• 22.08.2025, 01:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Cricket

God

Weihnachtsgeschichte

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:45

Ich bräuchte mal kurz eure Hilfe:
Heute Abend ist bei uns, wie jedes Jahr, großes Zusammenströmen aller Familienmitglieder angesagt und als besonderes Special für dieses Jahr darf jeder eine kleine Geschichte vorlesen.
Was würde euch da denn spontan so einfallen?

Ciao,
Cricket

Tlaloc

Senior Member

Re: Weihnachtsgeschichte

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:50

Wie wäre es mit der originalen Weihnachtsgeschichte von Maria und Joseph? Die ist bei Kindern und vor allem bei großerltern immer sehr beliebt. *ausErfahrungsprech* Als ich die mal vorgelesen hab, gab es plötzlich eine klein Taschengeld aufstockung! und danach: alle Jahre wieder kommt das christuskind
Tlaloc

Cricket

God

Re: Weihnachtsgeschichte

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:54

Zitat von »WeihnachtsTlaloc«

Wie wäre es mit der originalen Weihnachtsgeschichte von Maria und Joseph? Die ist bei Kindern und vor allem bei großerltern immer sehr beliebt. *ausErfahrungsprech* Als ich die mal vorgelesen hab, gab es plötzlich eine klein Taschengeld aufstockung! und danach: alle Jahre wieder kommt das christuskind
Tlaloc


Das kleinste Kind ist 14 - ;D Ich glaub mit der 0815-Weihnachtsstory brauch ich da nicht mehr antanzen ;D

Ciao,
Cricket

thetruephoenix

God

Re: Weihnachtsgeschichte

Dienstag, 24. Dezember 2002, 13:59

Mr. Hanky the Christmas Poo ;D

nee mal im Ernst, kannst ja mal mit dem Grinch versuchen.
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.

Cricket

God

Re: Weihnachtsgeschichte

Dienstag, 24. Dezember 2002, 14:05

Zitat von »Weihnachtsphoenix«

Mr. Hanky the Christmas Poo ;D

nee mal im Ernst, kannst ja mal mit dem Grinch versuchen.


Irgendwas kürzeres ;D

Ciao,
Cricket

Storm

God

Re: Weihnachtsgeschichte

Dienstag, 24. Dezember 2002, 15:01

Wie wärs damit?: ;D ;D ;)





Eine Weihnachtsgeschichte

Irgendwo auf einem verschneiten Campus in den Weiten der amerikanischen Uni-Landschaft sind findige Studenten der zur Weihnachtszeit alles bewegenden Frage nachgegangen: Gibt es den vielbeschriebenen, vielbesungenen und vielerwarteten Herren namens Santa Claus? Das hochwissenschaftliche Ergebnis liegt nun vor, und ein wohlmeinender Engel hat an die unwissenden Menschen in deutschen Breitengraden gedacht und uns die Erkenntnisse zugespielt. Hier sind sie:

Bis jetzt ist keine Rentier-Gattung bekannt, die fliegen kann. Aber es existieren 300.000 Gattungen lebender Organismen, die noch klassifiziert werden müssen. Obwohl die meisten davon Insekten und Bakterien sind, schließt das nicht völlig aus, dass es darunter fliegende Rentiere gibt, die nur Santa jemals gesehen hat.

Auf der Welt gibt es zwei Milliarden Kinder (Personen unter 1. Da Santa (anscheinend) nicht die muslimischen, hinduistischen, jüdischen und buddhistischen Kinder betreut, reduziert das sein Arbeitsaufkommen auf 15 Prozent der Gesamtzahl - bleiben nach Zählung der UNO 378 Millionen Kinder. Bei einem (bewusst hoch) geschätzten Durchschnitt von 3,5 Kindern pro Haushalt ergeben sich 91,8 Millionen Haushalte. Anzunehmen ist, dass es zumindest ein „artiges“ Kind in jedem Haushalt gibt, dem Santa einen Besuch abstatten muss.

Santa hat Heiligabend dank der verschiedenen Zeitzonen und der Erdrotation 31 Stunden Zeit, sofern man annimmt, dass er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Dies ergibt 822,6 Besuche pro Sekunde. Das bedeutet, dass Santa für jeden christlichen Haushalt mit „artigen “ Kindern gut 1/1000 Sekunde zur Verfügung hat, um zu parken,
aus dem Schlitten zu springen, den Kamin hinabzurutschen, die Strümpfe zu füllen, die verbleibenden Geschenke unter dem Tannenbaum zu verteilen, die hingestellten Snacks zu essen, den Kamin raufzuklettern, in den Schlitten zurückzukommen und sich zum nächsten Haushalt aufzumachen. Nimmt man an, dass jede dieser 91,8 Millionen Anlaufstellen gleichmäßig über die gesamte Erde verteilt sind (was natürlich eine falsche Annahme ist, die wir aber für die Zwecke unserer Kalkulation akzeptieren), sprechen wir
von 1,25 km pro Haushalt, einer gesamten Strecke von 120 Millionen km, nicht die kurzen Stops mitgerechnet, um das zu tun, was jeder von uns mindestens einmal alle 31 Stunden tun muss, plus Füttern der Rentiere etc.

Das bedeutet, dass sich Santas Schlitten mit 1045 Kilometern pro Sekunde fortbewegt, 3.000 mal schneller als die Schallgeschwindigkeit. Zum Vergleich, das schnellste vom Menschen entwickelte Vehikel auf der Erde, die Raumsonde Ulysses, bewegt sich mit knappen 44 Kilometern pro Sekunde - ein gewöhnliches Rentier schafft maximal 25 Kilometer pro Stunde.
Die Packlast des Schlittens stellt ein weiteres interessantes Problem dar. Nimmt man an, dass jedes Kind nicht mehr erhält als ein Lego-Set von mittlerer Größe (900 Gramm), trägt der Schlitten knapp 340.000 Tonnen, Santa nicht eingerechnet, der übereinstimmend als übergewichtig beschrieben wird. Auf dem Land kann jedes gewöhnliche Rentier nicht mehr als 150 Kilogramm ziehen. Sogar wenn man einem „fliegenden Rentier“ (siehe Punkt 1) zugesteht, eine zehnmal größere Last ziehen zu können, ist es uns unmöglich, die Aufgabe mit acht oder sogar neun Tieren zu bewältigen. Wir brauchen ca. 226.000 Rentiere. Das erhöht die Gesamtlast - das Gewicht des Schlittens immer noch außer acht lassend - auf 353.000 Tonnen. Noch einmal zum Vergleich - das ist das Gewicht des Luxusdampfers „Queen Elizabeth“ mal vier.

353.000 Tonnen, die sich mit mehr als 1.000 Kilometern pro Sekunde fortbewegen, schaffen einen enormen Luftwiderstand - dabei wird ein Rentier auf die gleiche Weise erhitzt wie ein Raumschiff beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Das führende Rentier-Pärchen absorbiert 14,3 Quintillionen Joules an Energie. Pro Sekunde. Jedes Rentier. Um es kurz zu machen: Die beiden werden so gut wie augenblicklich in Flammen aufgehen, das Rentier hinter ihnen der Hitze aussetzen und während der Totenwache ohrenbetäubende Knaller wie beim Durchbrechen der Schallmauer bewirken. Das gesamte Rentier-Gespann wird innerhalb einer 4,26 Tausendstel Sekunde verdampft sein.

Durch die Zentrifugalkräfte wird Santa unterdessen 17.500 mal schwerer als normal. Ein 150-Kilo schwerer Santa (was lächerlich schlank erscheint) würde von einer Kraft von rund 2.600 Tonnen in den hinteren Teil des Schlittens gepresst.

Zusammengefasst: Wenn Santa tatsächlich jemals Geschenke am Heiligabend ausgetragen hat, ist er jetzt tot.



Gruss Storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Eikman

Moderator

Re: Weihnachtsgeschichte

Dienstag, 24. Dezember 2002, 16:53

wir machen immer ekel joule club, d.h. jeder packt irgendwas besonders kitschiges, hässliches oder unbrauchbares ein und dann wird verlost *g*

es wird reihum gewürfelt und wer eine 6 hat muss ein gedicht vortragen, einen witz erzählen oder ein lied singen und darf/muss sich dann ein geschenk nehmen

ich erzähle da wie jedes jahr ein gedicht:

Mein Weihnachtsbaum

Mein Weihnachtsbaum,
und das ist das beste,
hat Äste,
denn wär er kahl,
wärs ein Pfahl.

freak34

Senior Member

Re: Weihnachtsgeschichte

Dienstag, 24. Dezember 2002, 16:54

Zitat von »WeihnachtsEikman«

ich erzähle da wie jedes jahr ein gedicht:

Mein Weihnachtsbaum

Mein Weihnachtsbaum,
und das ist das beste,
hat Äste,
denn wär er kahl,
wärs ein Pfahl.



Goil!

max

God

Re: Weihnachtsgeschichte

Dienstag, 24. Dezember 2002, 17:29

Zitat von »WeihnachtsEikman«



Mein Weihnachtsbaum,
und das ist das beste,
hat Äste,
denn wär er kahl,
wärs ein Pfahl.


Heinz Erhardt?

Eikman

Moderator

Re: Weihnachtsgeschichte

Dienstag, 24. Dezember 2002, 17:35

Nein, glaub ich nicht, ich hab den von meinem Dad