• 12.06.2024, 17:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchungen..

Samstag, 24. Januar 2004, 09:44

Hier lest mal das hier:

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/13642

Da wird sogar von hausdurchsuchungen geredet.

Interessant ist aber, daß das thema hausdurchsuchungen dort nur ganz allgemein erwähnt wird.

Man spricht nicht in etwa von leuten, die in unseren "allbekannten lieblings-tauschbörsen" tauschen wollen sondern speziell "ganz allgemein".

Interessant ist auch, daß man nicht mindestens einmal im monat in irgendwelchen medien davon hört, daß ein "filesharer" oder irgendjemand anders erwischt wird, wo die filmindustrie doch so heiß darauf hinaus ist, daß jeder das "härteste" denkt..

Wenn es doch tatsächlich so viele hausdurchsuchungen pro woche gäbe, wären daß ja soviele leute in dem kleinen deutschland, wie die RIAA in ganz amerika nur anklagen tut.

Was die tauschbörsen betrifft:
Kriegt die polizei überhaupt die Benutzerdaten von der IP adresse nur bei einer "vermutung" ? Muß dazu nicht erstmal ein gerichtsverfahren ins rollen gebracht werden?

..Ich glaube eher, daß mit den durchsuchungen bezieht sich auf die leute, die da teilweise professionell gegen geld raubkopien in ganz großen stil verkaufen und nicht gegen irgendwelche filesharer. ..es seidenn welche, die sehr auffällig viele dateien tauschen.

Was meint ihr dazu?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 10:24

und? ist doch egal wen und was die durchsuchen, illegal bleibt illegal und wers nicht tut muss keine angst haben, ich hab daher keine probleme damit

EDIT: dieser beitrag wird euch präsentiert von eike, dessen barebone sich nicht mit dem tft hier verträgt
www.bossel.de - Online Shop des Jahres 1998

den

Senior Member

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 11:32

bullnuts, bis es zu einer hausdurchsuchung kommt, ist ein streng formalisiertes verfahren einzuhalten.

abgesehen davon: dass damit "geworben" wird, raubkopierer müssten mit freiheitsstrafen von bis zu 5 jahren rechnen ist humbug, da dies nur für gewerblich - also raubkopien im großen stil - gilt.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 11:51

ich hab mir jetzt die sache nochmal genauer angeguckt. Haben auch ne seite, die leutchen.. ..mist, ich glaub, ich hab se irgendwie verlohren, aber egal, es gibt diese seite auf jedenfall - ich meine die internet-seite von dieser kampagne.

dort schreibt man dann unter anderem auch auf fragen von pressesprechern, daß man gegen kinder und sogar erwachsene, "die auf dem schulhof" raubkopierte filme sogar für geld verkaufen, noch nicht einmal belangen will. an anderen stellen schreibt man wiederum, daß man nur große gewerbliche leute versucht, zu kriegen. im nicht gewerblichen bereich hat man es allerhöchstens hingekriegt, "reisebusse" "zu belangen"..

der krams scheint also noch in den kinderschuhen zu stecken. bis dann wirklich die polizei auch zu privat-usern kommt, die nur ein paar cds tauschen oder im internet sharen, wird es wohl noch ein weilchen dauern.

ich schätze mal man wird es wohl früh genug in der zeitung oder so lesen, wenn dann der erste tauschbörsianer angeklagt wurde.. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 11:54

Denke das ist mal wieder Säbelrasseln um das schlechte Gewissen der Masse aufrechtzuerhalten und in den Medien zu bleiben.

Diese albernen Anti-Kopieraktionen der letzten Monate a la kriminalisierende Werbespots und Anti-Piracy Nervkram sogar im Kino, der Kopierschutzwahn von Audio CDs und die subtile, aber leider erfolgreiche Beeinflussung der Politik (neue Gesetze) haben mich jedenfalls dazu gebracht Hollywood und die Musikindustrie (bis auf ganz wenige Ausnahmen) zu boykottieren.
Die Qualität und der Einfallsreichtum der Filme lässt eh seit Jahren zu wünschen übrig. Gibt genug alternative Filme aus anderen Ländern und anderen Studios die superwitzig und "mal wirklich anders" sind als der ewig neu aufgegossene Hollywood-Einheitsbrei.
Selbiges gilt für die Musik. Ich wähle mittlerweile sehr kritisch aus welche CD ich kaufe. Eine mit Kopierschutz ist schon von vornherein wegdefiniert. Kein Bock auf Probleme mit meinem alten CD-Player und im Auto-CD-Wechsler. Gibt genug kleine Labels und Bands die den Kunden nicht als "existentielle Gefahr" sehen und deren Musik nicht von künstlich in den Markt gedrückten Eintagsfliegen wie den sog. "Superstars" kommen. Viele Klassiker sind extrem gut, abwechslungsreich und kann man jahrelang hören.

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 12:04

Ich finde das auch ätzend.

Gerade meine neueste CD von Red Hot Chili Peppers spielt nicht richtig in meinem PC ab ::)

Ich kann also nichtmal ohne weiteres die CD anhören, die ich ganz normal im laden gekuaft habe >:(

Kopierschutz ist ja ne feine sache, aber da hörts auf >:(

lacc4

unregistriert

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 13:15

Zitat von »avalon.one«

Ich finde das auch ätzend.

Gerade meine neueste CD von Red Hot Chili Peppers spielt nicht richtig in meinem PC ab ::)

Ich kann also nichtmal ohne weiteres die CD anhören, die ich ganz normal im laden gekuaft habe >:(

Kopierschutz ist ja ne feine sache, aber da hörts auf >:(


seh ich genauso! letztens ham sich meine eltern ne gregoriens cd gekauft die ich mir gern mal aufm pc anhören wollte hab ich festgestellt dass man die ohne das gesetz zu brechen (sprich den schutz zu umgehen) nicht abspielen kann. ich hab aber bloß keine andre möglichkeit in meim zimmer cds zu hören weil der cd spieler meiner anlage hin is und die nur noch als verstärker benutzt. genauso siehts mit spielen aus. mehrer installationsversuche bei spielen wie gothic etc. sind ja bald normal. oder wenn ich mirn wirklich n gutes spiel kauf und mir wirklih ne sicherung machen will um das original zu schützten kann ich das ohne hilfe von seit neustem illegale programme vergessen. dsa find ich einfach unverschämt! ich mein natürlich sollte man was gegen das kopieren von solchen medien machen, aber nicht so dass der (noch) treue kunde davon schaden trägt

mfg
Genji

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 13:15

hehe. es geht aber auch anders:

"Das Trio Eisbrecher veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum über das
Zyx-Label Golden Core. Den ersten 5000 Longplayern legt Zyx zwei offizielle
CD-Rohlinge bei. "Wir sind der Meinung, dass die Käufer von Musik genug
kriminalisiert und für die Misere in der Musikbranche verantwortlich gemacht
worden sind und geben ihnen die Möglichkeit, legal zwei Kopien für den
privaten Gebrauch mit 'offiziellen Rohlingen' herzustellen", kommentiert
Alexx Wesselsky, Sänger der Münchner Band, das Vorgehen. So erscheint das
Album, das am 26. Januar in den Handel kommt, inklusive einer Bonus DVD und
zwei CD-Rohlingen, die zudem das gleiche Cover wie die Audio-CD haben."
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 14:50

Zitat von »Inade«

hehe. es geht aber auch anders:

"Das Trio Eisbrecher veröffentlicht ihr gleichnamiges Debütalbum über das
Zyx-Label Golden Core. Den ersten 5000 Longplayern legt Zyx zwei offizielle
CD-Rohlinge bei. "Wir sind der Meinung, dass die Käufer von Musik genug
kriminalisiert und für die Misere in der Musikbranche verantwortlich gemacht
worden sind und geben ihnen die Möglichkeit, legal zwei Kopien für den
privaten Gebrauch mit 'offiziellen Rohlingen' herzustellen", kommentiert
Alexx Wesselsky, Sänger der Münchner Band, das Vorgehen. So erscheint das
Album, das am 26. Januar in den Handel kommt, inklusive einer Bonus DVD und
zwei CD-Rohlingen, die zudem das gleiche Cover wie die Audio-CD haben."


geil und genau richtig.

früher (ok, eigentlich nie in deutschland) war der kunde mal könig.
inzwischen ist er feind und potentieller verbrecher gegen den man sich schützen muss.

im kino will ich entspannt eine film schauen, nicht genervt werden durch die vermutung ich, als zahlender kunde, könnte dem kino etwas stehlen.

demnächst stellt vw auch noch autos her die einen vor der fahrt jedesmal über die gesamte strassenverkehrsordnung aufklären.
und die nächste werbekampagne lautet "autoknacker sind schlimmer als kinderschänder".... weil ja die leute die autos kaufen sollen, diese bestimmt auch klauen...

mal abwarten was in den usa wird.
dort wurde ja letztens stolz vermeldet das die nutzung von tauschbörsen nachgelassen hat.
mal schaun wer der böse bube diesmal ist, wenn die umsätze trotzdem nicht steigen...
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 15:18

Soso, ich soll also ein Verbrecher sein? Wer zockt denn hier die Kunden ab und sollte die Millionen-Beträge statt in solche eher sinnlosen Kampagnen lieber mal in neue Vertriebsstrukturen investieren...?

Nein, bloss nichts ändern - die CD ist und bleibt das Medium schlechthin >:(

Hoffentlich setzt Apple sein iTune möglichst schnell in Europa um wie angekündigt. Dann gehen dem ein oder anderem überbezahltem Manager evtl. mal die Augen auf und stellt fest wie die Computer-Generation heut zu Tage einkaufen will - aber dann wird es wohl schon zu spät sein wenn die Millionen-Beträge über den grossen Teich wandern statt in die deutsche Wirtschaft.

Tja, ihr habt es nicht anders gewollt und wenn ich es mir recht überlege habt ihr es auch gar nicht anders verdient! :-X

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 15:18

genau das stand auf hardocp.

Ausserdem stand dort, das nicht nur die Umsätze nicht gestiegen sind, sondern zuletzt die Tauschbörsen wieder mehr benutzt worden sind, also nix mit einem Rückgang ::)

Ich erwarte einfach wenn ich mir zB eine CD kaufe, das ich diese dann auch mit ALL meinen cd-playern und mit dem computer benutzen kann. Das ist einfach nur logisch.

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 15:26

iTune ist ne super Idee. Aber ich finde songs für 99cent viel zu teuer.

Da kostet dann ein Album mit 18 titeln fast 18€ ::) ! Da hängt doch etwas schief :o

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 15:54

Ich find iTunes super da ich eh keine Alben kaufe. Wenn ich einen einzelnen Song haben will bezahle ich um die 6 Euro für die CD und somit quasi auch 6 Euro für das eine Lied... Die restlichen Zugaben a la Remixe, "tolles" Cover, Hülle und natürlich die CD selber sind für mich so ne Art Abfallprodukt da bei mir die Musik fast immer über den PC läuft.

Zumindest in meinem Fall sind die 99 Cent ok und ich würde sie auch zahlen zumal ich sowieso nicht sonderlich viel Musik kaufe.
iTunes hatte ich mir schonmal installiert als es für Windows rauskam und es hat mich von der erste Minute an begeistert. Obwohl ich nichts kaufen konnte habe ich ewig lange dran herum gespielt und mir zig Kostproben angehört - klick und sofort kommt die Musik ruckelfrei und in guter Qualität aus dem Lautsprecher :) Fehlt eben nur noch der weitere Klick zum Kaufen ;)
Lediglich an der Auswahl müssten sie noch stark feilen, ich höre bevorzugt Musik aus dem Bereich Dance und Trance; da ist die Auswahl extrem gering. Auch ältere Titel aus diesen Bereichen will ich hin und wieder haben. Da komme ich selbst über illegale Wege kaum dran und auf dem legalen Weg sowieso nicht... Oder hat jemand mal versucht von solch z.B. 10 Jahren alten Dance/Trance Liedern eine Maxi-CD zu bekommen?! Und dann regen die sich noch auf wenn ich mir ein solches Lied über eine Tauschbörse hole; ich habe ja überhaupt gar keine andere Wahl! :( So, ist das halt - man wird zum Verbrecher gemacht, ich habe mir den Weg nicht ausgesucht!

Edit: Ich glaube Alben werden ausserdem anders abgerechnet bei iTunes.

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 16:07

*malitunesstart*

ein album kostet 9,99.

ich find die cd ein echt schönes medium, ua weil sie genormt ist und damit ganz klar ist das sie auf geräten abgespielt werden kann, die dieser norm entsprechen.
ausserdem kann man den inhalt kopieren und digitalisieren.

ich versteh nicht warum ich jetzt kaum noch audio-cds bekomme, sondern nur noch plastik-müll.

wenn ich eine m4-schraube kaufe, soll die auch keinen durchmesser von 6mm haben, dafür gibt es normen...
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 16:12

Hab auch eben nochmal geschaut. z.B. das Album 24 Carat Gold von Scooter mit 24 Tracks kostet 9.99$. Mal angemommen das wären jetzt Euro, dann kostet ein Lied 41 Cent - das ist doch wohl mehr als fair :)

Edith hat da eben etwas interessantes gefunden:
http://www.heise.de/newsticker/data/vza-24.01.04-000/

hektiker

unregistriert

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 18:48

is man mit router eigentlich sicherer?
von wegen wechselnde ip......

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Samstag, 24. Januar 2004, 19:15

wieso nen router wechselt die ip net öfter als bei manueller einwahl.

Ist mir auch egal, da ich kazaa und emule und ähnliches nicht benutze ;)

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Sonntag, 25. Januar 2004, 03:33

Zitat von »HeKtIkEr«

is man mit router eigentlich sicherer?
von wegen wechselnde ip......

Du hast da bestimmt etwas missverstanden. Ist eigentlich auch egal wie du es gemeint hast.
Du hast grundsätzlich eine IP - und über die bist du identifizierbar wenn man beim jeweiligen Provider nachfragt wer am Tag X um Zeit Y mit der IP Z im Netz war.
An dieser IP kannst du nichts rütteln, du kannst sie lediglich verschleiern indem du z.B. deine Verbindungen über andere Rechner abwickelst. 100% Anonymität bietet das aber zwangsläufig auch nicht.

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Sonntag, 25. Januar 2004, 11:08

Zitat von »avalon.one«

wieso nen router wechselt die ip net öfter als bei manueller einwahl.

Ist mir auch egal, da ich kazaa und emule und ähnliches nicht benutze  ;)


...und kein BitTorrent, keine FTP-Downloads, keine HTTP-Downloads .... nix wo man die IP speichern könnte ;)

Was machst du dann eigentlich noch im Netz? Aso, AC-Forum unterstützen ;D

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Re: Filmindustrie droht jetzt mit hausdurchsuchung

Sonntag, 25. Januar 2004, 12:25

die einzig wirklich anonymität bekommst du, indem du dich mit einem Handy bei nem call-by-call anbieter einwählst
oder per wlan in irgendeiner stadt wie z.b. Hamburg ins internet gehst
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org