• 07.07.2025, 00:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Azr@el

Full Member

Re: T DSL von 768Kbit --> 1Mbit

Donnerstag, 29. Januar 2004, 09:08

*buhu* :'( :'( :'( :'(
*1und1internettret*
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org

Hannibal-Lecter

God

Re: T DSL von 768Kbit --> 1Mbit

Donnerstag, 29. Januar 2004, 09:42

Möge Arcor nachziehen und mein DSL1500 pushen ;D

Gruß Hannibal

capt2001

Senior Member

Re: T DSL von 768Kbit --> 1Mbit

Donnerstag, 29. Januar 2004, 13:20

ich stimme mal zu, dass das primär zum vermarkten der on-demand angebote gedacht ist...die angst vor grösserem traffic durch bessere uploadraten ist jedoch gross. nur: die kosten wären für die telekom nicht derart krass höher, weil doch ein grossteil des p2p-verkehrs über den eigenen backbone läuft. ich wehre mich aber dagegen, upload=p2p zu setzen...wenn mehrere leute bei ner netzwerksession bei jemandem online zocken wollen - keine chance. das gleiche mit videotelefonie - mit t-dsl gegenwärtig schlicht unmöglich. deshalb kommt man um einer nachbesserung nicht herum...dass anschlüsse mit grosser bandbreite möglich sind, beweisen etliche länder, vor allem schweden. die lachen sich doch über die diskussionen hier einfach nur schlapp...trotz der riesigen ausmaße des landes ist eine breitband abdeckung von immerhin 80%, und das bei einem zehntel der einwohnerzahl deutschlands sowie 25% grösserer fläche. beim folgenden beispiel dürften einigen die augen rausfallen:

bostream bietet 26 mbit sdsl in den grössten städten schwedens an (wobei bei zu grossem abstand zum knoten die geschwindigkeit bis 8 mbit sinken kann)...das ganze für 400 kronen, umgerechnet also 45 euro. no comment.

whyda

God

Re: T DSL von 768Kbit --> 1Mbit

Donnerstag, 29. Januar 2004, 13:27

@capt:
400 Kronen - Flatrate oder Volumentarif?

capt2001

Senior Member

Re: T DSL von 768Kbit --> 1Mbit

Donnerstag, 29. Januar 2004, 13:46

flat natürlich...eine feste ip ist dabei, jede weitere (bis zu 4 insgesamt) kostet ~3 euro...

Hannibal-Lecter

God

Re: T DSL von 768Kbit --> 1Mbit

Donnerstag, 29. Januar 2004, 14:12

Boah, mit so einem Zugang könnte man ja seinen eigenen Webserver laufen lassen! SDSL heißt doch Upload = Download geschwindigkeitsmäßig, gelle?

Gruß Hannibal

marduk

Full Member

Re: T DSL von 768Kbit --> 1Mbit

Donnerstag, 29. Januar 2004, 15:15

Schön dass netcologne bei mir in kölle schon seit jeher nur 1mbit dsl anbietet :)

Azr@el

Full Member

Re: T DSL von 768Kbit --> 1Mbit

Donnerstag, 29. Januar 2004, 16:33

Ja, hannibal, das stimmt

aber ich könnte mir vorstellen, das 1und1 zwangsweise mitziehen muss.
werden schliesslich ne menge kunden verlieren, wenn t-online auf 1Mbit hochgeht und se selber net ^^
Jabber-ID: |Azrael|@jabber.ccc.org

Eumel

God

Re: T DSL von 768Kbit --> 1Mbit

Donnerstag, 29. Januar 2004, 22:51

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Boah, mit so einem Zugang könnte man ja seinen eigenen Webserver laufen lassen! SDSL heißt doch Upload = Download geschwindigkeitsmäßig, gelle?

Gruß Hannibal


Aber nicht gleichzeitig. ;) Die Bandbreite von 26 MBit teilt sich dann auf.

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.