• 14.05.2025, 06:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

was darf ich als E-technischer assistent arbeiten?

Montag, 21. Juli 2003, 17:27

Ich bin 3 Jahre auf ner Berufsfachschule mit Fachrichtung "elektrotechnischer Assistent" gewesen. Jetzt hab ich nen Fachabitur mit 2,4 durchschnitt bekommen und noch so "nen Wisch", wo der Titel "staatlich geprüfter elektrotechnischer Assistent" draufsteht.

Jetzt wollte ich danach studieren gehen. Hab vorher Bafög-Geld bekommen. In der Lücke zwischen der Berufsschule und dem Studieren krieg ich jedoch kein Baföggeld alias "gar nix".

Ich wollt jetzt mal bei so Elektrobetrieben nachfragen, ob die mich denn als "elektrotechnischer Assistent" für nen paar Monate bei sich arbeiten lassen würden..



Aber jetzt die Frage:
Darf ich als "elektrotechnischer Assistent" in nem Elektrobetrieb arbeiten und z.B. Elektroinstallationen durchführen..??

Kenn sich damit jemand aus und weiß dazu jemand genaueres, oder hat jemand vielleicht die selbe Art von Berufsfachschule gemacht?


Ich frage das deshalb überhaupt erst, weil die im Arbeitsamt ziemlich uneinig waren! Wärend mein früherer Bearbeiter noch relativ gut mich informiert hat, und mir alle Möglichkeiten offen gelegt hat, welche mir nach einem Realschulabschluß  zustehen, mußte ich dem Bearbeiter, der für mich nach der Fachhochschulreife zuständig war, jedes Wort einzeln aus der Nase ziehen. So nach dem Moto: "Was du nicht fragst, das wirst du auch nie erfahren - und ganz bestimmt nicht von uns."

Ich hab den natürlich auch gefragt, was ich als elektrotechnischer Assistent alles tuen dürfe. (Nachtrag: Aja er wußte vorher gar nicht, daß es den e-techn. Assistent überhaupt noch gibt. Er kannt nur Informationstechn. Assistent, was mit Computern zu tun hat - Habense bei uns aus Dummheit abgeschaft, den Bildungsgang für den etechn. Assistent und deshalb steht er noch nicht mal mehr beim Arbeitsamt drinnen.) Der meinte, eigentlich müßte ich mit meinem Titel dann sowelche Berufe ausüben können. Allerdings wäre es auch immer fraglich, ob die Leute mich in den Betrieben denn dann haben wollen. Weil sie wüßten normalerweise nicht genau genug darüber bescheid, was der "elektrotechnischer Assistent" denn überhaupt wäre und machen dürfe und angeblich würden sie ja die Leute lieber nehmen, von denen sie wüßten, daß sie eine Handfeste ausbildung gemacht haben.

Das hatte ich dann Leuten von mir aus dieser Klasse erzählt, und die meinten, daß was die am Arbeitsamt erzählt hätten, wäre alles gelabere. Natürlich dürfe ich bei so Firmen arbeiten und würde auch genommen.

Und wenn das so wäre, mit dem "Ausbildung" und "besser", dann würden die das meinen, weil sie einen, der neu im Betrieb anfängt, auch schnell mal für das schleppen von großen Kabelrollen mißbrauchen würden und weil das einer mit Ausbildung ja schon gewöhnt sei.

Auch ein lehrer meinte, daß ich nach abschluß dieser schule elektroinstallationen durchführen dürfe. Ich dürfte nur keine arbeiten an hausinstallationen von der RWE durchführen, weil die ne spezielle voraussetzung haben wollen oder so und ich dürfte halt nicht arbeiten von anderen "unterschreiben oder unterfackeln", weil das ja nur nen "Meister" dürfe.


War ich heute dann im Arbeitsamt. Meinte jemand anders, eine Person, "och das sei ja ne Ausbildung" - natürlich kannste das und wieder jemand anders meinte "nähh also ich glaub eher nicht.."

(In wirklichkeit ist es aber ne berufsschule - also ohne, daß man noch gleichzeitig parallel ne ausbildung besuchen tut - aber halt so mit zu 50 % praktischen teil)

Jetzt ist aber die frage: Wem soll ich glauben, und was ist richtig.

Und "dürfen" ist ja noch lange nicht gleich "gewollt werden".

Was meint ihr dazu? Weiß jemand genau oder genauer darüber bescheid, was ich mit so nem Titel alles arbeiten darf und was nicht.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: was darf ich als E-technischer assistent arbei

Montag, 21. Juli 2003, 21:51

Also folgendes: Wenn man nach einer Ausbildung nicht weiss, was man beruflich machen darf, dann hat man wohl vor oder während der Ausbildung nicht richtig nachgedacht oder sich nicht genügend informiert. Sorry, aber so seh ich das.
Mainboard: Asus P5B Premium Vista
CPU: Intel Core2Duo E6600
Grafikkarte: XFX GeForce 8800GT 512MB
RAM: 4GB Corsair TWIN2X2048-6400C4
HD: 2x 500GB SATA Samsung
Sound: Audigy2ZS Platinum Pro
OS: WindowsXP Professional SP3 32bit

Re: was darf ich als E-technischer assistent arbei

Montag, 21. Juli 2003, 21:54

zu risiken und nebenwirkungen fragen sie ihr arbeitsamt oder ihre handwerkskammer ;)

Re: was darf ich als E-technischer assistent arbei

Dienstag, 22. Juli 2003, 01:01

Zitat von »fksystems«


schleppen von großen Kabelrollen


Das darfst du schon mal auf jeden Fall...mehr erwarten brauchst du auch nicht,niemand läßt einen Anfänger anspruchsvolle Tätigkeiten ausüben die Erfahrung und eine sorgfältige Ausführung erfordern.

Re: was darf ich als E-technischer assistent arbei

Dienstag, 22. Juli 2003, 07:29

an die oberen beiden:
Ich hab die beim Arbeitsamt früh genug gefragt. Aber wie gesagt: Der, der mir das mit der Berufsschule empfohlen hat, meint, daß er nach beendung der Berufsschule nicht mehr für mich zuständig sei und die Person, die ich danach beim Arbeitsamt gefragt hab, der mußte man jedes Wort einzeln aus der Nase ziehen.

"elektrotechnische Assistenten - was ist das. Och, das haben wir gar nicht mehr im Computer - hier steht nur Informationstechnische Assistenten - moment - ich frag mal unten den Kollegen - und dann kam in ungefähr so ne Antwort, die ich oben erwähnt hab. Aber wie gesagt halt nur ne ungefähre. Und wie gesagt ist der witz daran, daß mir der erste Kollege, der vor 3 Jahren wußte, was los war - jetzt nicht mehr verfügbar war, und das die neuen leute sich angeblich nur noch mit dem neuen Krams auskannten, weil irgendwie ich zufälligerweise das pech hatte, daß in der zwischenzeit die schulen von Eta auf Ita umgestellt wurden - eine völlig unnötige Müllaktion, wie die lehrer unserer schule auch sagen, weil nämlich die Ita-leute hinterher keine stelle finden würden wegen zuviel überfluß."


cy-borg:
Bezieht sich das, was du da schreibst, auf leute, die keine vernünftige ausbildung haben, oder allgemein auch auf leute, die ne vernünftige ausbildung haben und bei ner firma gerade neu anfangen..?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: was darf ich als E-technischer assistent arbei

Dienstag, 22. Juli 2003, 10:17

also so oder so MUSS deine zuständige Handwerkskammer dazu stellung nehmen können. Mein Chef ist Präsident der hiesigen Handwerkskammer und sagt Du solltest den Pfeifen bei Dir mal in den Hintern treten wenn die Dir so eine einfache Frage nicht beantworten können.

Re: was darf ich als E-technischer assistent arbei

Dienstag, 22. Juli 2003, 12:56

sie habense mir ja auch beantwortet - aber halt nur so ungefähr - aber ist schon ne katastrophe. Ich hätte denen natürlich noch nachlaufen können, aber egal - ich ruf dann mal bei so nen paar firmen einfach an. dann guck ich mal, was die mir dazu so sagen.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.