• 22.06.2024, 14:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sonntag, 28. August 2011, 17:53

Am besten gleich auf ein System mit Mineralöl setzen. SCNR. :D
Gruß, Micha.

Sonntag, 28. August 2011, 17:54

Aber keine Magura :whistling:

Sonntag, 28. August 2011, 18:08

Och, du. Ich kann nicht klagen. Auch im Winter komme ich mit meiner Louise (203/180) ausreichend schnell zum Stehen. Wenn ich dagegen sehe, was für Probleme meine Kollegen mit ihren Formulabremsen haben...
Gruß, Micha.

Sonntag, 28. August 2011, 18:09

Ich habe mit meiner Code auch keine Probleme (mehr).

pWnny

Senior Member

Sonntag, 28. August 2011, 20:21

hiho,

fahrt ihr mit normalen pedalen oder mit klickpedalen ? es wäre doch sicherlich erstmal besser am anfang mit normalen pedalen zu fahren oder ?

gruß

Sonntag, 28. August 2011, 20:22

Ich habe Flatpedals. mit Clickies komme ich nicht zurecht.

Sonntag, 28. August 2011, 20:30

Also Mountainbike und Citybike nur Flatpedals. Klickies lohnen sich meiner Meinung nach nur bei den Fitnesssachen, nicht im Alltag. Ich hatte mal die Shimano PD-M770 am MTB gehabt und auf Dauer war des nix für mich...
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

pWnny

Senior Member

Sonntag, 28. August 2011, 20:32

okay, wie ich auch grad lese eher geschmackssache oder ?

d.h. auch ein ganz normaler sportschuh mit flacher sohle würde reichen !?

Sonntag, 28. August 2011, 21:58

Ich fahr eigentlich immer Klicks.......mit Eggbeaterpedalen.
Nur am Arbeitsrad hab ich keine.
Wichtig finde ich aber immer Radschuhe zu tragen...die haben eine sehr steife Sohle. Gints bei Lidl sogar als für 20 eur.

Scheibenbremsen find ich kommt man nicht an Avid vorbei im Moment......
******* *******

Montag, 29. August 2011, 12:13

Scheibenbremsen find ich kommt man nicht an Avid vorbei im Moment......
Wieso das?

Von Formula bin ich auch nicht so begeistert. Mir ist Mineralöl lieber als DOT, die Dosierbarkeit meiner K24 ist bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht gut und der Ausgleichsbehälter der Vorderradbremse ist nach einem halben Jahr Betrieb schon undicht, was zu abblätternder Farbe an der Lenkerschelle führt.

Mittelfristig muss da ne MT6 oder Hope Tech M4 (hat leider, leider DOT, aber erstklassige Verarbeitung und Service) dran.

Montag, 29. August 2011, 12:33

Mir geht wie gesagt nichts über Magura. Aber das ist wie mit Intel vs. AMD. Hat jeder seine Vorlieben. Bremsen tun se alle. ;)

Clickies: Am Rennrad sowieso. Wer da ohne fährt, ist selber schuld. Der wird in den nächsten Straßengraben gekickt. :D
Am Fully habe ich Kombipedale. Auf der einen Seite Klickies zum Kilometer schrubben und wenn's schnell bergab geht. Auf technischen Trails dann mit der Plattformseite und ordentlich Halt.
Es kommt also ganz auf den Einsatzbereich an.
Gruß, Micha.

Montag, 29. August 2011, 15:53

Vor ein paar Tagen habe ich dem Lokalen Radio-Sender Radio Wuppertal, eine E-Mail geschrieben zum Thema Äste Baumstämme die Mutwillig auf die Wege gelegt werden um Radfahrer extrem auszubremsen. Und auch drauf hingewiesen das sowas sogar im schlimmsten fall tödlich ende kann (nicht weit von meiner Hausrunde waren auf einem Trail Nagelbretter vergraben, zum glück nur 8 Mäntel + Schläuche kaputt). Heute eine Antwort vom Radio bekommen das sie das Thema gerne aufgreifen wollen und drauf hinweisen wollen wie gefährlich das ganze sein kann für die Radfahrer.

Montag, 29. August 2011, 16:02

Vor ein paar Tagen habe ich dem Lokalen Radio-Sender Radio Wuppertal, eine E-Mail geschrieben zum Thema Äste Baumstämme die Mutwillig auf die Wege gelegt werden um Radfahrer extrem auszubremsen. Und auch drauf hingewiesen das sowas sogar im schlimmsten fall tödlich ende kann (nicht weit von meiner Hausrunde waren auf einem Trail Nagelbretter vergraben, zum glück nur 8 Mäntel + Schläuche kaputt). Heute eine Antwort vom Radio bekommen das sie das Thema gerne aufgreifen wollen und drauf hinweisen wollen wie gefährlich das ganze sein kann für die Radfahrer.


Daumen hoch!
Wenn man bedenkt was 8x Schlauch + 8x Mäntel kosten... und das gleichsetzt mit sonst keinem Schaden ist dieser fast zu vernachlässigen :)

Dops

Senior Member

Mittwoch, 31. August 2011, 18:45

hm. habe vor viielen Jahren immer Gerüchte gehört, dass Baumstämme etc. vom Förster gelegt werden um Mountainbiker von den Waldautobahnen zu vertreiben damit sich die "Natur erholen kann". War das alles eine Lüge?

Mittwoch, 31. August 2011, 20:22

Wenn auf einem Trail an einem Sonntag Morgen/Vormittag beim ersten mal durchfahren alles ok ist und beim 2. Mal ein Baumstamm/großer Ast liegt wird es wohl Kaum der Förster sein.

Mittwoch, 31. August 2011, 20:37

Hier im Wald gibt's einen Förster/Jäger, der die Umfahrung einer Schranke immer wieder mit einem Betonbrocken blockiert, damit keiner mit dem Rad durchfahren kann. Wir können das Teil ewig weit weg tragen - der Mann muss da einen GPS-Sender einbetoniert haben. Jedenfalls liegt die Klamotte (so ungefähr 25kg) beim nächsten Mal wieder an genau derselben Stelle. :pinch:
Militante Waldwächter haben wir zum Glück noch nicht erlebt. Die kriegen offensichtlich noch nicht mit, was wir so auf den Wildpfaden treiben. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (31. August 2011, 20:38)

Gruß, Micha.

Mittwoch, 31. August 2011, 23:12

Mal ne andere Frage: Gibt's hier auch Leute, die so'n bisschen Trailshaping betreiben? So mit Säge, Beil und Klappspaten und so? Auch wenn uns die Bikes fürs Parken fehlen - neue Lines in den Wald zimmern macht trotzdem Spaß. :)
Gruß, Micha.

Mittwoch, 31. August 2011, 23:54

@Hugo
Solltest Du das nicht auch so zur Anzeige birngen/dem Forstamt melden. Abgesehen von nen paar Mänteln und Schläuchen kann da ja auch ne ganze Menge mehr kaputt gehen!!!
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Donnerstag, 1. September 2011, 01:06

Hier im Wald gibt's einen Förster/Jäger, der die Umfahrung einer Schranke immer wieder mit einem Betonbrocken blockiert, damit keiner mit dem Rad durchfahren kann. Wir können das Teil ewig weit weg tragen - der Mann muss da einen GPS-Sender einbetoniert haben. Jedenfalls liegt die Klamotte (so ungefähr 25kg) beim nächsten Mal wieder an genau derselben Stelle. :pinch:
Militante Waldwächter haben wir zum Glück noch nicht erlebt. Die kriegen offensichtlich noch nicht mit, was wir so auf den Wildpfaden treiben. :D

Ihr sollten den Betonklotz selber irgendwo befestigen.. Entweder an einem Baum, oder ihr gießt ein ordentliches Fundament und befestigt den Betonklotz anschließend auf diesem Fundament. Wenn der Klotz anschließend wieder an der Schranke zu finden ist.. Hofft, dass ihr den Förster NIEMALS trefft :D

Donnerstag, 1. September 2011, 04:30

@Hugo
Solltest Du das nicht auch so zur Anzeige birngen/dem Forstamt melden. Abgesehen von nen paar Mänteln und Schläuchen kann da ja auch ne ganze Menge mehr kaputt gehen!!!


Im falle der Nagelbretter wurde das gemacht, und derjenige war auch schon für sowas bekannt.