Ich habe keine Ahnung was es genau bedeutet wenn eine grössere Rauchwolke aus dem Rechner aufsteigt aber ich habe es mal interpretiert als:
Ausschalten, marsch, marsch! ;D
Was ist passiert? Ich hatte den Rechner geöffnet und wollte bei den Lüftern bezüglich an/aus ein paar Veränderungen vornehmen. Um zu sehen wie sich was auf die Temperatur auswirkt blieb der Rechner natürlich an - was sollte auch schon passieren... :
Zack Lüfter raus und abwarten was die Temps so sagen. Rechner wieder zur Seite drehen und... UND es beginnt auf einmal zu qualmen auf der Rückseite des Mainboard-Schlittens, wo zahlreiche Kabel zu finden sind.
Blöd wie ich bin versuche ich auch noch den Rechner vom Strom zu trennen indem ich den Schalter am Netzteil umlegen will anstatt einfach den Stecker zu ziehen ;D
Naja, dann war er aus und ich hatte erstmal null Plan :-/ Da ich wusste wo der Rauch herkam habe ich mich dort natürlich genauer umgesehen aber ich konnte nichts finden. Als ich die Kabel dann auseinander bringen wollte um mehr Übersicht zu bekommen kam ich der Sache jedoch schnell auf die Spur denn zusammengeschmolzene Kabel lassen sich nicht einfach so trennen ;D
Hier ist der Übeltäter (Verlängerung), man beachte die stylischen Verformungen :o
Damit war aber die Frage nach dem warum noch nicht so ganz geklärt. Nach ein paar Überlegungen kam ich jedoch dahinter. Die Pins von dem Stecker sind höchstwahrscheinlich beim Bewegen des Rechners irgendwo gegen das Gehäuse gekommen und es kam zum Kurzschluss.
Darauf hatte ich zuvor eigentlich geachtet nur irgendwie war es wohl nicht ausreichend...
Nach weiterer Inspektion konnte ich nichts auffälliges finden und schloss wieder alles wie gehabt an, fuhr problemlos hoch und habe soeben diesen kleinen Beitrag geschrieben, den du jetzt gelesen hast