Ich wollte eigentlich nur ein bischen rumspinnen was alles möglich wäre wenn AC wachsen würde.
OK, dann spinnen wir mal ein bischen... ;D
Anmerkung: Die nachfolgenden Ausführungen sind nicht ernst gemeint und stellen in keiner Weise meine tatsächliche Meinung dar sondern bestehen aus 90% zügelloser Fantasie und 10% Wunschdenken.
2002: AC wird in meheren Fachzeitschriften erwähnt und getestet, mit durchweg gutem Ergebnis was zugleich eine hervorragende Webung ist. AC versucht dem Neukunden-Ansturm durch Umzug in größere Räumlichkeiten und Einstellen einiger Hilfskräfte Herr zu werden, kann die durchschnittlichen Lieferzeiten jedoch nur auf 2 Wochen drücken.
2003: Die ersten "renomierten" Elektronikhändler wie z.B. Alternate nehmen AC-Produkte in ihre Palette auf. Um den Anfragen aus Fernost und USA Herr zu werden knüpft AC Verbindungen mit Herstellern und Händlern aus diesen Regionen. Zwischenzeitlich wurde auch der Webserver mit einem kräftigen Hardwareupdate bedacht und die Verbindungsbandbreite wurde verdoppelt. Außerdem hat AC mehrere Vollzeitkräfte als Forum-Admins und zum 1. Level Support eingestellt. Ein erneuter Umzug in größere Geschäftsräume. Einführung des Airplex 2.0, einer auf PC-Gehäusemaße optimierten AC-Eigenentwicklung.
2004: Zum Jubiläum des 1.000.000 sten verkauften Cuplex stellt AC die "Premium Edition" vor, bestehend aus dem Cuplex Evo SE, Twinplex SE, Aquadrive SE, Airplex SE und Aqauatube SE. Es haglet Kritik über die enormen Preise, trotzdem sind alle Komponenten schon nach einer Woche ausverkauft. AC vertieft die Geschäftsverbindungen zu Eheim (die sich mitlerweile auch ein wenig über ihren in den letzten Jahren extrem gestiegenen Umsatz gewundert haben) um in Kooperation eine Pumpe speziell für PC-Wasserkühlungen zu entwickeln. Die Eheim-Plex genannte Pumpe läuft an 12 Volt und bietet integrierte Drehzahl-, Durchfluß- und Wassertemperaturmessung. Die c't bringt einen vierseitigen Testbericht über PC-Wasserkühlungen bei der AC als einziger Anbieter in allen Rubriken mit ++ abschneidet (mit einem - in Klammern für die immernoch recht hohen Lieferzeiten).
2005: Da die Zulieferer nicht mehr mit der hohen Nachfrage mithalten können gründet AC in Göttingen kurzerhand ein eigenes Werk zur Herstellung der Einzelteile, gleichzeitig mietet AC ein neues Gebäude für die Geschäftsräume. Die Steph/fans, Dino und AndreasH haben schon seit langem keine Zeit mehr persönlich ins Forum zu schauen oder Mails zu beantworden, das erledigt die 20köpfige Support-Abteilung. Im deutschsprachigem Raum hat sich mitlerweile die Bezeichnung "Dino" als Synonym für "Forum-Administrator" durchgesetzt. AC übernimmt das insolvente In*****ek. BASF entwickelt in Kooperation mit AC eine farblose Korrosionsschutz-Flüssigkeit und verschiedene Farbzusätze, speziell auf die Bedürfnisse einer PC-Wakü abgestimmt. Alle Zusätze sind frei kombinierbar und stehen wahlweise auch als UV-Aktiv zur Verfügung.
2006: Ein scheinbar geistig gestörter Fan dringt mit einer großen Menge Sprengstoff bewaffnet in die neuen AC-Geschäftsräume ein und nimmt mehrere Geisel um so auf die seiner Meinung nach unhaltbaren Lieferzeiten von durchschnitltich eineinhalb Wochen aufmerksam zu machen. Dino kann ihn jedoch bevor die Polizei das Gebäude stürmt zur Aufgabe "überreden". Der dadurch entstehende Medienrummel bringt eine erhebliche Publicity mit sich. Zum Weihnachtsgeschäft nimmt der MediaMarkt einen mit einer AC-Kühlung ausgerüsteten Rechner im Plexiglasgehäuse ins Programm auf. Das eigentlich als Werbegag gedachte Komplettpaket ist nach zwei Tagen ausverkauft und es kommt zu dramatischen Szenen an den Kassen.
(Posting zu lang: *snip*)