• 31.07.2025, 16:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Joker

Senior Member

Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Mittwoch, 10. September 2003, 15:59

Hallo !

Der geplante Golf 4, der hier angeschafft werden soll, hat nur ein Kassettenradio und der Händler will 300 € mehr für ein Panasonic CQ-RDP383N (UVP: 249 €). Bei Promarkt kriegt man selbiges aber schon für 179 €. Nun steht die Frage, ob man es relativ einfach selber einbauen kann, oder lieber wen von einer Werkstatt oder von Promarkt da ran lässt.

Vielleicht hat einer von euch noch eine bessere Alternative bis 200 € ??? (Es sollte ein CD-LW haben und auch MP3s abspielen können. ein blaues Display ist auch relativ wichtig, aber wenn das ultimative gerät keins hat, geht´s zur not auch)

Ich hab mal irgendwo gehört, dass der Kabelbaum von VW irgenwie "anders" sein soll, sodass nur wenige Radios von Fremdherstellern da ran passen. ist da was dran ???

THX MuFu

wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Patrickclouds

God

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Mittwoch, 10. September 2003, 16:03

es gibt für alles adapter.
ich hab mir ein sony mp3 radio gekauft und der anschluss hat gepasst. die bezeichnung weiß ich net auswenidg. auf jedenfall kann ich aber 7 verschiedene display farben einstellen.
[CENTER][/CENTER]

Smitty

Senior Member

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Mittwoch, 10. September 2003, 16:09

Ich habe auch mal ein MP3 Radio von Boss in einen Golf 4 eingebaut, der Nachteil war das das Radio nicht aus ging wenn der schlüssel aus dem Zündschloß gezogen wurde. Bei Golf 4 Radio kannst du ja den Wagen ausschalten und das Radio bleibt so lange an bis man den Zündschlüssel zieht.
Mfg Smitty

SataJunior

Senior Member

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Mittwoch, 10. September 2003, 16:25

dafür gibt es so ein adapter bei saturn kost er glaube ich um die 15€ dies ist aber bei den modellen ab baujahr juni/1998 glaube ich da hat vw es geändert. man sollte aber auch dieses teil kaufen, weil sonst angeblich das steuergerät platt geht. dies hat mir der typ von saturn gesagt.

MFG

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Mittwoch, 10. September 2003, 16:31

Hi.

In unserem HArdwareforum dreht sich "Alles rund um den PC"... Ich denke ein Autoradio Topic passt da nicht wirklich rein...

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Joker

Senior Member

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Mittwoch, 10. September 2003, 16:57

waren die anderen autoradiothreads nicht auch im Hardware ?? naja vielleicht irre ich mich da auch ..

zum topic:

hat sich gerade erledigt: der Händler ist gerade 100 € runter gegangen und hat mit knirschen auch noch die zulassung mit reingepackt .... also .. gekauft ...
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Mittwoch, 10. September 2003, 16:59

Zitat von »MuFu_FKA_«

waren die anderen autoradiothreads nicht auch im Hardware ?? naja vielleicht irre ich mich da auch ..


Jup. Sie WAREN da... bis ich se ins Off Topic gekickt und hier mit Heißkleber fest genietet habe... :P ;)

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Stuermer

Senior Member

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Mittwoch, 10. September 2003, 17:11

trotzdem nochmal zurück zum thema!

Kann denn keiner ein günstiges und natürlich gutes  ;D

MP3 CD Radio empfehlen???


Oder wo finde ich Tests zu Auto Radios mit MP3 CD support ???

CrusherMF

Full Member

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Mittwoch, 10. September 2003, 17:32

Zitat von »Patrickclouds«

es gibt für alles adapter.
.

Bei meinem JVC Camelion Radio, gab es keine Adapter, ich musste alle Kabel einzeln zuordnen und verbinden.

Mfg

Zitat

Wer einen Baum pflanzt, wissend nie unter dem Schatten jenes baumes sitzen zu können, hat den Sinn des Lebens verstanden!

Draco

God

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Mittwoch, 10. September 2003, 19:32

ist doch alles nich so schwer. Fahr in die Werkstatt, sprich nen Gesellen an, ob er dir das eben machen kann und fertig. I.d.R. kostet dich das nen Trinkgeld und null arbeit für dich.

Wenn das Radio nicht ausgeht, haste Dauerplus und Zündplus vertauscht.
Die Serienradios im VAG Konzern haben teilweise selbsttest Funktionen integriert. Wenn du jetz nen neues Radio nimmst, was diese Funktion nicht hat, aber die Ader im Stecker noch drin ist, kann es gut mal sein, dass dein Auto nen Fehler ausspuckt. Sowas wissen die Gesellen in der Werkstatt unter anderm auch.

Also wenn du es noch nie gemacht hast, ab zur Werkstatt

powerslide

unregistriert

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Donnerstag, 11. September 2003, 00:12

STOP

ganz vorsichtig mit neuen golf 4!!!
(ich hab selber einen!)
da kann mehr kaputt gehen als man denkt!
und ich glaube kaum dass du dir ein neues zündschloss kaufen willst..
aber keine angst.. selber machen ist nicht schwer!
also..

du brauchst auf jeden fall einen adapter. an diesen kannst du dann jedes x-beliebige radio anschliessen..

(auch an jedes jvc .. @CrusherMF doch es gibt adapter!)

radioempfehlung:

hol dir n clarion 738
ein geiles gerät.. du kannst die farbe des displays in ~70 stufen verstellen..
auch blau! obwohl rot bei nacht fast noch genialer aussieht
das 738 bekommste bei ebay für ~200 .. normaler vk liegt bei 450 afaik

nochmal zum adapter.. wenn du willst kann ich dir den besorgen .. hab da super connections.. bekomm das teil zum ek! schreib mir einfach ne km oder kontakte mich per icq..

mfg
slide

MojoMC

Senior Member

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Donnerstag, 11. September 2003, 11:29

Zitat von »MuFu_FKA_«

und der Händler will 300 € mehr für ein Panasonic CQ-RDP383N (UVP: 249 €). Bei Promarkt kriegt man selbiges aber schon für 179 €. Nun steht die Frage, ob man es relativ einfach selber einbauen kann, oder lieber wen von einer Werkstatt oder von Promarkt da ran lässt.

Vielleicht hat einer von euch noch eine bessere Alternative bis 200 € ???

...der Kabelbaum von VW irgenwie "anders" sein soll, sodass nur wenige Radios von Fremdherstellern da ran passen. ist da was dran ???

Viele Antworten, aber auch viel Mist.

Der Händler will 300 Euro mit Einbau? Das kann gerechtfertigt sein, wenn noch alle Kabel gezogen werden müssen. Das kann viel sein und Arbeitszeit ist teuer. Wenn aber alle Kabel schon im Wagen liegen, dann ist das Austauschen eine 30sec-Sache. Denn Chinch etc. musst du gar nicht berücksichtigen.

Bis 200 Euro darfst du weder tolles Aussehen noch ein blaues Graphik-Display erwarten, wenn der Rest (Qualität, Laufwerk etc.) stimmen soll. Ich hab mich gerade mit genau dieser Preisklasse beschäftigt, weil mein Bruder auch nur 200 Euro ausgeben wollte. Ich würde mir
dieses hier mal genauer anschauen. Gibts imho ab 180 Euronen (guenstiger.de). Wenns mehr sein darf, würde ich Alpine, Clarion oder Rockford empfehlen. Anhören und dann entscheiden.

VW vertauscht bei den genormten Steckern den Anschluss für Zündplus und Antenne, wenn mich nicht alles täuscht. Das ist natürlich ein tolles Verhalten, wenn man bei genormten! Steckern einfach rumpfuscht. Das kann dazu führen, dass dein Radio abraucht. Aber jeder gute Händler sollte so einen Adapter haben.

Mein Tip: Geh weder zu Promarkt noch MediaMarkt noch Saturn. Wenn du keinen kleinen Hifi-Händler in der Nähe hast, dann geh zu ACR; aber nur als letzte Alternative, bevor du in den Elektro-Supermarkt gehst.

Bei weiteren Fragen würde ich bei den DbNauten lesen oder fragen.

MfG Mojo.
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.

Frederik

Full Member

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Donnerstag, 11. September 2003, 13:49

Also ich kann auch nur Clarion emphehlen.

Adapter das es auch ohne Schlüssel läuft ist dabei. Ich kann Dir das 838 ans Herz legen, 4V Pre-Out 728 Farbendisplay (wer da nicht die richtige Farbe passend zum Auto findet ist selbst schuld) MP3 und WMA, Playlisten usw.

Der Einbau ist ganz einfach, altes Radio raus, Adapter anschließen neuen Rahmen rein und dann das Radio. 30 min Arbeit wens hoch kommt.

Gretz Frederik

powerslide

unregistriert

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Donnerstag, 11. September 2003, 15:14

das 838 macht nur spass wenn da auch ne anlage dahinter hängt *gg*

und stimmt.. wenn du nen neuwagen kaufst mit radio.. dann sind in dem preis ja lautsprecher, antenne, kabel und radio mit drin.. wenn du ohne kaufst.. fehlt das alles!

slide

Frederik

Full Member

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Donnerstag, 11. September 2003, 15:21

nein muß nicht, du kannst das auch vorrüsten lassen bei VW, so hab ich das gemacht. alle Kabel sind gezogen nur die andere Hardware fehlt. Ich seh nicht ein für ne "Anlage" richtig Kohle bei VW auszugeben wenn mann für den gleichen Preis was mit richtig Bums bekommen kann. und das Einbauen ist nicht das Prob.

powerslide

unregistriert

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Donnerstag, 11. September 2003, 16:44

ja ne anlage würd ich mir auch nich bei vw holen *roflrofl*

aber letztens war hier n thread dass es radiovorbereitungen bei vw nicht mehr gibt...

Joker

Senior Member

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Donnerstag, 11. September 2003, 21:30

huuh ..

also:
1. Das Auto ist ein Gemeinschaftsfahrzeug (Nutzung mit meiner Mutter zusammen), also braucht es nicht eine so gute Anlage wie von Clarion, da eben nicht soo viel musik gehört wird, eher Radio und da reicht das Panasonic allemal ..

2. Für solche Radios braucht man wahrscheinlich noch ne ordentliche endstufe und die Werksboxen kann man dafür so richtig auch nicht benutzen. Und das ist einfach mal zu viel Kohle. Wenn ich irgendwann mal ein eigenes Anschaffe denke ich da nochmal genauer drüber nach ;)

Was mich aber generell noch interessiert:
Viele der teureren Radios haben keinen CD-einschub mit integriert (oder ich bin zu doof da was zu erkennen). Heißt das, man kann diese nur mit einem externen Cd-Wechsler oder irgendeinem Zusatzlw in einem anderen Schacht betreiben ?
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

powerslide

unregistriert

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Donnerstag, 11. September 2003, 22:51

das display klappt meist nach vorne weg.. dahinter is dann dein cd-player

und wie ich schon gesagt habe.. das clarion 738 gibts bei ebay neu für ~200€

und das macht auch mit den werksboxen spass!!!

ab 838 lohnt sich dann schon ne anlage.. dann klingts auch richtig genial

slide

Joker

Senior Member

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Freitag, 12. September 2003, 04:38

ahso ... können die dann nicht groß hinschreiben,dass das wegklappt oder wenigstens 2 Bilder anbieten *grml* ..

ja .. das Clarion mag ja besser sein, aber es ist in meiner Situation den Aufwand nicht wert:

Eltern überzeugen, dass es unbedingt dieses Radio sein muss und dann eben noch das Radio kaufen (bei Ebay übrigens ab 299€ ;)) und einbauen (was ja auch noch so das ein oder andere Problem mitbringen könnte). Wenn so an dem Soundsystem irgendwas nicht stimmt, geh´ ich einfach zum Händler und der soll das dann mal machen. 8)

ist einfach praktikabler .. aber wer weis.. vielleicht komm ich in 5 Jahren nochmal auf das Thema zurück ;) ;D
wenn die geistige Sonne tief steht, werfen selbst Zwerge riesen Schatten .. 8)

MojoMC

Senior Member

Re: Welches Autoradio (und wie einbauen / lassen)

Freitag, 12. September 2003, 11:35

Zitat von »MuFu_FKA_«

...also braucht es nicht eine so gute Anlage wie von Clarion...Für solche Radios braucht man wahrscheinlich noch ne ordentliche endstufe und die Werksboxen kann man dafür so richtig auch nicht benutzen.
Leichte Missverständnisse...

Du hättest mit dem Clarion keine Anlage von Clarion, sondern nur ein Radio von Clarion.

Radio, Endstufen und Boxen sind nicht von einander abhängig. Du kannst ein 1000Euro-Radio an die Werksboxen anschliessen, oder eine super Endstufe an ein Aldi-Radio. ::)

Mir ist schon klar, dass du keine Mega-Anlage reinpacken willst. Deshalb hab ich dir das Pioneer empfohlen. Mein Bruder wollte auch eins, das halbwegs vernünftig ist (also nix Aldi, Boss etc.) und billig. Mit dem Pioneer kriegt er recht viel fürs Geld, und man könnte es trotzdem noch für eine grössere Anlage problemlos verwenden. Obwohl ich sonst kein Pioneer-Fan bin...
Willkommen in Bruchtal, Mr. Anderson.