• 18.05.2025, 08:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Jey

unregistriert

Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Montag, 3. November 2003, 20:50

Hallo,
habe mir am Freitag auf der elektronikmesse Stuttgard 4 von obengenanntem Bass gekauft.Soweit sogut.Nun war aber kein Datenblatt dabei und Google half mir auch nicht weiter.Kann mir von euch vieleicht jemand die daten nennen ??? Allen anschein nach wird der Bass in dieses eckligen Tubes verbaut.
Ausschauen tut das Teil so

Der abgebildete Bass ist ein 12" (30cm) meine sind 10" (25cm) sehen aber identisch aus.
Jo nun brauch ich halt die ganzen daten. Hatte vor mir ne Bassreflexkiste mit 2 25ern für`s Surroundsys im Zimmer zu bauen und die anderen beiden aufheben.Später dann alle 4 ins auto bauen.Das einzige was dabei stand is 400 Watt RMS.
Hab mir nun mal grob ne Kiste zusammengebastelt mit etwa 30 Litern als Bassreflex.Geht eigentlich ganz gut nur läuft der bass recht schnell an den anschlag,fängt an zu klopfen.Ist zwar schon recht laut aber im auto später kanns nie laut genug sein.Kann ich irgentwas machen damit er nicht so schnell anfängt zu klopfen ?

Kennt vieleicht gemand Internetseiten zum lautsprecherbau ??
Google brachte mich nicht wirklich weiter.

Re: Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Montag, 3. November 2003, 20:54

Das könnte er eigentlich sein oder?

Jey

unregistriert

Re: Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Montag, 3. November 2003, 21:06

Ohhh...

[schäm]
An die Magnatseite hab ich garnicht gedacht
[/schäm]

danke nun hab ich schonmal die Daten.

Nu wären noch ein paar informative Seiten über den lautsprecherbau sinnvoll...

Re: Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Montag, 3. November 2003, 21:26

lautsprechershop.de die ham nen haufen weiterführende links

powerslide

unregistriert

Re: Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Dienstag, 4. November 2003, 01:39

also .. ich würds vielleicht ma mit nem geschlossenen gehäuse versuchen!! das ding muss aber wirklich dicht sein..

sonst sag ich ma lieber nix zu dem woofer :-X

ned dasses wieder heisst ich bin bös und helf dir ned mit deinem problem ;)

Jey

unregistriert

Re: Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Dienstag, 4. November 2003, 01:43

tz...

Ich hätt auch die Schranzigen teile vom Conrad kaufen können aber Magnat is wenigstens nen Markenhersteller und so schlecht sind die teile nun auch nicht und für meine derzeitigen vorstellungen völlig ausreichend.
Glaub solangsam au nimmer das die mal ins Auto kommen....
Naja mal abwarten is noch bislle Zeit bis dahin :-)

Frage: Warum unbedingt geschlossen ??? Wieviel Volumen brauch ich ungefähr ?

powerslide

unregistriert

Re: Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Dienstag, 4. November 2003, 01:54

naja conrad lautsprecher.. da brauch mer gar ned anfangen..

aber z.b. hollywood excursion .. sind günstige und sehr gute woofer..

und geschlossen..

naja .. das bringt vorallem dass der woofer nen gewissen gegendruck hat..
d.h. das mit dem schlagen könnte aufhören..
wenn du bassreflex baust.. und gas gibst dann donnert die woofermembran halt quasi ungebremst.. bzw gebremst nur durch die impedanz der endstufe vor und zurück..
wenn du geschlossen baust.. naja dann kannst dir ja selber denken was das für auswirkungen hat..
(drück doch ma nen luftballon zusammen.. oder versuch nen saugnapf vonner wand zu ziehn..

und volumen..
also gute hersteller geben das in den techdoc's zum woofer an..
aber mein jl 12w0 (auch 30cm udn auch ned wirklich teuer.. und geht wie sau!) braucht 42liter

slide

Jey

unregistriert

Re: Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Dienstag, 4. November 2003, 02:05

Ok.

Aber bei ner BassreflexBox hab ich quasi 2 Wege wo ein Ton erzeugt wird un bei ner geschlossenen Box nur einen.
Normal müsste die geschlossene Box ja dann entweder leiser sein oder weniger Druck machen.Lieg ich da richtig ????Hatte bisher eigentlich nur Bassreflex subwoofer im Zimmer und kann mir auch nicht wirklich vorstellen das es geschlossen besser gehen sollte.
Übrigens meine sind 25cm Woofer ;-)

Bassreflexboxen brauchen ja mehr Volumen als geschlossene lieg ich mit der vermutung richtig ?? Sonst könnte ich ja ,falls das nicht der fall ist,einfach ne geschlossene kiste mit etwa 25 Liter ( hab mich mal bislle eingelesen zwischen 20 und 25 Liter sollten glaub Ok sein für nen 25er) bauen und falls da nix geht einfach nochmal nen Loch raussägen und ne Bassreflexröhre reinbauen ?!?

(Wird mein erster Selbstbaulautsprecher falls es mir nich zu blöd wird un ich mir einfach ne fertige kiste kauf)

powerslide

unregistriert

Re: Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Dienstag, 4. November 2003, 10:40

naja das mit der 2 quellen wo der ton erzeugt wird stimmt so nicht..
aber lauter ist bassreflex auf jeden fall.. das kann man nicht bestreiten..
aber druck machen tuts auch geschlossen. und hat auch noch den vorteil dass du nen sauberen bass hast..
(insofern das bei dem woofer überhaupt möglich ist)
die sache ist die..
geschlossen hat viiiiele vorzüge.
sauberer bass..
man benötigt nich sone fette endstufe wegen dämpfungsfaktor
der woofer hält länger
der woofer kickt meist besser und reagiert schneller..
natürlich hast du nicht die lautstärke von nem bassreflex oder im extremfall von nem doppelt ventiliertem bandpass
aber wenn du wirklich 4 woofer ins auto willst.. ist das laut genug!
und da kannst ruhig geschlossen bauen so dasses auch noch spass macht musik zu hören..

so.. und jezz was zu meinem auto..
ich hab nen 12wo an ner e1200 (monoblock mit 120W rms)
und das frontsystem hängt an ner e 2150 (2-kanal mit je 45 Watt rms)
und .. das reicht..
das is laut.. und geht gut.. und klingt geil.. und macht spass wie sau!

mfg
slide

Jey

unregistriert

Re: Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Dienstag, 4. November 2003, 12:14

Ok danke für die Tipps. Werd mich dann mal dran machen ne geschlossene Kiste zu bauen.Eine Frage noch,sollte ich bei 2 Woofern die kiste in 2 Kammern unterteilen oder gibts das in einer Kammer keine Probleme das die Woofer quasi ungleich laufen oder sich gegenseitig anschucken was sich ja dann beschissen anhört und die endstufe unnötig belastet !?!?

Hab bei Kollegen bisher nur 2X 30er oder 1 X 38er im Auto gehört un die gehn schon heftig. Aber das kommt ja sicherlich auch auf die größe des Wagens an.Wär mein erster Wagen in Golfgröße würd ich sicherlich nicht 4 reinpacken aber glücklicherweise werd ich Dady`s Passat B4 übernehmen (falls er nich bis dahin auseinanderfällt :-)) un der hat ja schon nen großen innnraum.

*edit*
Hier ma en Pic vom Kollege. Hat 2 30er Ground Zero an ner 4 Kanal Endstufe mit 4X150 Watt (is dann gebrückt auf 2 X 300 Watt) , die zweite endstufe is fürs Frontsys.
Also die Anlage geht schon derb.
[img]http://www.pixum.de/int/img.php?u=jochenstrubel&t=2&i3=3w3n3l1gxxcxwwmwwgp3lc3ckhhkxonm&ts=12360&np=1[/img]

powerslide

unregistriert

Re: Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Dienstag, 4. November 2003, 14:19

also..
in nem wagen in passatgrösse passt wohl sehr viel rein..
aber ich hab da schon anlagen mit einem 38..
oder mit 3 20ern gehört die auch fett gingen..
wobei der 38 natürlich halt mehr druck braucht damit er kickt.. und n lahmer bass is langweilig..

zu dem gehäuse.. naja man kann schon mehrere woofer in ein gehäuse bauen..
aber empfehlen tu ich das nicht..
das problem dabei ist.. man kann nicht einfach sagen 2 woofer doppelte gehäusegrösse..
das müsste man berechnen.. naja..
bau lieber für jeden woofer ne eigene kiste..
das kann man ja auch so realisieren dass es im endeffekt eine kiste mit 2 kammern ist..

zur endstufe.. ich persönlich würde für woofer nur monoblocks verbauen..
dafür sind se gemacht.. lieber für jeden woofer n klainer monblock.. als ne grosse 4 oder 6 kanal..

mfg
slide

Jey

unregistriert

Re: Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Dienstag, 4. November 2003, 14:36

Ok....

Aber mal angenommen ich hau wirklich die 4 Bässe rein. Das wären dann 4 Monoblocks allein für Tiefton und dann nochmal eine für`s Frontsystem. Dann wär ich bei 5 Endstufen,wohin mit den ganzen teilen und ich denk 5 Endstufen ziehen mehr strom als 2 große 4 Kanal ..
Aber mal abwarten was sich so ergibt.
Preislich dürft ich mit einer 4 Kanal wohl auch ein wenig günstiger sein als mit 4 Monoblocks.

powerslide

unregistriert

Re: Magnat Powerbull 250 Daten/ Lautsprecherbau.

Dienstag, 4. November 2003, 18:33

eine frage..

willst du musik hören oder willst du krach machen?

weil zum musikhören.. auch zum lauten musikhören brauchst du keine 4 woofer..

und ja monoblocks sind nich billig.. aber egal was du kaufst.. ab ner gewissen leistungsklasse (ich red von endstufen wo auch wirklich das rauskommt was drauf steht)
kost alles sein geld..

dazu kommt ich verkauf die dinger und helf auch beim einbauen..
eine der perversesten anlagen von uns is in nem golf..
da sind 2 20er syrincs auf doppel-bandpass verbaut ..
das is dermassen laut das macht scho kein spass mehr

und.. der momentane weltrekord beim db-drag liegt bei
184db .. gedrückt von 2 25er woofern
das nächste.. z.b. die jl woofer serie
fängt bei bezahlbar w0 an und hört bei überteuert w7 auf..
(es gibt aber nur w0 w3 w6 und w7)
der w6 is z.b. doppelt so laut wie der w0 (ca ungefähr pi mal daumen)
der w0 läuft aber schon an nem kleinen 120w monoblock ..
klingt da richtig gut.. is super schnell kickt geil und macht einfach nur laune
der w6 braucht nen 500w monoblock

verstehst was ich mein?

und wegen dem strom .. tja..
viele lautsprecher und passende endstufen brauchen immer viel strom..
muss halt ne 2te batterie rein..
aber im normalfall brauchts das nicht..
und normalfall .. da geht schon genug im auto!!