Sie sind nicht angemeldet.
schwarzb
Senior Member
Erdnuss
Full Member
Zitat
"Motorola will mit dem V525 seine Auswahl an Multimedia-Handys ergänzen. Das 114 Gramm schwere Quadband-Handy funkt in europäischen GSM-Netzen im 900- und 1800-MHz-Band, lässt sich aber auch in US-amerikanischen 1900-MHz-GSM-Netzen und in südamerikanischen 850-MHz-Netzen nutzen. Damit eignet sich das V525 besonders für Weltreisende.
Auch sonst ist das neue Motorola-Handy gut ausgestattet: Das große Farbdisplay mit 176 × 220 Pixeln zeigt bis zu 65.536 Farben an. Displays dieser Größe findet man sonst nur in Smartphones wie dem Siemens SX1. Auf dem Deckel sind ein kleines Zweitdisplay und das Objektiv der integrierten VGA-Kamera (640 × 480) angebracht.
Bilder lassen sich als MMS-Nachricht oder per E-Mail versenden, der E-Mail-Client des V525 fragt jedoch nur POP3-Server ab. Für Bilder, Sounds, Java-Programme und PIM-Einträge hat Motorola dem Foto-Handy fünf Megabyte Speicher spendiert. So merkt es sich bis zu 1000 Telefonbuch-Einträge. Als Klingeltöne lassen sich kurze MIDI-Stücke (maximal 24 Stimmen) oder MP3-Schnipsel einrichten. Dank einer integrierten Freisprechfunktion bleiben während eines Gesprächs bei Bedarf die Hände frei.
Als Datendienst verfügt das V525 über GPRS der Klasse 10. Um das Handy mit einem PC abzugleichen, stehen entweder eine serielle Schnittstelle (USB oder RS232) oder die Funkschnittstelle Bluetooth zur Verfügung. Die Bereitschaftszeit gibt Motorola mit maximal 196 Stunden, die Sprechzeit mit bis zu 8 Stunden an."
-