• 30.05.2024, 14:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 14:52

hallo ac´ler,
da mir filesharing mit kaaza zu riskant ist, würde ich gerne mal wissen, ob es eine legale alternative gibt oder bald kommt?
ich würde gerne auch etwas für musik bezahlen, da mir musik sehr viel bedeutet. bei vielleicht 5 titeln, die mir im monat wirklich gut gefallen werde ich wohl nicht arm werden.

wichtig ist für mich:
1. sehr hohe qualität (mind. vergleichbar mit 192er mp3´s)
2. keine propritären codecs (am liebsten mp3)
3. preis pro titel deutlich (!) unter 1euro (ältere titel unter 50cent)
4. sehr umfangreiche datenbank (so ab 100.000 titel) ich hätte auch gerne zugriff auf "exotische" titel (z.b. soundtracks, die nicht mehr im handel sind...)

die musikindustrie hat das internetzeitalter verpennt, was sie sicher jetzt bemerkt hat, dann sollte sie aber auch in der lage sein, genau das anzubieten, was die kunden (wir) wollen und nichts (!) anderes...

es kann nicht sein, dass die filesharer kriminalisiert werden, wenn keine alternativen angeboten werden. ich denke das geld liegt nur so auf der strasse, die mi muss es nur noch einsammeln, indem sie alternativen - nicht zu teuer - bietet; das haben studien bestätigt...

über informationen zum thema würde ich mich freuen.

lg
guido

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 15:51

mhh
kennt denn keiner einen kostenpflichtigen Musikdienst?
wo bekommmt ihr denn dann eure Mucke her??? ;D ;)
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 16:02

ich schätze mal, dass hie über 95% illegal tauschen...
ich will jetzt nicht den moralapostel spielen (wer ohne schuld, der werfe den ersten st.... ;D )

das soll jeder für sich selbst abschätzen, ob er das risiko eingeht. für mich ist die grenze erreicht und das gewissen zu schlecht.
ich frage mich nur manchmal, ob eltern minderjähriger wissen, was ihre sprösslinge am pc so treiben. die müssen nämlich im extremfall dem staatsanwalt erklären warum sie nicht aufgepasst haben und evtl. den kopf hinhalten...

es muss doch zumindest vielversprechende projekte in planung geben??? weiss denn keiner was?

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 16:13

Hi!

Also rtlmusik.de oder so ähnlich hat sowas.
bei saturn und mediamarkt bekommt man auch diverse.
Das prob is halt die auswahl

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 16:16

eine schlechte auswahl disqualifiziert jeden online-musikdienst. trotzdem danke vitektim :-[

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 16:20

Ich weis, das Apple einen sehr großen kostenplichtigen Musikservice anbietet.

Nur leider bin ich mir nicht sicher ob das nur für IBook etc. User ist.

Schaut mal auf www.apple.de vorbei.

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 16:34

apple war die einzige adresse, die mir auch eingefallen ist, ist aber leider nur für den amerikanischen markt (i-tune) :-[

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 17:40

der apple musicstore läuft leider nur auf macs und in den usa.

aber dieses jahr soll noch die windows version rauskommen, und nächstes jahr solls auch in europa soweit sein, da gibts noch probleme wg den rechten, die apple mit jedem eu-staat/den plattenfirmen dort einzeln aushandeln muss.


emusic.com ist noch recht gut, aber ohne charts usw, viele ältere stücke, aber auch ein komisches abrechnungssystem, man hat sozusagen eine flat und kann das gesamt angebot runterladen, ob sichs lohnt hängt davon ab ob man viel im angebot findet.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

den

Senior Member

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 18:01

das is echt der oberwitz, das die musikindustrie nicht in der lage ist ein passendes angebot auf den markt zu werfen !

kazaa, napster, imesh und wie sie alle heißen haben es jahre lang vorgemacht und die plattenbosse stehen wie der ochs vorm berg vor der neuen technik und verpennen den trend ! >:(
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 18:05

Hallo,Was mir bekannt ist das es Aol auch anfängt Musiktitel kostenpflichtigt anzubieten,man kannsie vorhören und bei Gefallen dann gegen Gebühr downloaden und auf CD brennen.
Wer zudem nicht die möglichkeit hat sie zu brennen oder es nicht will kann seine Ausgwählten Musiktitel auch als fertige CD ins Haus geschickt bekommen.
Hab mich nur nicht mehr dafür interessiert wie weit deren Datenbank dazu ist.

Gruss Herbi

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 18:29

so wie es jetzt aussieht verdiehnt die mi nix an den filesharern, sie müsste nur ein passenden dienst auf den markt werfen (jetzt sofort nach dem neuen urhebergesetz) und der rubel würde rollen... was sind das für marketingstrategen???

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 18:44

www.winmx.com.....uh..illegal??

*duckundweg*

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 21:26

@Rage128
ich glaube, du hast den sinn des threats nicht erfasst...

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 21:36

Vor kurzem war in der c't mal ein recht ausführlicher Bericht zu dem Thema. Ergebnis war so weit ich weiss, dass bei quasi allen das Angebot sehr lückenhaft war. Auch waren die Preisschwankungen recht groß und die Abrechnung z.T. durch ein Punktesystem (also zB 50 Punkte für ein aktuelles Lied, 25 für ältere Titel etc) unübersichtlich.
Insgesamt also noch nicht ausgereift, auch wenn verschiedene Dienste in den Startlöchern stehen.
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 21:58

auf deutsch gesagt mann sollte noch einpaar Jahre warten??
CoALa CuBe is comming soon Status:50 Prozent Bis jetzt investierte Zeit:200+ Stunden ... Selfmade CaseCon

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Montag, 22. September 2003, 22:32

ok - es gibt wohl nichts brauchbares...
was nun? soll ich jetzt im geschäft über 15euro für ne scheibe hinlegen, auf der mir vielleicht 2 lieder gefallen??? nein, sicher nicht, denen werf ich kein geld in den hals!
ich will musik nur noch über die leitung, mal abwarten...

Re: kostenpflichtige musikdienste?

Dienstag, 23. September 2003, 00:23

Es gibt doch auch ein paar legale Seiten. Gut, die Musiker sind nicht so bekannt, aber ein paar gute Stücke findet man dort immer. Hier ein paar Links:

Besonic
Genre: Querbeet
Download erst nach kostenloser Registrierung
Website: http://www.besonic.com

MP3.com
Genre: Querbeet
Download erst nach kostenloser Registrierung
Website: http://www.mp3.com

TonAtom
Genre: Elektro, Ambient und Experimental
Download kompletter Alben inkl. Cover
Website: http://www.tonatom.net

Amazon
Genre: Querbeet
Website: Amazon.de Musik Downloads

Tonspion
Genre: Querbeet
Website: http://www.tonspion.de

PeopleSound
Download erst nach kostenloser Registrierung
Genre: Querbeet
Website: http://www.peoplesound.com

Epitonic
Genre: Querbeet
Website: http://www.epitonic.com

MyOwnMusic
Genre: Querbeet
Website: http://www.myownmusic.de

IUMA
Genre: Querbeet
Website: http://www.iuma.com