Vous n’êtes pas connecté.
TrOuble
God
Citation de "TrOuble"
Moin !
Ich hab das Thema "Kopftuchdebatte" in Deutsch ...
(Sollte es Islamischen Lehrerinnen im Unterricht gestattet sein ein Kopftuch zu tragen)
Allerdings hab ich nur jeweils 4 Argumente für Pro und Contra ...
Pro :
- kreuze sind in Schulen auch erlaubt
- Kopftuch beeinträchtigt nicht den Unterricht
- Kleidungsstück
- Kinder wachsen eh mit mehreren Kulturen -> Religionen auf
Contra :
- Keine Religion in Staatlichen Schulen
- Vorbildfunktion des Lehrers
- "Einschüchterung durch Fremdes"
- in Staatlichen Gebäuden ist Kopfbedeckung verboten
Fallen euch noch Argumente ein ?
Hintergrund ist :
Das ist mein Diskussionsthema in der mündlichen Prüfung Deutsch ...
(ich mache Gesprächsleiter...)
PS : irgendwelche vorschläge wie ich Einleitung & Ende machen kann ?
MfG TrOuble
TrOuble
God
Citation
kreuze sind in Schulen auch erlaubt
Citation
Kleidungsstück
Citation
Keine Religion in Staatlichen Schulen
Ist das so? Kann sein, aber da solltest Du den entsprechenden Paragraphen zitieren können.
Citation
in Staatlichen Gebäuden ist Kopfbedeckung verboten
Citation de "INXS"
Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber der Islam 'an sich' und dessen Auslegung sind zwei paar Schuhe (Vergleich Christentum - Kreuzzüge etc).
Citation de "elch"
das kopftuch ist nicht einfach ein Kleidungsstück. Es symbolisiert die Unterdrückung der Frau.
-> Kopftuchverbot in der Schule!
Citation de "Woodstock"
Du hast recht und damit auch direkt einen der ganz großen Unterschiede zwischen Islam und Christentum angesprochen. Der Islam ist uns um eineige hundert Jahre in der Entwicklung hinterher. (Beginn der islamischen Zeitrechnung 622 n.Chr.) Die Aufklärung und damit Mäßigung hat da noch nicht stattgefunden.
TrOuble
God
Citation de "twoPhases"
-> keine kopftücher in deutschen schulen, wie sieht denn das aus, wir haben hier eine andere kultur an die sie sich anpassen müssen >![]()
Citation
(3) 1Angesichts der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns wird in jedem Klassenraum ein Kreuz angebracht. 2Damit kommt der Wille zum Ausdruck, die obersten Bildungsziele der Verfassung auf der Grundlage christlicher und abendländischer Werte unter Wahrung der Glaubensfreiheit zu verwirklichen. 3Wird der Anbringung des Kreuzes aus ernsthaften und einsehbaren Gründen des Glaubens oder der Weltanschauung durch die Erziehungsberechtigten widersprochen, versucht der Schulleiter eine gütliche Einigung. 4Gelingt eine Einigung nicht, hat er nach Unterrichtung des Schulamts für den Einzelfall eine Regelung zu treffen, welche die Glaubensfreiheit des Widersprechenden achtet und die religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen aller in der Klasse Betroffenen zu einem gerechten Ausgleich bringt; dabei ist auch der Wille der Mehrheit, soweit möglich, zu berücksichtigen.
Citation de "twoPhases"
kleine gegenfrage: schonmal ein kreuz in ein schule in der türkei gesehn?
-> keine kopftücher in deutschen schulen, wie sieht denn das aus, wir haben hier eine andere kultur an die sie sich anpassen müssen >![]()
-