• 31.07.2025, 00:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

saviour

Full Member

Benötige Hilfe beim Fotografieren! Katalogbilder

Samstag, 19. Juni 2004, 10:24

Hallo,

es herscht hier folgendes Problem.

Ich benötige ein wenig Anleitung, wie ich "professioneller" Bilder von Torten, Desserts, Blechkuchen, Gebäck etc. machen kann.

Zum Hintergrund: Es geht um die Gestaltung eines Kataloges für unsere Geschäfte (Konditorei-Cafe), um den Kunden besser beraten zu können.


Die Vorgabe ist jedoch, dass die über mehrere Wochen gemacht werden können, immer wenn gerade ein noch nicht fotografierter Artikel produziert wurde. Jedoch sollen die Bilder so aussehen, als ob sie alle hintereinander gemacht wurden (betreff der Entfernung zur Kamera, des Hintergrundes und der Ausleuchtung).

Ein professioneller Fotograf kommt nicht in Frage, da diese nicht immer dann verfügbar sind, wenn gerade einmal schnell 3-4 Bilder gemacht werden sollen.


Zum vorhandenem Equipement:

  • Casio Exilim Z3
  • Objektiv: F2.6 - 4.8, f = 5.8 - 17.4 mm (entspricht ca. 35 mm bis 105 mm bei 35mm Kleinbildkamera), optischer 3fach Zoom, Pentax-Optik, Objektivschutz, 4x digitaler Zoom
  • Blende: F2.6 / 4.3, automatisch
  • Fokus: Autofokus (Spot, Multi), manueller Fokus (MF), Makro, unendlich, Pan Fokus
  • Belichtungsmessung: Mehrfeld-Belichtungsmessung
  • Belichtungskorrektur: -2 bis +2 EV (in Einheiten von 1/3 EV)
  • Verschlußzeiten: 4 - 1/2000 Sek. (inkl. Nachtmodus)
  • Empfindlichkeit: ISO 50 / 100 / 200


Ich suche jetzt erstmal ein Stativ, um die Kamera auf einem Tisch zu fixieren, um jedes Mal den gleichen Abstand zum Objekt zu gewährleisten.

Hatte mich nach kurzer Suche für dieses entscheiden: http://www.unomat.de/products/products_g…4fa4e8f0dd0f7d5 .

Ist das OK, oder ist ein anderes geeigneter?

Das bringt mich zur nächsten Frage. Wie groß sollte der Tisch; die Aufnahmeumgebung sein?

Ich dachte hierbei an eine Arbeitsplatte mit den Maßen ca. 70cm breit und 100cm tief.

Jetzt ist die Frage, welchen Hintergrund ich wählen soll. Ich dachte an weißen Stoff, der an einer Wand lang hinunter auf die Arbeitsplatte geführt wird und dann über den Tisch verläuft.

Welchen Stoff (weiß) sollte man da wählen? Bzw. mehrere Farben parat haben, da eventuell weiße Torten (Hochzeitstorten) auf weißen Hintergrund nicht wirken?

Und wie sieht es mit der Beleuchtung aus?

Aus welcher Richtung sollte die Beleuchtung kommen, damit möglichst gleichmäßig ausgeleuchtet wird und Schatten vermieden werden?

Und zu guter letzt zu den Einstellungen der Kamera.

Welche Einstellungen (Blenden, Weißabgleich, ISO etc.) sollte ich wählen um möglichst "gute" Bilder zu erhalten? Denn ich nutzte die Kamera bis jetzt nur in der "Schnappschussfunktion" und habe fertige Einstellungen aus dem Menü der Kamera genommen.

hoffe auf Unterstützung von Dino und Funkman..... ::)

saviour

Full Member

Re: Benötige Hilfe beim Fotografieren! Katalogbild

Samstag, 19. Juni 2004, 10:42

Achso, was ich noch erwähnen wollte. Es geht möglichst darum, das Problem zu lösen, ohne viele Neuanschaffungen zu tätigen (Hardware). Sondern das Problem mit preiswerten Alternativen anzugehen (die Rede ist nicht von billig).

schonmal thx im Voraus

Dino

Administrator

Re: Benötige Hilfe beim Fotografieren! Katalogbild

Samstag, 19. Juni 2004, 12:26

Hi

Zur Cam:
Iso 50
Blende (f) so gross wie geht. Av-Modus.
Belichtungszeit überlässt du der Cam (können 1-2 Sek sein).
Fotografiere mit Selbstauslöser.

Zur Beleuchtung:
2! oder mehr Baustrahler gegen die weisse! Decke richten. Eine weitere Lichtquelle (z.B. Tageslicht durch ein Fenster vermeiden). So bekommst du immer die gleiche Ausleuchtung.

Zum "Fotostand": Nimm möglichst einen homogenen Untergrund, also keine gemusterte Zischdecke, sonderne eher weisses oder graues Papier. Daraus kannst du dann auch den Farbstich herausrechnen lassen (Kunstlich ist gelbstichig).

Mach viele Fotos von einer "Durchschnittstorte", und probiere verschiedene Winkel auf die Torte aus. Hast du etwas gutes gefunden (der Blickwinkel sollte dem entsprechen, wie man "normalerweise" auf eine Torte sieht), dann zeichne sowohl die Beine des Statives als auch den Teller auf das Papier an. Es reicht, dass du weisst, wo und wie alles stand.

Dino





Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

saviour

Full Member

Re: Benötige Hilfe beim Fotografieren! Katalogbild

Samstag, 19. Juni 2004, 12:42

Genau so ein qualifizierte Antwort hab ich mir als Laie vorgestellt. Danke dir erstmal.

Werde das Stativ kaufen und dann mal alles aufbauen und erste Testfotos machen.

mfg sav

Dino

Administrator

Re: Benötige Hilfe beim Fotografieren! Katalogbild

Samstag, 19. Juni 2004, 13:04

Hi

Beachte noch folgendes: Lebensmittel, die "trocken" aussehen, mag niemand, die müssen leicht! glänzen. der Glanz kommt vom Fett, und Fett ist Geschmacksträger.

Ein ekliges Beispiel: Der Rand der "Cheesycrust"-Pízzahut-Pizza ist sehr breit und "trocken", weil "nichts" drauf ist. deswegen wird er vor dem Ausliefern an den Tisch mit FETTSPRAY! besprüht. Kein Witz, selbst gesehen, deswegen das nächste mal "Cheesycrust ohne Fettspray" bestellen ;)

Ich schreibe das deswegen, weil kaltes Fett in Torten und auf Schokolade einen "weissen matten Schimmer" hinterlässt, der nicht so schön ist. Also solltest du die Sachen eher bei Zimmertemperatur fotografieren, als eiskalt.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

The_Cow

Senior Member

Re: Benötige Hilfe beim Fotografieren! Katalogbild

Samstag, 19. Juni 2004, 14:01

Kleine Ergänzungen noch, zu Dinos wirklich guten Tips... ;)

Wenn ihr irgendwo einen Platz habt, wo du markieren und aufbauen kannst, dann mach einmal deinen Aufbau, dann Testreihe usw., bis du das passende gefunden hast.

Dann markierst du die Stelle wo dein Stativ stand, schreibst dir Kamera-Höhe und andere Größen auf, beachtest deine Ausrichtung, machst dir dafür auch ein Zeichen(Z.B. 5Punkte irgendwo; einer in der Mitte die anderen vier je an der Ecke),
die du aber vielleicht im Nachhinein verändern musst, aber so für die Grundausrichtung nützlich!

Ich rate dir noch, dein Objekt auch ein bisschen direkt zu beleuchten, wenn es mit "Nur Deckenlicht nicht klappt", verwende aber unbedingt einen Diffusor(Kann man gut selber basteln.)

Danach machste nochmal eine Testreihe in Bezug auf das was Dino schon gesagt hat.(Fett usw.)
Ich schreib hier besser nichts rein! ;-)