• 21.07.2025, 14:53
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

sandra_bb23

Senior Member

MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 02:25

Guten Abend,
ich durchforste gerade das Internet nach guter Hardware.

Mein RTS-2 bedarf dringender Überholung. Der hintere Bremszug ist gerissen und die vordere Bremse ist auch nicht mehr das Gelbe vom Ei. Nach einigen Beinahecrashs muss ich jetzt endlich mal was unternehmen.

Nun stehe ich vor der Wahl Magura HS11 oder HS33.
(V-Brakes gehen leider nicht, weil ich noch alte Bremshebel mit der großen Übersetzung habe und abgesehen davon, dass ich die Überrollbügel?? blöd finde, lässt sich ein solcher aus Platzgründen hinten auch nicht anbringen.)

Bei einem Preisunterschied der beiden Bremsen von ca. 60-70 Euro habe ich Entscheidungsschwierigkeiten.
Hat jemand von euch Erfahrung mit den Bremsen, eventuell auch mit der Montage?

Ich fahre regelmäßig im Hamburger Stadtverkehr und gelegentlich mal im Wald (auch hügelig/bergig...halt Norddeutschland).

Vielen Dank schonmal.

Erkaeltung

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 05:59

Hi !

Joa ,ich habe die HS33. Sogar an zwei meiner Bikes. Ist wohl die beste Felgenbremse die es gibt. Kann ich absolut empfehlen das Teil. Nimm aber wirklich nur die HS33 und nicht die HS11. Die Verzögerung der HS11 ist nicht so dolle.
Allgemein sind die HS Bremsen sehr Wartungsarm und robust. Die Montage ist beim ersten mal ein bißchen kompliziert aber wenn man es mal raus hat wie es geht ist auch das kein Prob mehr. (Bremsbacken müssen genau paralell zur Felge stehen)

---> geiles Teil ,als Felgenbremse will ich keine andere mehr, besser sind nur Hydraulische Disc Bremsen (Hayes etc...)

frodo

Senior Member

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 08:08

Zitat von »Erkaeltung«

Hi !

Joa ,ich habe die HS33. Sogar an zwei meiner Bikes. Ist wohl die beste Felgenbremse die es gibt. Kann ich absolut empfehlen das Teil. Nimm aber wirklich nur die HS33 und nicht die HS11. Die Verzögerung der HS11 ist nicht so dolle.
Allgemein sind die HS Bremsen sehr Wartungsarm und robust. Die Montage ist beim ersten mal ein bißchen kompliziert aber wenn man es mal raus hat wie es geht ist auch das kein Prob mehr. (Bremsbacken müssen genau paralell zur Felge stehen)

---> geiles Teil ,als Felgenbremse will ich keine andere mehr, besser sind nur Hydraulische Disc Bremsen (Hayes etc...)


zustimm' - > die hs33 ist die top felgenbremse; wenn nur das gewicht nicht wäre...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

whyda

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 08:23

dir würde wohl auch ne hs11 reichen (stadtverkehr und norddeutsches Hochgebirge sind doch nicht DIE Herausforderungen für ne Bremse), allerdings haste mit den 30 Euro (weiß nicht, wie Du auf 60-70 Euro kommst) Mehrausgaben für die HS33 ne wirklich top Bremse und bist immer auf der sicheren Seite.


Was meinst Du mit " Überrollbügeln"? Neue Bremshebel brauchste ja sowieso


edith hat grad das hier gefunden:
was in silber

wenns wirklich neu ist, würd ich zugreifen

CyberXY

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 09:25

ich hab auch die HS 33 und zumindest bei meinem Fahrstiel ist die Verögerung in der Stadt doch sehr wichtig.

crushcoder

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 11:32

meinst du mit überrollbügel diese versteifungsbügel die die beiden canti-sockel (da wo die bremse draufmontiert wird) verbinden?

die sind bei der hs33 dabei, aber bei v-brakes nicht serienmäßig.

als einen nachteil der magura seh ich den ausbau des rades. ist ein wenig komisch, da eine seite der bremse ganz vom sockel muss um das rad rauszunehmen.

bremshebel brauchst du wirklich neue, sind aber bei den hs33 eigentlich auch dabei.

wenn du die dinger selber anbauen willst, brauchst du noch das entlüftungskit von magura.

aber sind dann wirklich super bremsen, auch wenn ich leichte avids bevorzugen würde ;)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

sandra_bb23

Senior Member

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 17:16

Danke für die vielen Antworten, es wird dann wohl tatsächlich die HS33.

Mit den Überrollbügeln meinte ich die Übersetzungsrollen, mit denen der Bremszug korrigiert werden kann, wenn man alte Hebel und neue V-Brakes kombiniert. Das geht bei meinem Fahrrad nicht, so dass ich neben neuen Bremsen auch noch neue Schalthebel brauche, weil jetzt ne Kombi dran ist.

Gibt es eigentlich noch irgendwo Schalthebel ohne diese dusselige Ganganzeige? Das sieht nämlich so uncool aus.

Die Montage werde ich im Zuge einer Durchsicht machen lassen. Immerhin ist das Fahrrad 10 Jahre ohne Wartung unterwegs.

crushcoder

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 17:32

die hs33 brauchen auch neue bremshebel!

also wirst du dich wohl nach solo-schalthebeln umsehen müssen.

von shimano kenn ich keine hebel ohne anzeige, aber ich finde bei den lx-hebeln (deore ev. auch) geht es noch.
alivio und die noch billigeren sind wirklich schlimm.

drehgriffschalter haben eher keine anzeige, wenn man mit dem system klarkommt (ich hasse die dinger).
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

sandra_bb23

Senior Member

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 18:24

Da war bzw. ist Deore LX dran und es soll definitiv gleichwertig bleiben. Ich werde das Rad doch nicht verschandeln. Im Laden sagte man mir halt, dass es neuerdings keine Ganghebel mehr gibt ohne Anzeige aber hätte ja sein können, dass die dort auch nicht alles wissen.

CyberXY

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 19:48

also bei LX ist definitiv ne anzeige dran, aber die ist eigentlich recht klein. kannst sie ja zur not schwarz übermalen, draufschauen tut man/ch zumindest eh net

Mastercooling

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 19:58

Mein Giant Boulder Alu Shock mit RST Federgabel wurde mir hete gestohlen :'(

das musste raus

Cartman87654

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 20:03

Also ich hatte auch mal die Magura HS 33 , sind schon gute Bremsen , aber ich hab mir nun die Shimano Deore Disc Brakes ( natürlich Hydraulisch) gekauft , und diese sind nochmal ein ganzes Stück aggresiver und man muss nicht so Oft die Beläge und die Scheibe Wechseln wie bei Magura ( bzw. bei jeder Felgenbremse ) . Ich werd mir wohl nicht so schnell wieder eine Felgenbremse kaufen , ich musste bis jetzt noch keine Beläge oder Scheiben wechseln und die Bremsen haben schon ca. 800 Kilometer und einige Bergtouren hinter sich .


zum Preis , ich habe 200 € für vorne + hinten gezahlt und den Felgensatz mit Naben ( Rigida ) habe ich gebraucht für 150 € bekommen ( waren auf einem neuen Fahrrad und wurden nur kurz gebraucht ) . Eine Investition die sich meiner Meinung nach gelohnt hat :)

crushcoder

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 20:50

Zitat von »Cartman«

ich musste bis jetzt noch keine Beläge oder Scheiben wechseln und die Bremsen haben schon ca. 800 Kilometer und einige Bergtouren hinter sich .


das kommt natürlich auf die fahrweise an (ich mach zB keine bergtouren), aber ich hab am wochenende das erste mal die beläge für meine lx-v-brakes hinten gewechselt... nach ca. 4800km.
vorne geht noch ein paar km.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Cartman87654

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 20:58

Klar , ist Unterschiedlich , wenn man viel Stadt und Berg fährt ( ich Fahr meistens Stadt ) dann muss man halt viel Bremsen und da ist es klar das man die Beläge öfters wechseln muss ;) Ich weis jetzt leider auch nicht mehr nach wieviel kilometer ich die Beläge bei meinen Magura Wechseln musste , aber wriklich lange haben sie nicht gehoben weil sie Recht weich sind ( bremst dann zwar besser , aber sind auch schneller abgefahren )


Ich bin mir nur sicher das meine Scheibenbremsen noch ne weile halten , die halten in der Regel sehr lange ( siehe auch Auto ) ;)

CyberXY

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 21:07

Zitat von »Cartman«

Ich weis jetzt leider auch nicht mehr nach wieviel kilometer ich die Beläge bei meinen Magura Wechseln musste , aber wriklich lange haben sie nicht gehoben weil sie Recht weich sind ( bremst dann zwar besser , aber sind auch schneller abgefahren )


da gibts verschiedene bremsbeläge, ich glaub 3 verschiedene härten.standartmäßig sind glaubich die weichsten drauf.
ich hatte mir bei meinem Bike auch überlegt ob ich scheibenbremsen nehm(hätte 100€mehr gekostet, Magura Julie) hab mich dann aber auf anraten meines Händlers dagegen entschieden, weil die wohl aufgrund von Fertigungstoleranzen am fahrrad öfters schleifen,nicht gleichmäßig abgenutzt werden etc. und gerade die "billigeren" auch nicht einstellbar währen.

Cartman87654

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 21:51

Schleifen tuen alle Scheibenbremsen , das ist normal , aber Bremsen tut es dadurch bei mir kein bischen ! Und klar , einstellen kann man die billigen Scheiben nicht , aber meine sind so perfect wie sie sind .



aber war gut das du die Magura Juli nicht genommen hast , die Quietschen nämlich , sind bekannt dafür ;)

crushcoder

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Dienstag, 22. Juni 2004, 22:19

hab grad mal was ausprobiert, da ich noch einen linken schaltgriff da habe.

bei den lx-schaltgriffen kann man die anzeige abschrauben.
ist nur mit zwei schrauben angebracht, man sollte sich wohl nur was überlegen um das verbleibende loch abzudecken.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

frodo

Senior Member

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Mittwoch, 23. Juni 2004, 01:14

Zitat von »crushcoder«

hab grad mal was ausprobiert, da ich noch einen linken schaltgriff da habe.

bei den lx-schaltgriffen kann man die anzeige abschrauben.
ist nur mit zwei schrauben angebracht, man sollte sich wohl nur was überlegen um das verbleibende loch abzudecken.


just 4 info: bei meinen xt auch möglich ;)
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Erkaeltung

God

Re: MTB (mal wieder) auf-/umrüsten

Mittwoch, 23. Juni 2004, 01:33

zu den Schalthebeln:
Da kannst du zum Bleistift ein kleines Stück Gewebeklebeband drübermachen. Hab ich damals auch so gemacht.

zu der Bremse:
Die "Cantisockel-Versteifung" nennt sich BrakeBooster und ist bei der Hs33 normalerweise dabei. Wenn du nen harten Druckpunkt willst dann solltest du sie auch montieren. Außerdem reagieren einige Federgabeln und Hauptrahmen (besonders die aus Alu) allergisch drauf wenn sie bei jedem Bremsmanöver auseinander gedrückt werden (da gab es schon gebrochene Teile).
Standartmäßig sind Allroundbeläge dabei (Farbe :Schwarz).
Es gibt noch Rote (= Koolstop = Weich) ,Grün (= Greenfrog = für Nässe), Grau (= Keramikfelge)

Edit:
Wer eine Hs11 hat kann sie durch tauschen der Bremshebel auf eine Hs33 upgraden. Da nur der Kolbendurchmesser im Bremshebel unterschiedlich ist. (Hs33 = kleinerer Durchmesser am Geberkolben )