• 06.06.2024, 13:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 19:35

Hallo Leutz,

hab da mal eine kleine Frage/Aufgabe. Wenn in einem Raum, leer Volumen sagen wir mal rund 9 m^3 ein PC steht mit einer sagen wir mal rund 100 Watt Waermeabgabeleistung.

Wie lange dauert es dann, bis die Luft in dem Raum 1 Grad waermer ist? Und wann ist es dort 50 Grad warm?
Dabei soll der Raumgeschlossen sein, also keine Waermeabgabe nach aussen.

Hat jemand die Loesung?

Danke,
Matthias

Details:

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 19:43

Meine Lösung: Rauchende CPU! (zzumindest bei LuKü, aber u.U. auch bei WaKü) ;D ;)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 19:46

bäh klitze kleiner lesefehler ;)

no comment sonst
Your Gaming Community !

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 19:50

der raum hat ein volumen... kein vakuum... ;D

edit: na, einfach wegmachen gilt nicht ;D
steht zu deinem irrtum ;D
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

LiquidAcid

unregistriert

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 19:50

Ein Volumen herrscht? Leute, jetzt enttäuscht mich net. Es würde wenn ein Vakuum herrschen.

Also so wir haben 9 Kubikmeter Luft. Die spezifische Wärme von Luft ist 1,01 kJ/kg*K

Also um ein Kilogramm Luft um ein 1K (Kelvin) zu erhöhen, braucht man 1,01 KiloJoule. Ich denke den Rest kannste selber ausrechnen oder?

cya
liquid

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 19:53

hehe tu ich tu ich ..
kommt nur davon wenn man so schnell tippt und dann völlig ausm konzept gerät ..
dann hackt man blöd auffer taste rum und nix kommt bei raus .. :)
Your Gaming Community !

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 19:56

Einfache Aufgabe :)

LiquidAcid

unregistriert

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 19:57

Besonders wenn man grad Physik LK Abi-Klausur geschrieben hat ;D ;)

hektiker

unregistriert

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 19:58

Zitat von »LiquidAcid«

Besonders wenn man grad Physik LK Abi-Klausur geschrieben hat ;D ;)


w00t!
shit das steht mir noch bevor
in 3 jahren ;D

un isses schwer???
wie lang lernt man für sowas???
ned nur du sondern auch deine mitschüler ;)

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 20:02

Zitat von »hektiker«



w00t!
shit das steht mir noch bevor
in 3 jahren ;D

un isses schwer???
wie lang lernt man für sowas???
ned nur du sondern auch deine mitschüler ;)


Ebenfalls.
Mich hats in den Mint 1 Kurs mit LK Phy LK Ma und GK Info verschlagen.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 20:11

@LiquidAcid
fast... nur das alleine reicht nicht aus, es muesste doch eine Saettigungskurve sein, oder?

Aber okay, wenn es keiner spontan ausrechnen kann... wird die Praxis es auch zeigen :-) wie lange es dauert bist aus dem Raum rauchzeichen kommen ;-)

ciao,
Matthias <- kein Physik LK gehabt
Details:

LiquidAcid

unregistriert

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 20:14

Zitat von »hektiker«

w00t!
shit das steht mir noch bevor
in 3 jahren ;D

Na hoffentlich nicht nur nach Kust und Laune gewählt ;)

Zitat von »hektiker«

un isses schwer???
wie lang lernt man für sowas???
ned nur du sondern auch deine mitschüler ;)

Also ich hab verhältnismäßig lange drangesessen. Aber wie das immer so ist, kommt der Stoff auf den man sich besonders vorbereitet hat, mal wieder nicht in der Klausur vor. Naja, es hat trotzdem ganz gut geklappt. Ich hoffe mal, dass ich meine 1 halten kann.
Und wie lange meine Mitschüler gelernt haben, weiß ich net. Einige haben zusammengelernt, aber das kann ich net so gut. Ich mach das lieber alleine und wenn ich dann Probleme hab, dann schau ich im Netz nochmal nach Informationen. Aber sonst denke ich, dass sich das eigentlich recht die Waage hält. Die einen machen halt mehr, die anderen weniger, was auch nicht abhängig davon ist, ob sie es nun können.
Ich zB mach mich immer total verrückt von wegen: "Ach, das könnte ja auch noch drankommen, lieber mal die 4 Formeln noch auswendig lernen" - und nachher erübrigt sich das dann. War aber irgendwie immer schon so. Und ich bin gut damit gefahren, also warum das aufgeben, wenn es doch klappt.

cya
liquid

-> next mission: Mathe LK Abi-Klausur am Freitag

LiquidAcid

unregistriert

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 20:19

Zitat von »rauer«

@LiquidAcid
fast... nur das alleine reicht nicht aus, es muesste doch eine Saettigungskurve sein, oder?

Also Sättigungskurve setzt immer eine e-Funktion voraus. Und die sehe ich hier irgendwie nicht. Wenn du das Problem so simpel angehst wie hier, dann steigt die Temperatur linear an. Schließlich ist die spezifische Wärme immer gleich. Sprich ob du jetzt bei 10K oder bei 10000K die Temperatur um 1K erhöhst, du mußt immer dieselbe Energie reinstecken.
Sicherlich hat das Modell seine Grenzen und es spielen viele Faktoren da zusätzlich noch mit rein, aber simpel betrachtet verhält sich das Ganze linear.

Zitat von »rauer«

Aber okay, wenn es keiner spontan ausrechnen kann... wird die Praxis es auch zeigen :-) wie lange es dauert bist aus dem Raum rauchzeichen kommen ;-)

Können ist kein Problem, ich kann das kurz durchrechnen, aber ich habe ehrlich gesagt nicht so die rechte Lust darauf...
Und den Ansatz haste ja, es dürfte also nicht dermaßen schwer werden. Ein wenig Umrechnen mit Avogadro, etc. sollte doch drin sein? ;)

cya
liquid

powerslide

unregistriert

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 22:33

@liquid .. warum formeln lernen.. ergänz doch lieber deine fosa..
habsch au so gemacht.. zumindest für die klausuren..

im abi hab ich mir ne neue geliehen.. man musses ja ned ausreizen!
lernaufwand fürs abi..
hmm physik LK 4 wochen (da scheiss lehrer und ich mir so alles selber beibringen musste.. ausserdem bayerisches abi und nebenbei musst i ja au noch mathe und erde lernen))
erde LK ne woche
mathe gk au ne woche..
englisch .. mündlich 3 tage

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 23:12

Der Druck im Raum ändert sich aber dann auch..
Für ideale Gase gilt:

p*v = n*r*t

(Druck * Volumen = Anzahl der Teilchen * Ideale Gasgleichungskonstante * Temperatur)

;D

LiquidAcid

unregistriert

Re: Erwaermung der Luft im geschlossenen Raum

Mittwoch, 30. April 2003, 23:35

Zitat von »powerslide«

@liquid .. warum formeln lernen.. ergänz doch lieber deine fosa..
habsch au so gemacht.. zumindest für die klausuren..

Hmm, wir durften weder in den Klausuren noch in der Abi-Klausur die eigene Formelsammlung benutzen. Nicht die Mathe- nicht die Physikformelsammlung. Also hätte es das sowieso nicht gebracht die Formeln darein zu schreiben, wenn ich überhaupt eine hätte.
Ich habe nämlich gar keine PHY Formelsammlung bzw. 80% des Kurses hat sich keine gekauft.

Zitat von »powerslide«

im abi hab ich mir ne neue geliehen.. man musses ja ned ausreizen!
lernaufwand fürs abi..
hmm physik LK 4 wochen (da scheiss lehrer und ich mir so alles selber beibringen musste.. ausserdem bayerisches abi und nebenbei musst i ja au noch mathe und erde lernen))
erde LK ne woche
mathe gk au ne woche..
englisch .. mündlich 3 tage

Wie gesagt, wir bekommen in der Klausuren eine von der Schule gestellt und da ist dann auch nur alles drin, was da mal reingedruckt wurde. Keine Extras, etc. ;)
Und Wdh. in Physik war auch so ne' Sache. Wir haben die Themen nochmal kurz angeschnitten, aber das eigentliche Lernen habe ich zuhause in den Ferien gemacht.

cya
liquid