Sie sind nicht angemeldet.
Zitat
So manch ein US-amerikanischer Käufer der Audio-CD "Comin' From Where I'm From" von Anthony Hamilton wird ihn schon auf seiner CD "vermisst" haben, den von der Bertelsmann Music Group (BMG) und SunnComm Technologies angekündigten Kopierschutz MediaMax CD-3.
Hat der Anwender nämlich das "Autorun"-Feature unter Windows deaktiviert -- etwa weil er es leid war, dass Software- und Musik-CDs automatisch starteten -- bekommt er von dem Kopierschutz überhaupt nichts mit und kann ganz ungehindert auf die Audiodaten zugreifen. Nur wenn Autorun aktiviert ist, startet SunnComms Kopierschutz-Software automatisch und unterbindet das CD-Grabben. Der Anwender kann dann auf dem Windows-PC lediglich die auf dem Datentrack der CD liegenden Songs im DRM-geschützten WMA-Format hören und in Grenzen auch kopieren respektive per Mail verschicken.
Nun lässt sich Autorun beim Einlegen einer Autostart/Autoplay-CD immer durch einen Druck auf die "Shift"-Taste blockieren, sodass ein simpler Tastendruck zum "Umgehen" des Kopierschutzes ausreicht. Damit auch diejenigen, die MediaMax CD-3 dennoch auf den Leim gegangen sind, den Inhalt der Scheibe in CD-Qualität am PC genießen können, hat John Halderman, Doktorand an der Princeton University, den Tipp zur Umgehung auf seiner Website veröffentlicht.
Gegenüber US-amerikanischen Medien bestätigten das Label und SunnComm, dass ihnen die Möglichkeit zur Umgehung durchaus bewusst sei. Bei dem Kopierschutz stünde indes im Vordergrund den Gelegenheitshörer davon abzuhalten, mal eben eine Kopie anzufertigen. Jegliche Hürde für den Otto-Normal-Brenner würde das Übel CD-Kopie eindämmen. Gleichzeitig sollte MediaMax CD-3 die Klangqualität der CD nicht beeinflussen, keine Abstürze oder Inkompatibilitäten zu anderen Betriebssystemen herbeiführen wie es andere Un-CDs tun. Letzteres führt dazu, dass Linux- und Mac-User ebenfalls nichts von dem Kopierschutz mitbekommen dürften -- mit Ausnahme des Kopierschutzhinweises auf der CD-Hülle. (vza/c't)
Zitat von »oldman«
... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?
Zitat von »oldman«
... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?
Zitat von »oldman«
... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?
Zitat von »Chewy«
mist.... meine tastatur hat keine shift-taste :'( :'( :'(
Zitat von »oldman«
... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?
Metzler
Senior Member
Zitat von »SumSi«
auf jedenfall kan man über diesesn kopierschutz nur lachen...ist sehr geil...LOL.....aber naja eigentlich umgeht man den wenn man shift drückt.....daher ist das dioch stafbar oder???
thore
Senior Member
-