• 26.04.2025, 00:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kaltgerätekabel - warum heißt das so?

Donnerstag, 17. Juni 2004, 14:33

Hallo,
als ich kürzlich bei meinem Vater den Rechner wieder aufgebaut hatte, sagte ich ihm "Reich mir mal bitte das Kaltgerätekabel für den Monitor!", mein Vater fragte daraufhin, warum das Ding eigentlich so heißt. Ich gebe zu, das ist ne gute Frage, habe selbst nämlich keinen blassen Schimmer! Kann mir einer von Euch vielleicht weiterhelfen?

Gruß Hannibal

Re: Kaltgerätekabel - warum heißt das so?

Donnerstag, 17. Juni 2004, 14:34

Es gibt auch ein Warmgerätekabel/stecker

Je nach anwendungsgebiet werden die benutzt für: Moni (kalt) PC (kalt) etc...


[Ich hoffe, das hatte ich jetz noch richtig in erinnerung...]

Re: Kaltgerätekabel - warum heißt das so?

Donnerstag, 17. Juni 2004, 14:36

Stimmt schon - für Heißgeräte gabs früher mal separate Kabel, inzwischen sind die meist fest am Gerät; Heißgeräte sind Waffeleisen, Toaster, Wassererhitzer, alles was außen am Gehäuse warm wird. Warum die allerdings andere Kabelstecker haben weiß ich nicht, vielleicht muss das ein temperaturunempfindliches Material sein...

/edit: Bügeleisen sind auch Heißgeräte... hier mal ein Beispielkabel ;)

Re: Kaltgerätekabel - warum heißt das so?

Donnerstag, 17. Juni 2004, 15:29

die stecker bei warmgerätekabeln sind/waren zumindest mal aus Keramik.

Re: Kaltgerätekabel - warum heißt das so?

Donnerstag, 17. Juni 2004, 16:15

Und warum sind am Lötkolben dann meist so doofe Plastik-gummi-kabel?? ::)
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Re: Kaltgerätekabel - warum heißt das so?

Donnerstag, 17. Juni 2004, 16:19

Mit Sicherheit, weil ein Lötkolben keine Leistung hat. Die paar Watt, da reicht ein normales Kabel.

Re: Kaltgerätekabel - warum heißt das so?

Donnerstag, 17. Juni 2004, 16:22

Zitat von »MKfies«

Mit Sicherheit, weil ein Lötkolben keine Leistung hat. Die paar Watt, da reicht ein normales Kabel.


naja aber die paar watt reichen locker, um das kabel durchzuschmoren, und um das gehts ja gerade :-/

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Re: Kaltgerätekabel - warum heißt das so?

Donnerstag, 17. Juni 2004, 17:00

Bei normaler Benutzung eines Lötkolbens wird sich aber selten das Kabel aufheizen. Anders sieht das z.B. bei einem Waffeleisen oder einem Heizlüfter aus. Die Dinger werden bauartbedingt so heiß das auch das Kabel entsprechend hitzefest sein muß.
"I am a leaf on the wind, watch how I soar!
-- Hoban Washburn

Re: Kaltgerätekabel - warum heißt das so?

Donnerstag, 17. Juni 2004, 18:23

Zitat von »Weihnachts-Buz«

Und warum sind am Lötkolben dann meist so doofe Plastik-gummi-kabel?? ::)


wenn dein lötkolben am kabel heiß wird machst du irgendwas falsch.. ;D

Re: Kaltgerätekabel - warum heißt das so?

Donnerstag, 17. Juni 2004, 23:17

warmgerätekabel haben auch einen anderen stecker und manchmal einen stoffähnlichen geflechtsmantel. ob das nur für geräte ist, die von außen heiß werden und nicht auch für welche, die nur von innen heiß werden, würde ich so nicht unterschreiben.


Zitat von »tartaros«


naja aber die paar watt reichen locker, um das kabel durchzuschmoren, und um das gehts ja gerade :-/

kommt drauf an, woran man die spitze des lötkolbens hält...