• 19.08.2025, 19:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Dienstag, 5. Oktober 2010, 09:04

Ist dein Routenplaner defekt? Bei mir kommen da rund 250km raus... :D ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Sashispatz

Senior Member

Dienstag, 5. Oktober 2010, 09:46

Kehl-Nürnberg vs. Kehl-Lampertheim wären 322km vs. 159km also 163km weniger um genau zu sein.

Aber eben Fahrräder:

Ich würde da auch nicht ganz so grob bauen, ihr fahrt ja nicht im Bikepark etc. Würde da mehr Richtung AM gehen mit rund 140mm Federweg hat man auch genug Reserven fürs Grobe, spart aber deutlich Gewicht. Unter 13 kg sind da gut drin.
Federweg ist wohl eh überbewertet...bin fast ne ganze Saison mit 130mm Wildbad/Todtnau gefahren....
Ja die Rohloff.....alles wie ein nicht dafür ausgelegter Rahmen bleibt halt gebastelt.
******* *******

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Dienstag, 5. Oktober 2010, 09:53

Ja die Rohloff.....alles wie ein nicht dafür ausgelegter Rahmen bleibt halt gebastelt.


Das mag auf ein Hardtail zutreffen. Bei nem Fully isses aber völlig wurscht, da hier a) das Ausfallende völlig egal ist und b) eh ein Kettenspanner benötigt wird. Also von daher... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Al_Borland

God

Dienstag, 5. Oktober 2010, 10:37

Damit hast du aber noch nicht das Problem behoben, dass du viel zu viel Masse am Hinterrad hast, das gefedert werden will. Beim Hardtail kommt das logischerweise nicht zum Tragen, aber ein Fully muss einen agilen Hinterbau haben, um zu funktionieren.
Also fang nicht schon wieder son Gebastel an. Willst doch was vernünftig Funktionierendes haben.
Gruß, Micha.

hugoLOST

Foren-Inventar

Dienstag, 5. Oktober 2010, 16:50

Also ichwäre nächstes Jahr dabei beim Treffen. Wenn ich das genau Datum früzeitig weiß kann ich auch schon früh genug das IC Ticket Kaufen.

Al_Borland

God

Dienstag, 5. Oktober 2010, 17:28

Wir sind gerade dabei, das genaue Datum festzulegen, damit die Leute ggf. Urlaub nehmen können. Wird sich aber noch ne Weile hinziehen, wenn ich an die Planung vom letzten Jahr denke... :D
Gruß, Micha.

Al_Borland

God

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 10:37

Doppelpost FTW! :thumbsup:

Datum scheint so weit schon mal zu stehen. Es läuft wohl aufs letzte Aprilwochenende hinaus. Freitag anreisen, ggf. n Nightride machen, Samstag dann ne Tour und Sonntag dann entweder Bikepark oder noch ne Tour.

Hatten wir den HID-Strahler hier schon mal? Das ist ein 575W-Strahler, der ein 2km entferntes Kraftwerk anleuchten kann. Hier ein paar Bilder dazu: http://fotos.mtb-news.de/s/13254

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (7. Oktober 2010, 10:40)

Gruß, Micha.

Brandy

Senior Member

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 10:52

Und am Akku als Schalter ein Sicherungsautomat :D
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

notgnixeL

God

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 11:37

Darf man dann noch sagen das man mit sowas zum "nightride" geht?

Alter Vattern ist das Ding geil :D

Al_Borland

God

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 12:52

Amtliche Daten der Birne: 575 Watt, 49.000Lumen, 95v :whistling:
Ohne 8) sollte man dann nicht mehr nightriden, sonst 8| .
Gruß, Micha.

Jogibär

God

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 13:38

Alter, wie krass, total krank! :D

notgnixeL

God

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 13:59

Amtliche Daten der Birne: 575 Watt, 49.000Lumen, 95v :whistling:

Les_Conrads

God

Samstag, 9. Oktober 2010, 13:19

*reinhüpf*
Ich hab mal wieder ne Frage an all euch Radschrauber...
Mein Standardmonteur hat anscheinend keine Böcke mehr auf mich als Kunden, da er mir für den Tausch der Ritzelkasette und ne neue Kette 100 Euros in Rechnung stellen wollte... dafür bekomme ich das Material UND das Werkzeug und potentiell auch die Zeit.
Wo ich dann gleich dabei bin, könnt ich den ganzen Rest auch mal ein bissl bearbeiten und brauche deshalb nen paar Tipps! Es geht um ein voll gefedertes - falls das von Belang sein sollte.
Erste Frage ist über den Tausch der Kettenblätter und Ritzel - ich dachte daran, größere Kettenblätter und kleinere Ritzel zu nehmen, da ich einfach noch höhere Gänge brauche. Allerdings natürlich nur, wenn das auch mit der Schaltung kompatibel ist - und da ist das Problem... ich hab keine Ahnung, ob das zu Stress führen kann Oo.
Zweite Frage: lohnt es sich, nach einer Ewigkeit (sicher 6 Jahre) mal die Tretlager zu tauschen?
Und letztens: Pedale! Meine Pedale sind mittlerweile vom Rost schon ziemlich "dünn" und möchten gern mal ersätzt werden. Die Kurbeln sehen eigentlich ganz vernünftig aus und ich werd sie deshalb nicht anpacken (Andere Meinungen: bitte her damit). Ich habe an Pedalen im Grunde Genommen 3 Varianten gefunden - Stahlblech, welches zackig gefertigt ist, Alupedale mit einschraubbaren Pins und diese altmodischen Dinger mit Gummi/Plast-Hülle drumherum. Gibts da was zu beachten, oder ist das im Grunde genommen reine Optik? Die mit den Einschraubpins sind optisch die besten, finde ich... aber über die Funktion kann ich nix sagen.

Ich sage schonmal danke
Les

PS: Achja, doch noch was. Wie zum Geier werden eigentlich Fahrradreifen versand, die nicht faltbar sind? Das dürfte bei der Post ja schon über normalen Transportgrößen sein Oo... (Und ja, die grobstolligen Reifen werden jetzt auch durch innenstadttaugliche mit gemäßigterem Profil getauscht)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

elbarto`

God

Samstag, 9. Oktober 2010, 13:35

ich hab zwar die standard teile drauf, daher keine garantie dafür, aber sowohl beim umwerfer als auch beim schaltwerk ist doch ziemlich viel spiel, das sollte also kein problem sein dort ritzel mit einer anderen größe zu verwenden
beim tretlager musste wohl einfach selbst entscheiden, wenn du meinst das sich die pedale nurnoch recht schwergängig bewegen lassen tausch das teil halt aus
die plattformpedale mit den pins sehen nicht nur am besten aus, sie bieten auch den besten halt, hier gibts die in ziemlich günstig: http://www.bike-discount.de/shop/k417/a8…se.html?mfid=52 hab die selber an meinem rad, über die qualität kann ich nicht meckern, auch wenn sie natürlich etwas schwerer sind als die teureren modelle

nicht faltbare reifen kommen eben in einem paket wo sie rein passen, dieses ist natürlich etwas größer ;)

prinz81deluxe

Full Member

Samstag, 9. Oktober 2010, 16:45

Nun ja, diese Metallpedale machen im Falle eines ungewollten Abrutschens zumindest ein sehr schönes Muster aufs Schienbein. Oder Wade, je nach Fahrstil ;)

Na wenn sich die Kurbeln schwer, oder mit fühlbarem Widerstand drehen lassen, oder ein zu großes Spiel haben würde ich über einen Tausch nachdenken. Sonst wohl eher nicht.

Meine Reifen (Draht) kamen als 8 gelegt in nem Karton bei mir an. Mit normalen Paket Versandkosten

Al_Borland

God

Samstag, 9. Oktober 2010, 17:07

Soo, dann fangen wir mal an... :D
... für den Tausch der Ritzelkasette und ne neue Kette 100 Euros...
... ist deutlich zu viel. Wenn keine Komplikationen a'la festgefressene Kassette/Lockring auftreten, dann ist das in spätestens 10 Minuten erledigt. Mach's selber. Ist reparatur- und wartungstechnisch eh günstig, sich das selber beizubringen.

... Erste Frage ist über den Tausch der Kettenblätter und Ritzel - ich dachte daran, größere Kettenblätter und kleinere Ritzel zu nehmen, da ich einfach noch höhere Gänge brauche. Allerdings natürlich nur, wenn das auch mit der Schaltung kompatibel ist - und da ist das Problem... ich hab keine Ahnung, ob das zu Stress führen kann Oo...
Kein Problem. Dein Bike hat mit Sicherheit ein Schaltwerk mit langem Käfig. Das ist der erste limitierende Faktor. Der zweite und viel wichtigere Faktor ist die Kettenlänge. Die musst du so wählen, dass die Kette bei groß-groß 5 Glieder vorm Zerreißen ist und sie bei klein-klein noch nicht durchhängt. Das kann bei extremen Unterschieden (50er und 22er Blatt vorne z.B.) eng werden. Dann muss man einen Kompromiss finden. Der Umwerfer schafft größere Blätter in aller Regel schon, wenn man es nicht übertreibt. Ich nehme an, du hast momentan ne normale 3fach-Kurbel mit 22-32-44. Wenn du da jetzt ein 48er Blatt rauf tust, dann schafft das der Umerfer problemlos. Musst ihn nur neu am Sattelrohr platzieren. Hinten dann ne Kassette mit nem 11er als kleinstes Ritzel, und du hast genügend Reserve. Mehr würde ich für ein normales Tourenbike nicht machen. Das macht wenig Sinn, weil man die großen Gänge seltenst nutzt und meistens nur mit sich rum fährt.

... Zweite Frage: lohnt es sich, nach einer Ewigkeit (sicher 6 Jahre) mal die Tretlager zu tauschen?...
Wenn das Lager noch rund läuft und kein Spiel hat würde ich es lassen. Leg die Kette mal von der Kurbel runter auf den Rahmen und dreh die Kurbel von Hand. Die muss sauber laufen, nicht rauh oder gar rasterungsartig. Dann noch mal an den Kurbelarmen wackeln, um zu testen, ob das Lager Spiel hat. Sollte logischerweise keins haben. ;)

... Und letztens: Pedale! Meine Pedale sind mittlerweile vom Rost schon ziemlich "dünn" und möchten gern mal ersätzt werden. Die Kurbeln sehen eigentlich ganz vernünftig aus und ich werd sie deshalb nicht anpacken (Andere Meinungen: bitte her damit). Ich habe an Pedalen im Grunde Genommen 3 Varianten gefunden - Stahlblech, welches zackig gefertigt ist, Alupedale mit einschraubbaren Pins und diese altmodischen Dinger mit Gummi/Plast-Hülle drumherum. Gibts da was zu beachten, oder ist das im Grunde genommen reine Optik? Die mit den Einschraubpins sind optisch die besten, finde ich... aber über die Funktion kann ich nix sagen...
Ich würde auch auf Plattformpedale aus Alu bzw. Mg setzen. Die bieten (mit dem richtigen Schuhwerk) am meisten Grip. Klickies willste ja nicht, oder? Die bieten natürlich am meisten Grip.

... PS: Achja, doch noch was. Wie zum Geier werden eigentlich Fahrradreifen versand, die nicht faltbar sind? Das dürfte bei der Post ja schon über normalen Transportgrößen sein Oo... (Und ja, die grobstolligen Reifen werden jetzt auch durch innenstadttaugliche mit gemäßigterem Profil getauscht)
Normale Drahtreifen werden einfach zu ner 8 gedreht und ins Paket gestopft. Macht schon mal das halbe Packmaß wie normal. ;) Faltreifen sind überhaupt kein Problem. Die kann man knautschen, bis einem die Pfoten weh tun. :D


€dit: Zu langsam zwar, dafür aber schöner. :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (9. Oktober 2010, 17:08)

Gruß, Micha.

Sashispatz

Senior Member

Montag, 11. Oktober 2010, 13:38

Mh....

Die Rennsaison ist wohl zu Ende.....am Wochenende noch schnell bei einem 30km Kurzmarathon mitgefahren (104 er von 228 ).
Nächstes jahr soll da deutlich mehr gehen, daher ist Wintertraining angesagt.

Dazu will ich mein altes Rennrad auf die Rolle stellen.

Empfehlungen für kleines Geld bzw no-gos ?
******* *******

Al_Borland

God

Montag, 11. Oktober 2010, 17:48

Willste Spaß dabei haben oder soll's auch was bringen? Wenn Ersteres, dann wohl eher ne freie Rolle, weil man sich da auf's Fahren konzentrieren muss. Gibt's auch mit Wirbelstrombremse.
Gibt ja auch feste Rollen (die sind eindeutig in der Mehrzahl). Die gibt's von ganz einfach mit nem Windrad als Bremse bis hin zu USB-Betrieb, damit man nebenbei ein simuliertes Bergrennen strampeln kann. Also - was darf's sein?
Gruß, Micha.

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 16:37

Und da soll doch mal einer noch sagen, BMX-Fahrer seien unkreativ: 8| 8o :thumbsup:

--> http://www.youtube.com/watch?v=Jeya2jJwX…player_embedded
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Les_Conrads

God

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 18:02

Wow... sone Körperkontrolle hätt ich auch gern... aber bitte ohne die Übung und alle nicht gezeigten Fehlversuche xD

Aaaaber trotzdem nochmal spam: kann man normalerweise die Kettenblätter vorn tauschen?... Ich habe grad mein Rad in der Wohnung und bastel es auseinander, um die passenden Teile ausfindig machen zu können. Den Plastring als Ketten/Hosenschutz habe ich abbekommen, aber nu hörts auf - keine Schrauben zu sehen. Sollte ich eine preisgünstige festmontierte haben?

Ich weiß, ferndiagnose ist lächerlich, aber es könnte ja wieder nen weitbekannter Fakt sein...

(Und Tante Edith fragt gleich noch, was es mit den Ketten auf sich hat. Da scheint es mehrere Varianten zu geben. Mein Kettenblatt sagt "Only Shimano IG Chain"... Rose hat jetzt Zeug, wo einmal "IG" als Zeichenfolge vorkommt, und mehrere andere Sorten. SRAM ist demnach was vollkommen anderes? Edit2: Ich frage, weil mir ein Kettenschloss wesentlich lieber wäre als eine von mir unprofessionell vernietete... Niete)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Les_Conrads« (13. Oktober 2010, 18:10)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh: