• 23.07.2025, 22:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

elch

Full Member

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Donnerstag, 22. April 2004, 21:48

Zitat von »Patrickclouds«

den regenerationslauf am besten gleich am nächsten morgen, bevor man aufsteht.



du läufst bevor du aufstehst?
also noch im Bett?  :o

;D


Zum Thema ist glaub ich alles schon gesagt.

Vor dem Trainieren dehnen bringt nicht wirklich was, hinterher dehnen ist sinnvoller.
Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

Patrickclouds

God

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Donnerstag, 22. April 2004, 21:54

ich meine mit vorm aufstehn laufen gehen, natürlich bevor man frühstückt oder duscht. ;)
ein regenerationslauf hilft nicht nur gegen muskelkator, sondern man wird auch wach ;D
[CENTER][/CENTER]

izidor_original

Senior Member

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Donnerstag, 22. April 2004, 22:32

Also zum dehnen vorher:
wenn ich joggen geh, dann halt ich länger durch, wenn ich VORHER auch gedehnt hab..
Aber mit mir kann man das sowieso net vergleichen.. mich haben schon gelegentlich fußgänger beim joggen überholt ;D

Wuha.. ich komm grad von ner ausgiebigen Radtour ~30km sowas.. war richtig schön.. blos die bleyden blaider nerven :D

MfG Christoph

Daywalker313

Senior Member

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Freitag, 23. April 2004, 01:19

Zitat von »SarKnagel«

kreatin kann krämpfe auslösen ::)
und die sind weit schlimmer als muskelkater


Ich kann auch von einem Glas Cola tot umfallen ::).
Kreatin verringert die benötigte Regenerationszeit von Muskeln enorm und gibt mehr "Power", solange man kein Anfänger ist und ne Kur richtig durchführt.

major23hh

God

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Freitag, 23. April 2004, 01:22

Zitat von »Daywalker2004«



Ich kann auch von einem Glas Cola tot umfallen ::).
Kreatin verringert die benötigte Regenerationszeit von Muskeln enorm und gibt mehr "Power", solange man kein Anfänger ist und ne Kur richtig durchführt.



Dann warte mal den Abbau der Muskeln ab, wenn du es wieder absetzt. Wer richtig trainiert, sich gesund ernährt und auch n bissl was für die innere Ausgeglichenheit tut, braucht kein Kreatin ;)

Cipper

Full Member

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Freitag, 23. April 2004, 11:44

@ Daywalker:
Wie pain schon sagte:
Du musst deinem Körper "Schaden" zufügen, sonst adaptiert er nicht.
Aber bevor du Zeug (Kreatin oder gleich Steroide) schluckst, musste überlegen, was du willst.

Und das mit dem Vitamin C kannste vergessen, der Körper kanns gar nich aufnehmen bzw verbrauchen --> zuviel is auch net gut.

Edith ,meint, ich soll euch das zeigen:
www.ironsport.de
www.bodybuilding-online.de
..und von da an die Links verfolgen.

Specop

Junior Member

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Freitag, 23. April 2004, 17:00

Hat es irgendeinen Sinn dass jeder etwas anderes schreibt ?
Das mit dem Vitamin C funktioniert sehr wohl ! Alle Top Bodybuilder der Welt nehmen Vitamin C Überdosen um die Regenerationszeit der Muskeln zu verkürzen.

Da Die Acerola Kirsche natürliches Vitamin C enthält ( 20 mal mehr als Orangen ) nimmt es der Körper auch auf.

Also erstmal sich informieren dann reden.

Eikman

Moderator

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Freitag, 23. April 2004, 17:06

wisst ihr wie schmerzhaft muskelkater im atmungssystem is? nein? dann seid ruhig :D

bei normalem kann man wenigstens noch couchen, aber das tut bei jedem atemzug sauweh...

wie kommt sowas? --> wenn man sein allergiespray vergißt und ca 3,5 stunden unterwegs ist um sich neues zu besorgen und die ganze zeit nach luft ringt...

Daywalker313

Senior Member

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Freitag, 23. April 2004, 17:27

Zitat von »Cipper«

@ Daywalker:
Wie pain schon sagte:
Du musst deinem Körper "Schaden" zufügen, sonst adaptiert er nicht.
Aber bevor du Zeug (Kreatin oder gleich Steroide) schluckst, musste überlegen, was du willst.


Kreatin hab ich schon genommen, Anabolika noch net :P.

Und Kreatin verursacht in keinem Fall Muskelschwund, genauso wenig wie es Muskelwachstum auslöst.
Außerdem ist es nicht wahr, dass man ohne Kreatin und andere Supplements genauso viel erreichen kann wie mit.

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Freitag, 23. April 2004, 20:17

Also meine Meinung zu solchen Mitteln:
Nur wenn man weiß was man tut - Ansonsten kanns kräftig in die Hose gehen. Genauso muss man sich über eventuelle Risiken im klaren sein.
Ich werde die Sachen auf jeden Fall nicht zu mir nehmen und lieber jedes mal 30min länger im Fitnesscenter bleiben ;D
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Kaji

Full Member

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Freitag, 23. April 2004, 22:08

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kaji« (13. März 2013, 12:30)

Empi

Senior Member

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Freitag, 23. April 2004, 22:48

Zitat von »Daywalker2004«



Ich kann auch von einem Glas Cola tot umfallen  ::).
Kreatin verringert die benötigte Regenerationszeit von Muskeln enorm und gibt mehr "Power", solange man kein Anfänger ist und ne Kur richtig durchführt.


Kreatinphosphat dient den Muskeln nur als Energiezwischespeicher. Biochemisch hat das in Bezug auf die Regenerationszeit keine Bedeutung.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

Daywalker313

Senior Member

Re: Was tun gegen Muskelkater?

Samstag, 24. April 2004, 00:26

Zitat von »Empi«



Kreatinphosphat dient den Muskeln nur als Energiezwischespeicher. Biochemisch hat das in Bezug auf die Regenerationszeit keine Bedeutung.

Gruß Empi


Das ist falsch:

Zitat

Gesicherte und mögliche leistungsunterstützende Effekte durch Kreatin:

Erhöhte intramuskuläre Kreatin- (+ ca. 20%) und Phosphokreatinkonzentration (+ca. 25%) und bessere Verfügbarkeit

Kraftzunahme um bis zu 12%

Schnellere Phosphokreatinsynthese direkt nach repetitiven Höchstleistungen in der Erholungsphase (Intervallbelastungen), dadurch:

Schnellere Erholungsfähigkeit

Geringere Laktat-, Ammoniak- und Hypoxanthinbildung bei hochintensiven Kurzzeitbelastungen (= Ermüdungsleitstoffe)

Bessere geistige Leistungsfähigkeit, vor allem in Stressperioden


Quelle: http://www.svl.ch/svlimmat_creatine.html