8.000 und 9.000hm gewesen sein, ich muss mir die GPS-Daten erstmal irgendwann in Ruhe genauer ansehen.

Der Alpencross war genial, Ross und Reiter haben nur leichte Schrammen abbekommen, dafür aber viel gelernt. Kann ich nur weiter empfehlen und würde ich jederzeit wieder machen. Das Team von bikezone-sizilien.de / Frosch Sportreisen war super, die Mitreisenden auch. Echt schade, dass es schon vorbei ist...

Jedem, der auch nur ansatzweise Spaß am MTB hat, sei so ein Alpencross ans Herz gelegt!

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »BigKahuna« (27. Juni 2011, 00:15)

Montag, 27. Juni 2011, 09:48

Für AlpX ist eigentlich alles vorhanden, nur irgendwie passt es zeitlich nie, mit den Kumpels loszuziehen, die das jedes Jahr machen. :wacko:

Die Revelation macht mir Sorgen. Vor zwei Wochen kleinen Gabelservice gemacht (komplett demontiert, Öl gewechselt, aber Dichtungen nicht erneuert), weil die Negativkammer nervt. Da ist nach ner Weile ziemlich viel Öl drin, wenn man das Ventil öffnet. Die Gabel bockt dann nur noch rum, weil kaum noch Druck in der Negativkammer ist. Mittlerweile ist es so schlimm, dass es keine 2 Tage dauert und die Kammer hat wieder Luft verloren.
Die Motion-Control-Einheit lüppt einwandfrei (hab ich auch erst vor einem Jahr komplett geservicet), so dass ich nur ein Dichtungsset für die Air U-Turn-Seite brauche. Ist ne 426er RVLTN aus 2008. Ich blick nicht durch, welches Dichtungskit ich da brauche. Zu Hülfe!
Gruß, Micha.

powerslide

unregistriert

Montag, 27. Juni 2011, 10:02

hu .. ich glaub das hatte ich auch.. da war der sealhead durch...

Montag, 27. Juni 2011, 10:49

Dass es der O-Ring ist, der die Negativ- von der Positivkammer trennt und auf dem Rohr sitzt, der von unten bis in die N-Kammer hoch geht, ist mir auch schon fast klar. Ich würde halt nur gerne wissen, welches Dichtungskit ich dafür brauche.
Wenn ich bei mtb-news frage, dann kommt garantiert der sharky um die Ecke und macht mich von der Seite an. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (27. Juni 2011, 12:12)

Gruß, Micha.

Montag, 27. Juni 2011, 11:24

Und derrr Haifisch, derrrr hat Zähne....

BigKahuna

unregistriert

Montag, 27. Juni 2011, 12:54

So, GPS-Daten ausgewertet und bereinigt: 418km in irgendwas zwischen 30-35 Stunden reiner Fahrtzeit, wenn man die mitgeloggten Pausenzeiten abzieht. Das Ganze garniert mit 9907hm aufwärts und 10814hm abwärts. Saubere Sache. :)

Edit: Bei meiner Tora war übrigens das Ventil der Zugstufe kaputt. Wurde mir einen Tag vor Abreise noch gegen eine Recon mit 100mm Federweg + Fernbedienung getauscht. Jetzt muss ich mir mal überlegen, was ich mache: Reparierte Tora zurückbauen, oder die "bessere" Gabel mit 30mm weniger Federweg und ohne U-Turn behalten. Über die Alpen hat sie mich ja ganz gut gebracht.

Bei einer regnerischen Abfahrt habe ich es übrigens geschafft die Scheibe meiner Bremse soweit zu erhitzen, dass sie jetzt eine schöne braune Anlassfarbe trägt. Also irgendwas um die 250°C. :D Der Typ, der die gleiche Abfahrt mit V-Brakes gemacht hat, hat auf dem Weg ins Tal 3 Schläuche wechseln müssen: Alle am Ventil geschmolzen.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »BigKahuna« (27. Juni 2011, 13:08)

Montag, 27. Juni 2011, 13:27

Sag ich doch: Disc-Brakes ftw! :thumbsup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

powerslide

unregistriert

Montag, 27. Juni 2011, 16:08

naja aber den sealhead gibts doch direkt komplett als ersatzteil mit dichtung.. fertig

Montag, 27. Juni 2011, 19:36

Wenn's der Dichtungsboden ist. So 100%ig sicher bin ich mir auch wieder nicht. Hinzu kommt, dass die Gabel beim Transport überkopf im Auto vor ein paar Wochen aus dem U-Turn-Knopf siffte. Und wenn ich sowieso schon mal dabei bin, kann ich auch gleich alle Dichtungen tauschen. ;)
Gruß, Micha.

Montag, 27. Juni 2011, 20:25

Mal ne kleine Feierabendausfahrt gemacht. Die Erkenntnis des Tages: wenn die Openstreet Map Karte sagt hier ist der Weg zu Ende, dann ist er auch zu Ende :rolleyes: Ein bisschen weiter raus zoomen kann manchmal nicht schaden :D