• 28.04.2025, 07:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 02:31

tach zusammen!

ich werde mir wohl (aus beruflichen gründen) demnächst einen neuwagen zulegen, und zwar einen vw lupo.

nu hab ich da ne frage:
man sagt mir, dass man bei vw keine "radiovorbereitung" ohne autoradio bestellen kann. diese kann man in externen werkstätten nachrüsten (oder selbermachen). aber es müssen ne menge strippen gezogen werden (u.a. von der zündung).

kA wie das genau ist, aber ohne vw-radio ist der einbau eines radios (und boxensets) vom einem dritthersteller mit beträchtlichen schwierigkeiten verbunden.

die radios von VW sind entsprechend teuer, das billigste scheiss-teil mit kassette (wer braucht sowas?) und boxen nur vorne kostet schlappe €395,-! ein "mittelgutes" radio mit cd-player (boxen nur vorne) kostet €750,-.

ist das normal?

ich hab kaum ahnung von neuen autos. autos sind für mich sowas wie spülmaschinen: sie müssen funktionieren und gut ist. ich fahre zZt einen 15 jahre alten 50PS-golf.

aber musik muss sein!

mfg und gute n8.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 03:02

hm, je nachdem wie gut du schrauben kannst, kannst Du Dir diese Radiovorbereitung auch selbst machen. Strom, Antenne is das aufwändigste, aber ggf. is das Antennenkabel schon da (von Hersteller zu Hersteller verschieden), Strom is ja net soo das Problem. Lautsprecherkabel verlegen is halt Gefummel....

Aber dafür ewig viel Geld ausgeben?

Werksradios sind generell komplett überteuert (außer vielleicht die HighEnd Lösungen), da sollte man immer die Finger von lassen.

Was kostet denn der Einbau durchne Werkstatt? Informier Dich mal, und dann musste halt überlegen, ob Du lieber Geld ausgeben willst, oder lieber schrauben magst..

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 03:02

Rofl, ich kann mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Ich als Kunde entscheide, was bei meinem Fahrzeug gemacht wird und was nicht... und wenn sone Vorbereitung ohne Radio nicht machbar ist, würde ich entweder Autohaus oder Marke wechseln.

Wenn das Geld bei dir knapp ist und das Auto nur funktionieren muss (bzw. kein Prestige-Träger sein soll), würde ich eh nicht auf deutsche Autos setzen. Schau mal bei den Japanern nach Gebraucht- oder Jahreswagen, da haste ein viel besseres Preis-Leistungsverhälnis.

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 03:27

Hi Render!
Vorbereitung für Autoradios gibt es imo schon seit Jahren nicht mehr. Früher bedeutete dies, daß die Spannungsversorgung für das Radio, die Speaker-Kabel und das Antennenkabel bereits ab Werk vorbereitet waren und hinter dem Einbauort des Radios parat lagen.
Mittlerweile sind die Hersteller dazu übergegangen nur noch Komplettsätze, sprich Vorbereitung plus Radio zu verkaufen. Sie wollen halt ihre Radios vertreiben.
Du hast genau zwei Möglichkeiten:
Kauf den Satz des entsprechenden Herstellers oder es ist Eigenarbeit gefragt. Solltest du die zweite Variante wählen, wäre es allerdings von Vorteil zu wissen, wie die Abdeckungen der Kabelführungen innerhalb eines KFZs sachgemäß entfernt und auch wieder installiert werden. In diesen werden beispielsweise die Speaker-Kabel verstaut. Es gibt nicht schlimmeres, als ein quer durch den Innenraum verlegtes Kabel.
Gibst du den Auftrag zwecks nachträglichem Einbau an einen freien Anbieter wird es auch nicht unbedingt billig.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 03:40

Hi.

Also wenn man im Hardare über Handys ect. Diskutirt dann kann ich das noch nachvollzihen...

Aber Autos und Autoradios... ich denke das gehört in's Off Topic.

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 03:42

Sag ma kann jetzt hier eigentlich jeder Moderator werden und threads hin und her schieben??????
Mfg Smitty

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 03:47

Zitat von »curly«

Mittlerweile sind die Hersteller dazu übergegangen nur noch Komplettsätze, sprich Vorbereitung plus Radio zu verkaufen. Sie wollen halt ihre Radios vertreiben.

Und dabei gehen die immer mehr eigene Wege, um die Soundanlage möglichst inkompatibel zu Fremderzeugnissen zu machen. :P

powerslide

unregistriert

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 04:03

also..

generell ist es sinnvoll sich den billigsten radio ab werk zu kaufen..

dann legst nomma was druff und hast nen ordentlichen radio und kein grossen geschis. weil alle kabel schon liegen..
prinzipiell gibt es aber auch autohäuser die mit car-hifi werkstätten zusammen arbeiten und so neuwagen direkt mit nem vernünftigen radio ausliefern.. und hier ist es dann in der tat so dass du "nur" die vorbereitung zahlst..

generell kann man sagen.. ne aktive antenne einbauen ist megaassig!!

das einmal.. die lautsprecherkabel sind gar nich sooooo schlimm.. aber man muss halt alle oder beide türen zerlegen.. für jemand ders noch nich gemacht hat.. das dauert.. vorallem wenn du nen elektrischen fensterheber hast..

stromkabel okeh.. auch kein thema.. entweder direkt vonner batterie oder ausm sicherungskasten.. willst du n bissel komfort.. also radio schaltet sich mit zündung ein.. oder n tachosignal auslesen. so dass das radio später ma automatisch lauter wird bei höherer geschwindigkeit wirds n megagefummel!!! du musst dein ganzes armaturenbrett zerlegen..

so die kosten..

mit billigstem radio.. pöus seeeehhrr gutes radio z.b. von ebay:

350€ vom werk
~300€ fürs radio.. z.b. Becker Monza oder Clarion 838 (ich liebe dieses radio!!!)

so wenn u das selber machst

50€ antenne
25€ adapter
150€ lautsprecher
30€ kabel und sicherungen
15€ adapter
30€ evtl lochblenden für die lautsprecher
ca 10-20 stunden arbeit

und dann das neue radio

also meiner meinung nach.. nimmt sich das nich viel..

und ausserdem.. solltest du das auto ma wieder verkaufen.. hast das original radio noch als lückenfüller..

mfg
slide

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 04:19

Zitat von »powerslide«


stromkabel okeh.. auch kein thema.. entweder direkt vonner batterie oder ausm sicherungskasten..

An der Batterie wird fachmännisch generell nicht abgegriffen, dafür gibt es den Sicherungskasten!
Hier lauten die Bezeichnungen:
"30" für Dauerspannung oder
"15" Spannungsversorgung über eingeschaltete Zündung.
Aber ich stimme powerslide zu, die werksmäßige Variante ist so schlecht nicht, wenn man bedenkt, daß man sich mit Speakern in den Türen eigentlich die Knie und nicht die Ohren beschallt.
Gruß curly Mund zu, Augen auf!

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 04:26

Zitat von »Smitty«

Sag ma kann jetzt hier eigentlich jeder Moderator werden und threads hin und her schieben??????


Jeder der Dino als geeignet scheint.

Wenn du Kritik zu äußern hast dann tu dies bitte per KM an mich oder an nen Admin...

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

powerslide

unregistriert

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 04:30

@ curly.. warum denn nicht an der batterie.. die endstufen versorg ich doch auch direkt.. und wenn ich ne sicherung dazwischen hänge ist das imho die variante mit der kleinsten ausfallwahrscheinlichkeit

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 16:49

tach auch,

also das mit dem kabelbaum mit und ohne radio stimmt schon. da meine freundin auch bei vw im büro arbeitet, hatte sie mir auch mal erzählt, als sich eine freundin den polo bestellte, sagte der verkäufer auch zu ihr, wenn sie keine radio nimmt, kriegt sich auch kein kabelbaum rein. also hatte sie mit radio genommen und später das radio ausgewechselt.

das ist bei VW halt so, auf diese art und weise wollen sie die alten überteuerten dinger verkaufen.

aber an deiner stelle würd ich mich mal informieren, was andere werkstätte so nfür einen nachrüstkit nehmen.

MFG

Totamec

unregistriert

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 17:29

in meinem lupo war auch kein radio drin und das umrüsten hat mich beim VW händler direkt 50Euronen gekostet und mit einbau hab ich 30min warten müssen.

bei meiner freundin war es ähnlich, nur das sie ne std warte mußte (anderer händler, gleicher preis).

gruß

ps: war im letzten bzw. vorletzten jahr.

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 18:48

>:( >:( >:(

jetzt bin ich aber echt sauer! ich hab mich auch mal im RL ( ;) ) kundig gemacht:

das scheint wirklich genauso zu sein, wie ich es befürchtet habe:

die VOLKSWAGEN AG "zwingt" mittels ihrer größe und marktmacht ihre kunden, ein unnötiges mist-radio aus der "alpha-beta-gammel"-serie zu kaufen. denn ohne radio gibt's auch keine (ziemlich smooth und tief in die verkleidung versenkte) boxen, und keine kabelmäßige vorbereitung.

diese arbeiten in einer freien werkstatt nachträglich zu vollziehen, kostet mich (erstes angebot eingeholt) "weil du's bist" ca. 200€ plus den kaufpreis der passenden speaker für vorne, geschätze 100€. sagen wir mal realistisch kalkuliert knapp 400€.

das ende vom lied (wie hier ja auch schon einige geschrieben haben) => lohnt sich nicht.

also kauf ich mir ein popels-kagg-radio von VW, um es dann in den schrank zu legen. toll! und die "arme kleine werkstatt" (auch die des VW-händlers) hat wieder einen auftrag an die automobil-industrie verloren. weil sie nicht so wie VW kalkulieren / produzieren kann.

das soll mir aber erstmal egal sein, so ist das halt in diesen modernen zeiten.

der punkt ist, dass VW mich "zwingt" (bei gesundem menschenverstand), ein radio zu kaufen, das ich nicht will und von dem ich noch nicht mal weiß, was es kostet! denn der preis bezieht sich auf radio INCL. der einzeln nicht erhältlichen "radiovorbereitung".

mann, bin ich sauer!

>:( >:( >:(
render



EDIT

Zitat von »Totamec«

in meinem lupo war auch kein radio drin und das umrüsten hat mich beim VW händler direkt 50Euronen gekostet und mit einbau hab ich 30min warten müssen.

bei meiner freundin war es ähnlich, nur das sie ne std warte mußte (anderer händler, gleicher preis).

gruß

ps: war im letzten bzw. vorletzten jahr.

dass ich das richtig verstehe: in den autos war zwar kein radio drin, aber boxen schon, und auch schon (zumindest fast alle) kabel? die haben also wahrscheinlich nur ein paar stecker/adapter gemacht, oder? denn kompletten kabelbaum einziehen und 4 boxen vorne verbauen geht wohl kaum in 30 mins? (in ner stunde wohl auch nicht.)
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 18:52

Hi,

@ render: Bleib locker. Bei VW wird wenigsten noch 'nen Standardeinschub verbaut. Bei Toyota kannst Du nur das mitgelieferte Radio benutzen. Denn das ist eine Einheit mit dem Bordcomputer und steckt in einem viel größeren Slot. Also selbst wenn Du beschließt, auch auf den BC zu verzichten, bekämst Du da kein normales Radio rein.

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 18:59

[aufreg]
na toll:

vw ist krank, toyota ist noch kränker!

spinnen die denn alle? ich glaub, ich ruf mal beim verbraucherschutz oder sowas an!

grrrr!
render
[/aufreg]

EDIT:
LOL! schaut mal was die suche beim bundesministerium als thema vorschlägt ... => klick! :D
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 19:01

an deiner stelle würd ich mal bei deinem vw-händler mal einbischen drohen, ich meine wenn die ja nicht einbaunen wollen nur die kabel dan gehst dann halt zu konkurenz. hat einer in meiner arbeit auch gemacht, der wollte sich einen kia kaufen und die wollten auch noch zusätzlich neben den 30.000€ 1000@ für einen tranzport von irgenwo von japan oder wo her das teil auch kommt. da hat er gesagt, daß er dieses auto dann nicht kauft und geht zu konkurenz und aufeinmal gucke da keine 1000€ mehr für trans..

man muß manchmal die verkäufer auch unter druck stellen, denn wenn sie verkaufen wollen, dann auch so ein auto wie du es willst.

also ich selber würde daruf bestehen daß sie mir nur den kabelsalat machen, da was soll ich mit einem radio was eh im schrank sich mit staub ein mottet. und wenn sie es nicht machen wollen dann halt wo anders kaufen

MFG

Totamec

unregistriert

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 19:43

Zitat von »render«

>:( >:( >:(

jetzt bin ich aber echt sauer! ich hab mich auch mal im RL ( ;) ) kundig gemacht:

das scheint wirklich genauso zu sein, wie ich es befürchtet habe:

die VOLKSWAGEN AG "zwingt" mittels ihrer größe und marktmacht ihre kunden, ein unnötiges mist-radio aus der "alpha-beta-gammel"-serie zu kaufen. denn ohne radio gibt's auch keine (ziemlich smooth und tief in die verkleidung versenkte) boxen, und keine kabelmäßige vorbereitung.

diese arbeiten in einer freien werkstatt nachträglich zu vollziehen, kostet mich (erstes angebot eingeholt) "weil du's bist" ca. 200€ plus den kaufpreis der passenden speaker für vorne, geschätze 100€. sagen wir mal realistisch kalkuliert knapp 400€.

das ende vom lied (wie hier ja auch schon einige geschrieben haben) => lohnt sich nicht.

also kauf ich mir ein popels-kagg-radio von VW, um es dann in den schrank zu legen. toll! und die "arme kleine werkstatt" (auch die des VW-händlers) hat wieder einen auftrag an die automobil-industrie verloren. weil sie nicht so wie VW kalkulieren / produzieren kann.

das soll mir aber erstmal egal sein, so ist das halt in diesen modernen zeiten.

der punkt ist, dass VW mich "zwingt" (bei gesundem menschenverstand), ein radio zu kaufen, das ich nicht will und von dem ich noch nicht mal weiß, was es kostet! denn der preis bezieht sich auf radio INCL. der einzeln nicht erhältlichen "radiovorbereitung".

mann, bin ich sauer!

>:( >:( >:(
render



EDIT
dass ich das richtig verstehe: in den autos war zwar kein radio drin, aber boxen schon, und auch schon (zumindest fast alle) kabel? die haben also wahrscheinlich nur ein paar stecker/adapter gemacht, oder? denn kompletten kabelbaum einziehen und 4 boxen vorne verbauen geht wohl kaum in 30 mins? (in ner stunde wohl auch nicht.)



ich muß gestehen: ich hab das auto nicht gesehen bevor das radio noch nicht drin war. hab das auto bestellt, der händler hat mir ein angebot für ein radio von pioneer gemacht und die einbau pauschale angesetzt. vermutlich waren sie im letzten jahr noch etwas netter... k.a.

im übrigen: hast du mal in den niederlanden geschaut? ich hab das leider damals zu spät gesehen, da kostet der college lupo mit diesel ganze 2000Euronen weniger!

gruß

powerslide

unregistriert

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 20:28

also okeh..

mal davon abgesehen dass die werkseitige vorbereitung inklusive radio weniger kostet als das nachrüsten..

auch davon abgesehen dass es sehr wohl geht beim toyota den radio auszuwechseln ohne die funktionalität des bc's zu verlieren (da gibts irgend ein tolles adapterset)

auch davon abgesehen dass es im merzedes nicht möglich ist eine bc-radio lösung auszubauen ist dies auch nicht immer nötig weil es passende endstufen gibt die man trotzdem damit verwenden kann..

so worauf ich hinaus will..

wenn du das auto wieder verkaufst.. brauchst du eh wieder irgendwas was dieses kleine loch da in der mittelkonsole verdeckt.. also warum nicht die mitgelieferte blende (radio alpha) wieder verbauen.. sie war ja in dem sinn eh kostenlos (weil billiger als nachrüstung ohne radio)

so weiter..

erklär doch das problem deinem händler.. erzähl ihm auch dass du deswegen in erwägung ziehst zur konkurrenz zu gehene weil du dort das gewünschte produkt (ein auto nur mit radiovorbereitung) bekommst (vorher absichern ob dem wirklich so sei)
du aber lieber bei vw wegen der qualität bleiben möchtest.. es dir aber ein dorn im auge sei.. und du deshalb schon ein gewisses preisliches entgegenkommen erwartest..

normalerweise ist das bei vw kein problem..

(bei kia kannst sowas vergessen jfi)

slide

*leichtverwirrtbinaberhoffentudasihrmichschonversteht*

Re: autoradio bei neuwagen: VW

Donnerstag, 21. August 2003, 22:02

keine sorge, slide, ich hab dich schon verstanden ... :)

ist ja auch nicht so, als würden bei einem neuwagen ein- oder zweihundert euro den RIESENunterschied machen. aber ärgern tut's mich trotzdem! die schweine!

mfg.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)