• 23.07.2025, 20:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

onezock

Full Member

Tesa Powerstrips!!!

Sonntag, 27. Januar 2002, 23:45

Hi zusammen,
vor kurzem Stand ich vor dem Problem die Pumpe im Gehäuse zu befestigen. Mir sind dabei Tesa Powerstrips in den Sinn gekommen. Die Dinger sind zum schwingungsfreien befestigen von Sachen im Gehäuse wie z.B. Lüfter aufm Airplex oder der Pumpe im Gehäuse einfach ideal.
Mittlerweile rattert die Pumpe nicht mehr und sitzt Bombenfest aufm Gehäuseboden.
Wollt ich nurmal loswerden, falls jemand sowas gebrauchen kann.

Bis dann, onezock ;)

bartmandeluxe

unregistriert

Re: Tesa Powerstrips!!!

Sonntag, 27. Januar 2002, 23:55

Ich liebe dich!!!! :-* :-* :-* *schmatz* (natürlich nur im übertragenen Sinne!!! ;D)

Da hätt ich nun wirklich selbst drauf kommen können :-X

Bluefake

God

Re: Tesa Powerstrips!!!

Montag, 28. Januar 2002, 00:07

So simpel und wir sind nicht drauf gekommen! Zu spät! Jetzt habe ich mir meinen eigenen Powerstrip gebastelt.

Ist aber ´ne tolle Idee. Ganz entkoppeln kann man die Pumpe damit aber bestimmt nicht. Da muß schon Schaumstoff oder ähnliches her.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

aMdMaNiAc

Senior Member

Re: Tesa Powerstrips!!!

Montag, 28. Januar 2002, 00:30

ja bie mache ich die pumpe aber auf dem schaumgummi fest? richtig fest mein ich und nicht nur draufstellen - das ganze soll den transport zur nächsten lan aushalten
P4 2,6C, Asus P4P800, MSI Radeon 9800 pro, cooled by AC

Bluefake

God

Re: Tesa Powerstrips!!!

Montag, 28. Januar 2002, 00:53

Ich habe die Pupe auf eine Plastikscheibe geklebt. Die Plastikscheibe mit Pattex auf eine Schaumstoffmatte und auf der anderen Seite wieder eine Plastikscheibe. Diese dann kann man mit besagten Powerstrips am Case befestigen.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Eikman

Moderator

Re: Tesa Powerstrips!!!

Montag, 28. Januar 2002, 01:29

gut wenn papa schuhmacher ist und alles inner werkstatt hatt, da gibbet tollen bastelkram ;D

Draco

God

Re: Tesa Powerstrips!!!

Montag, 28. Januar 2002, 09:55

man nehmen ne Pumpää 8) , bissel schaumstoff und ein Gummi :D

So hab ich des gemacht - schaumstoff aufn boden gelegt, pumpe druff und mitm gummi festgespannt. Am 601 gibts ja aufm boden so rizen, wo man das gummi befestigen kann

Mill-11

Full Member

Re: Tesa Powerstrips!!!

Montag, 28. Januar 2002, 19:22

Ich habe mir eine Art "Silent-Drive-Halterung" gebaut ... also Grundplatte, 4 Winkel und Gummis in richtigem Geflecht gespannt und 100% Ruhe ist. Als wenn man die Pumpe anhebt und laufen lässt ...
Mit Moosgummi, Schaumstoff etc. wollte das bei mir nicht ganz ruhig sein. Das ist mir jetzt gelungen. Is zwar noch im Betastadium, aber wenn ich die richtigen Gummis mal sehe, wirds ordentlich gebaut :)


Mill...
[IMG]http://www.amanheis.de/seti/userstats.php?tcolor=200,200,200&bcolor=128,128,128&email=266[/IMG]

obri

Full Member

Re: Tesa Powerstrips!!!

Dienstag, 29. Januar 2002, 23:55

Ich habe das mit Korkmatten und Schaumstoff entkoppelt.
Das geht echt klasse, weil man die Grundplatte der Pumpe infach mit Spaxschrauben auf s2 übereinanderliegenden Korkmatten festschrauchben kann (halt wirklich).
Dann einfach den Schaumstoff festkleben und dann die Korkmatte auf den Schaumstoff kleben.
Bei mir merke ich die Schwingungen auf der Korkmatte ein gaaaaaaannz bißchen am Schaumstoff und danach kommt nix mehr am Gehäuse an :D :D
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.

scott

God

Re: Tesa Powerstrips!!!

Mittwoch, 30. Januar 2002, 22:37

HALLO!
Ich wollte wissen ob Beidseitigesklebeband reicht um die pumpe zu fixieren?(das das band die schwingungen überträgt ist nicht so wichtig)

obri

Full Member

Re: Tesa Powerstrips!!!

Donnerstag, 31. Januar 2002, 17:43

Kommt drauf an.
Beim Transport nicht, würde ich sagen, da du am Sockel auch nicht sooo viel Auflagefläche hast. Ich denke eine sichere Lösung ist das nicht, da die Pumpe ja auch relativ viel wiegt.

Wenn du den Rechner allerdings nicht weiter bewegst (zumindest nicht ruckartig) und alles vorher fettfrei machst KANN es reichen. Aber wie gesagt, keine sichere Lösung in meinen Augen.
http://www.o-brinkop.de Hier gibts Tips für Wakü Newbies, Anregungen für preiswerte- Halterungen, -Ausgleichsbehälter und Überlegungen zum Aufbau und zur Geräuschdämmung und zu den alten Germanen.