• 24.08.2025, 20:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DSEDS

Senior Member

Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 09:45

Bitte anhören, ist sehr geil geschrieben! :)
MP3 Download oder Stream: ca. 13 MB Laufzeit 17:55 Min.

http://hoeren.zeit.de/index.html

unter Feuilleton -> Die Legende vom Salzstock

Schöne Grüße

pharao

Moderator

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 11:06

heftig. aber ich hätte es auch nicht gewusst... :(

danke, ich bin ein Stück weniger dumm geworden.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

roderick

Senior Member

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 12:05

:o :o :o

und ich habe nie an grosse politische volksverdummungs-intrigen gelaubt...

aber wie soll man das sonst beschreiben.....?
Optimismus ist der Mangel an Detailkenntnis.....

LeifTech

God

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 12:24

des ist einfach nur noch krass ;D

DSEDS

Senior Member

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 13:01

Vorallem der Test klappt. :) Ich habe einige Leute gefragt und bekomme immer die gleiche Antwort: "Unterirdrisch"

silverblue51

God

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 13:37

Verstehe das Problem net ganz?!
Wieso müssen die denn auch unterirdisch stehen?
Da wo sie jetzt sind sind sie immernoch sicherer als
irgendwo auf ner müllhalde in nem anderen land.
aber da liegt ja schon das problem dass 99% der bevölkerung kein plan haben was radioaktive strahlung ist, usw.
was natürlich richtig ist, daneben sollte evtl nicht direkt ein dorf stehen.
fakt ist dass man den scheiss produziert und deshalb den auch verantwortungsvoll lagern muss, denke das wird bei uns noch eher gemacht als woanders.

aber das is ja nur meine meinung und ich erhebe keinen anspruch auf absolute richtigkeit.

crushcoder

God

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 13:52

das problem ist das das endlager noch genehmigt werden muss.

und wenn alle meinen das die castoren ja eh schon im salzstock sind, ist es ja auch logisch endlich das zw-lager in endlager umzubenennen.
macht ja kaum unterschied ob die dinger nun da rumstehen und das lager end- oder zwlager heisst, rumstehen tun sie ja da.
und das genehmigungsverfahren kostet ja auch geld.

also kann die politik/können die betreiber des endlagers diese verwirrung dazu nutzen die genehmigung leichter zu bekommen.

eine verschwörung kann ich da aber nicht sehen, nur viel uninformiertheit bei der presse.
denn zw- und endlager am selben ort, bzw in nächster nähe zu bauen macht ja durchaus sinn.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

silverblue51

God

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 13:56

joa da hast du recht.
aber ich habs lieber dass sie bei uns rumstehen als woanders, deshalb versteh ich net ganz wieso sich alle so aufregen, sollen sie das endlager genehmigen und das zeug einbuddeln, halt in den salzstock packen.
wo wollen eigtl die gegner des endlagers das zeug hinschaffen?
oder ist das nur mal wieder so ne "ich bin dagegen" aktion ohne konstruktiven beitrag?

crushcoder

God

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 14:09

jein ;)

das endlager muss ja nun wirklich für 10.000de jahre sicher sein.
also keine tektonik usw...
das sollte uns allen lieb das wir uns da sicher sind.

die gegner haben da auch keine alternative, soviel ist klar.

die transporte aufzuhalten hat aber noch einen anderen sinn.
erstmal soll die regierung genötigt werden die kosten für die transporte nicht mehr zu tragen, sondern die akw-betreiber sollen das.
dann gibts erstmal keine transporte, weil sie zu teuer sind.
bei jedem akw gibt es aber zw-lager.
wenn das voll ist, muss das akw praktisch dicht gemacht werden, weil der müll nicht mehr weg kann.

also heisst den transport aufhalten auch die schliessung der akws.

knackpunkt ist nunmal die regierung die jeden polizeieinsatz zahlt, sei er noch so teuer.

bei rücktransporten von aufbereitetem müll aus frankreich machts aber keinen sinn imho, das ist unser müll, mit dem müssen wir auch klarkommen.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

silverblue51

God

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 14:17

dachte dass mit der sicherheit wäre längst geklärt...

des weiteren dachte ich die abschaltung der kernkraftwerke wäre auch schon durch ???

wobei man da ja wieder weiterdiskutieren könnte, was die abschaltung unserer kernkraftwerke wirklich bringt :-/

crushcoder

God

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 14:39

ob das endlager sicher ist wird zumindest von den gegnern bezweifelt.

mir würde der austieg wie er mit den akw-betreibern abgestimmt ist auch reichen.

aber den atomkraftgegnern sind die laufzeiten wohl zu lang, ausserdem ist son alljährliches festival wie der castor-transport inzw tradition.. man trifft alte freunde und studienkollegen usw...

ausserdem ist die wiederaufbereitung von brennstäben in frankreich ein grosser streitpunkt, denn das ist immernoch erlaubt.

: http://www.linksruck.de/antiatom/artikel/106atom1.htm

und von hier: http://www.anti-atom-aktuell.de/ :

Zitat

Es wird weiter versucht zu suggerieren, das Atommüllproblem im Griff zu haben. Das Hin- und Herkutschieren von Castorbehältern von einem Ort zum anderen hat nichts mit "Entsorgung" zu tun. In Gorleben stehen die Dinger in einer Halle herum. Wie lange? Keiner weiß es. Ungenügende Falltests, Brandversuche, angebliche Flugzeugabsturzimmunität: Castorsicherheitsüberprüfungen finden seit Jahren nur noch per Computersimulation statt. Virtuelle Sandkastenspiele. Die Gorlebener Pilotkonditionierungsanlage ist vorerst von denen, die behaupten, der Castor sei sicher, als "Reparaturwerkstatt" eingerichtet. Gleich nebenan findet man die Endlagerbaustelle. Im Salzstock soll in 800 Metern Tiefe der heiße Müll eines Tages für alle Ewigkeit verbuddelt werden. Obwohl das marode Gorlebener Deckgebirge des Salzstocks bekanntermaßen keine Barrierenfunktion erfüllen kann. Auch die Grundwasserverbindungen verdeutlichen alarmierend, dass der radioaktive Müll nicht lange von der Biosphäre abgeschlossen werden kann. Trotzdem wurden bislang 1,3 Mrd. Euro an der Endlagerbaustelle in den Sand gesetzt. Dies darf nicht als Argument für ein Festhalten am Standort herhalten! Halbwertzeiten, die Eiszeiten überdauern werden, können nicht durch buchstäblich "billige Lösungen" außer Kraft gesetzt werden.

Der Standort Gorleben ist ein Relikt aus den Zeiten des "kalten Krieges". Er wurde nicht aus geologischen Erkenntnissen, sondern politischen Erwägungen durchgesetzt, denn wie eine Halbinsel ragte das Wendland in die DDR hinein. Der "kalte Castor-Krieg" gegen die Bevölkerung ist eines sich demokratisch nennenden Gemeinwesens zutiefst unwürdig. Jeder Castortransport nach Gorleben zementiert den Endlagerstandort. Dagegen stellen wir uns entschieden quer
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

MrCrowley

Senior Member

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 15:30

wow ist schon erschreckend!  ::) ::)

TemplarOfSteel

Senior Member

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 16:50

Hm, ich muss ehrlich sagen, dass ichs gewusst hab, von daher wenig überraschend.
Aber ich werd mal testen ob das wirklich so wenige wissen... :-/
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Itsme

Senior Member

Re: Die Legende vom Salzstock

Samstag, 22. November 2003, 17:25

Also mir war schon klar, dass die Castoren im Zwischenlager Gorleben überirdisch stehen, und dass die Endlagerung dort noch nicht erlaubt ist. Ich hab vor kurzem einen Fernsehbericht gesehen, in dem sie die Lagerhalle in der die rumstehen gezeigt haben.
Was mich aber überrascht hat, ist die Tatsache, dass noch nicht erforscht ist, wie man den Müll überhaupts dort unterirdisch lagern kann :o