• 24.07.2025, 18:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

panki

Full Member

Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (heise

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 19:11

Zitat

So manch ein US-amerikanischer Käufer der Audio-CD "Comin' From Where I'm From" von Anthony Hamilton wird ihn schon auf seiner CD "vermisst" haben, den von der Bertelsmann Music Group (BMG) und SunnComm Technologies angekündigten Kopierschutz MediaMax CD-3.

Hat der Anwender nämlich das "Autorun"-Feature unter Windows deaktiviert -- etwa weil er es leid war, dass Software- und Musik-CDs automatisch starteten -- bekommt er von dem Kopierschutz überhaupt nichts mit und kann ganz ungehindert auf die Audiodaten zugreifen. Nur wenn Autorun aktiviert ist, startet SunnComms Kopierschutz-Software automatisch und unterbindet das CD-Grabben. Der Anwender kann dann auf dem Windows-PC lediglich die auf dem Datentrack der CD liegenden Songs im DRM-geschützten WMA-Format hören und in Grenzen auch kopieren respektive per Mail verschicken.

Nun lässt sich Autorun beim Einlegen einer Autostart/Autoplay-CD immer durch einen Druck auf die "Shift"-Taste blockieren, sodass ein simpler Tastendruck zum "Umgehen" des Kopierschutzes ausreicht. Damit auch diejenigen, die MediaMax CD-3 dennoch auf den Leim gegangen sind, den Inhalt der Scheibe in CD-Qualität am PC genießen können, hat John Halderman, Doktorand an der Princeton University, den Tipp zur Umgehung auf seiner Website veröffentlicht.

Gegenüber US-amerikanischen Medien bestätigten das Label und SunnComm, dass ihnen die Möglichkeit zur Umgehung durchaus bewusst sei. Bei dem Kopierschutz stünde indes im Vordergrund den Gelegenheitshörer davon abzuhalten, mal eben eine Kopie anzufertigen. Jegliche Hürde für den Otto-Normal-Brenner würde das Übel CD-Kopie eindämmen. Gleichzeitig sollte MediaMax CD-3 die Klangqualität der CD nicht beeinflussen, keine Abstürze oder Inkompatibilitäten zu anderen Betriebssystemen herbeiführen wie es andere Un-CDs tun. Letzteres führt dazu, dass Linux- und Mac-User ebenfalls nichts von dem Kopierschutz mitbekommen dürften -- mit Ausnahme des Kopierschutzhinweises auf der CD-Hülle. (vza/c't)


Da konnte ich einfach nicht widerstehen...
Ist denn jetzt eigentlich jeglicher Gebrauch der SHIFT-Taste unter Strafe gestellt oder halt nur die Benutzung im Besonderen?

cu, panki

Zitat von »oldman«

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

Eikman

Moderator

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 19:15

ja :d ab sofort sind jegliche großbuchstaben in diesem forum verboten, zuwiederhandlungen werden unter strafe gestellt und der betreffende sofort aus der memberdatenbank gelöscht

gez. i.a. eike carls

r1ppch3n

Moderator

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 19:16

niemand kann dich zwingen das kopierschutz prog zu starten ;)

EDIT:
N PROB MIT GROSSBUCHSTABEN EIKE? ;D

avalon.one

God

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 19:17

hmm r1ppch3n du hast ne wakü - sach bloß ;D

r1ppch3n

Moderator

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 19:19

jaja, ac hat endlich geliefert ;)

avalon.one

God

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 19:31

pics ;D

DasBuz

God

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 19:39

Wenn man shift drückt, geht autostart nicht? wieder was gelernt :-*

gruß, oops ich meine GROß GRUß ;D
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Metzler

Senior Member

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 19:45

lol
schon ein genialer kopierschutz der wieder millionen an geldern der plattenfirma geschluckt hat ;D ;D ;D
SOOOOOOOOOOOO PEINLICH.


*GRRR* MEINE SHIFT_TASTE HÄNGT ;D


mfg
metzler

panki

Full Member

Re: Tastendruck "umgeht" Kopiers

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 20:17

Dazu noch ein kleiner Nachschlag...

Wir bieten Unterstützung bei der Legalisierung der Tastatur an und helfen der Bevölkerung beim Herausbrechen der SHIFT-Tasten am Computer mit unseren Legalisierungs-Schraubenziehern.

Ach was, wir sind doch angeblich gar nicht scharf darauf dem Privatanwender das shiften zu verbieten. Es geht hier doch nur ums gewerbliche Shiften. So ab dreimal Schifttaste hintereinander betätigen geht das doch erst los, also keine Panik...

Wir verklagen stattdessen alle Hersteller von Tastaturen, verlangen Zwangsabgaben für den Vertrieb jedweder Tastatur die irgendwo eine "Umschalttaste" hat (also z.B. auch Handy-Tastaturen mit Mehrfachbelegungen), und deklarieren mit dramatischen Präsentationen und Presseerklärungen, daß alleine der Gebrauch von Wechselschaltungen in Häusern (wo ja jeder Schalter auch schon eine "Umschalt-Funktion" darstellt) der Musikindustrie jedes Jahr Milliardenschäden zufügt.

Zum Aufbau unserer dringend benötigten Lobby benützen wir dann die Elektriker-Innung, die unser mahnendes Wort in jedes Haus trägt. Nicht was wir wollen das jeder jetzt seine Wechselschaltungen rausreißt - nur mehr so als kleine Drohung. So kurblen wir den Umsatz dann auch in diesem Handwerk an, und können dann behaupten: die neue BSA rettet Arbeitsplätze!

Die Prozesse gewinnen wir natürlich nicht, einigen uns aber stattdessen außergerichtlich darauf, daß uns alle Tastaturhersteller von Tastaturen mit mehr als drei Tasten (also mehr als Strg-Umschalt-Alt-Entf) eine BSA Zwangsabgabe überweisen.

Das gilt aber natürlich nur für dem Handel mit solchen Tastaturen. Private Anwender wollen wir ja angeblich nicht zur Verantwortung ziehen, also stürzen wir uns stattdessen auf alle öffentlichen Nutzungen von Tastaturen mit Umschalttasten - bzw. sind schon voll dabei, oder warum glaubst Du, daß die Telekom jetzt verstärkt ihre Telefonzellen entsorgen will? Öffentliche Internet Cafes, selbst Bankautomaten oder die Fahrkartenautomaten der Bundesbahn - wir sind da, und sahnen ab. Die Gesellschaft für Öffentliche-Umschalttasten Vervielfältigungsrechte heben wir dazu mal aus der Taufe: GÖUV. Klingt zwar nicht ganz so toll wie die GEMA, aber funktioniert zumindest auf sehr ähnlich bescheuerten Rechtsgrundlagen.

Dann bauen wir uns noch unsere Lobby weiter aus, die mal wieder eine neue Rechtschreibreform durchsetzt, auf das wir weder Großbuchstaben noch Sonderzeichen in der Deutschen Sprache benutzen, um so dem Risiko der unerwünschten Raubkopiererei schon einmal zuvor zu kommen. Statt einfach nur mit dem Schraubenzieher zu kommen, bieten wir stattdessen an die Kontakte der jeweiligen Shift-Tasten fest zu verdrahten, entweder nur auf Kleinbuchstaben oder nur auf Großbuchstaben gestellt. Es ist doch ganz einfach: die Deutsche Wirtschaft muß endlich einmal Farbe bekennen - Motto der Aktion: "WIR WOLLEN DEN TOTALEN SHIFT!!!" - na klar, nur in Großbuchstaben. Überhaupt ist es wichtig, das wir uns bei allem immer unheimlich großspurig benehmen: "Wech da, ich bin wichtich..." (Sorry, Lotto King Karl - I couldn't resist...)

[...]

Zitat von »oldman«

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

panki

Full Member

Re: Tastendruck "umgeht" Kopiers

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 20:18

Für alle Büros die dann trotzdem noch ausländische Korrespondenz bewerkstelligen müssen und somit einfach nicht um eine Umschalttaste herum kommen können, erfinden wir statt der bisherigen Shift-Taste die "Gelbe Taste" - ganz so wie damals mit dem gleichfarbigen Stern wird so gleich in ganz Deutschland sofort klar, wen wir als Sündenböcke für die vielen Milliarden Verluste in der Musikindustrie verantwortlich machen können. Jede Sekretärin kriegt dann eine Nummer auf den Unterarm tätowiert, in der zugehörigen Web-Datenbank können wir dann nachlesen, ob Frau Meier auch hübsch ihre gelbe Taste registriert hat. Incl. natürlich des Familienstandes, ihrer Oberweite plus Privataddresse und Handy-Nummer. Man kann ja nie wissen, was die so im Kopf haben, diese Gelbtaster. Und unser neuer Volkssturm will ja auch seinen Spaß... äh... sich ein Bild davon machen, wer da so alles in der Nachbarschaft wohnt.

Wie jetzt? Kritik? Also hört mal. Ist doch wirklich wahr: da müssen Deutsche Schlagersänger Konkurs anmelden, oft nach Jahren wilder Zecher- sowie Rumhurerei und unflätigster Selbstbereicherung, und das alles nur, weil diese ganzen Nutzer der gelben Tasten... also das geht doch nicht! Wo bleibt denn da unser National-Proll... äh... Stolz?

Außerdem kriegt so das Duale System mal wieder was zu tun. Da sind wir doch schon wieder: Arbeitsplätze sichern. Argumente also auch für unsere Akademiker im Lande.

In Hamburg, mit seinen vielen ausländischen Konsulaten und Im-/Export Firmen streichen wir dann gleich die ganze Innenstadt kanariengelb an, bauen eine Mauer drum rum, und verkaufen das zusammen mit dem Hamburger Senat als "Verkehrsberuhigung". Das Gelbe vom Ei im offiziellen Ton. Ghetto Hamburg für alle anderen... und wer doch noch Tastaturen mit Shift Tasten benutzt, den hauen wir dann in die Pfanne... äh... schieben ihn ins Ghetto.

Die Domain bsa.de werden wir noch einklagen... Naja, lieber mahnen wir die für jeden Großbuchstaben auf ihrer Seite pauschal ab. € 0,99 sollen laut unserer selbsterstellten Umfragen ja andere Webseiten-Besitzer schon durchaus gewillt sein pro Großbuchstabe zu zahlen, also zählt mal schön. Leider haben wir derzeit noch kein wirklich akzeptiertes Abrechnungssystem am Start, sind doch alle bisherigen Buchungssysteme viel zu transparent und würden so sowohl den Künstlern wie auch den Musik-Kunden die Möglichkeit geben selber zu durchschauen, wo denn wohl die ganzen Milliarden in unserer tollen Musikindustrie tatsächlich flöten gehen... aber wir arbeiten dran. Ganz bestimmt. Versprochen. Schon in zwei Monaten startet das nächste Pilotprojekt, das wir dann fristgerecht vier Wochen später wieder eindampfen...

In der Zwischenzeit mahnen wir eben einfach ab. Mal hier mal da. So rein aus Langeweile... äh... Schadensminimierung... da fällt mir ein: wo iss'n Güllie... äh... Günnie dieser Tage? Das hätte doch Stil, sowas...

Nebenfrage: wann beginnt eigentlich der offizielle Kampf gegen den Terrorismus von RIAA, GEMA und Co? Sind doch sicher bald mal wieder Wahlen in den USA, da könnte doch unser frischgebackener Gouvernator Arnie... "HASTA LA VISTA, CARY... WHOOPS... BABY..." naja... mal etwas nachhelfen? Wer braucht außerhalb von Kriegszeiten denn schon einen Sherman... ;-)

Aber nicht, daß mir jetzt jemand einen vollbeladenen Sattelzug voller CD's vorm BMG Hauptquartier in die Luft sprengt, und Bild morgen titelt "BMG Führungsliege von Anthony Hamilton CD Querschlägern geköpft..." - gerade erboßte Reaggae Fans sollten da ganz vorsichtig sein. Schließlich haben wir hier in Deutschland ja jetzt die Rasta-Fahndung... ;-)))

Leider nicht von mir :'(

cu, panki

Zitat von »oldman«

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

Chewy

Moderator

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 21:17

mist.... meine tastatur hat keine shift-taste :'( :'( :'(

panki

Full Member

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 21:26

Zitat von »Chewy«

mist.... meine tastatur hat keine shift-taste  :'( :'( :'(


Sieht man ;D

Du kannst dir ja noch einen Schalter in deinen Grizzly setzen. Platz dürfte in dem Case wohl genug sein... ;)

cu, panki

Zitat von »oldman«

... und wozu braucht man noch einen Computer, wenn man eine Wasserkühlung hat?

SumSi

Senior Member

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 21:44

auf jedenfall kan man über diesesn kopierschutz nur lachen...ist sehr geil...LOL.....aber naja eigentlich umgeht man den wenn man shift drückt.....daher ist das dioch stafbar oder???
eat more meat:)

Metzler

Senior Member

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 22:09

Zitat von »SumSi«

auf jedenfall kan man über diesesn kopierschutz nur lachen...ist sehr geil...LOL.....aber naja eigentlich umgeht man den wenn man shift drückt.....daher ist das dioch stafbar oder???



wieso? es kann doch sein das zufällig kurz nach dem einlegen der cd dein kopf auf die tastatur geflogen ist und du eingepennt bist ;D
das soll dir mal einer nachweisen, das es nicht so war ;D ;D ;D

mfg
metzler

r1ppch3n

Moderator

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Mittwoch, 8. Oktober 2003, 22:15

wie gesagt: niemand kann euch zwingen das kopierschutzprog zu starten
und seis nur über den autostart ;)

ps:
also ich find den kopierschutz genial
da soll noch ma jemand behaupten plattenfirmen hätten keinen sinn für humor ;D ;D ;D

god0815

Senior Member

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 03:39

Naja, das ist jetzt wirklich kein 'wirksamer' Kopierschutz... Und nur die Umgehung solcher ist in D verboten...

@Panki: Supergeil :)

Gruß
god0815

thore

Senior Member

Re: Tastendruck "umgeht" Kopierschutz (h

Donnerstag, 9. Oktober 2003, 04:06

ich hab die autostart-funktion standardmässig deaktiviert, bin ich
jetzt ein krimineller? also noch bestimme ja wohl ich selbst, wann
ich auf den cd-inhalt zugreifen möchte, und nicht so ein autostart.

ich schäme mich so.
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)