• 28.07.2025, 08:43
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

fksystems

God

wird dann ne lnb-stromversorgung gebraucht?

mercredi 7 juillet 2004, 12:54

wir haben hier ne sat-schüssel aufgestellt.

dadran sind ein 25-meter kabel zum reicever und ein 39-meter kabel zu noch einem receiver. beide kabel an getrenntem anschluß von einem quadro-lnb, aber bei einem twin-lnb traten die probleme auch so auf.

wenn nur einer der receiver an ist, empfängt der eingeschaltete receiver keine horizontalen programme.

ist der zweite auch eingeschaltet, auch wenn nur auf vertikal, dann können bei receiver auch horizontale programme gucken.


da würde ich sagen:
das ist ein fall für eine lnb-stromversorgung.

jetzt sit die frage:
wie kommt man am einfachsten an so eine stromversorgung dran?

kann ich nicht auch einfach ein stabilisiertes 13-14V netzteil mit so einer "2 receiver an einen lnb" weiche zusätzlich anschließen oder gibt das probleme?

sind diese "2 receiver an einen lnb"-weichen denn so entkoppelt, daß es wegen der spannungen keine probleme gibt, oder gibt es dann wohl probleme, weil das netzteil ohne filter direkt an den lnb angeschlossen wäre?



Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Vitektim

God

Re: wird dann ne lnb-stromversorgung gebraucht?

mercredi 7 juillet 2004, 12:59

Hat das Lnb nen Switch?

Wenn ja, dann müssen beiden Reciever strom drauf schicken.
Ob H/V wird dann ja durch diese Spannung angelegt.
Evtl. schaltet das LNB auch mit "Tone-burst" oder so ähnlich, dann musste das am Reciever umstellen.

Edit:
Das es am STrom liegt kann ich mir nicht vorstellen. Miß doch einfach mal die Spannung die beim LNB rauskommt. Wir ham auch so lange leitungen.

fksystems

God

Re: wird dann ne lnb-stromversorgung gebraucht?

mercredi 7 juillet 2004, 13:01

aja da zu dem thema noch ne frage:
was ist eigentlich der unterschied zwischen einem 4-fach lnb mit und einem ohne switch oder multi-schalter?

aja und bei dem lnb stand "mit multischalter" dran.


aja und noch was:
unsere leitungen sind sehr dünn. kann es vielleicht dann an dem zu hohen innenwiederstand der leitung liegen, so daß unter belastung am ende keine 18V mehr ankommen?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Vitektim

God

Re: wird dann ne lnb-stromversorgung gebraucht?

mercredi 7 juillet 2004, 13:05

Wenn du z.B. nen Lnb mit 4 Anschlüssen ohne Switch hast kannst du alle Frequenzen auf nem Satellieten abgreifen. Diese kannst du dann innen Multischalter leiten und von dort aus mit den Recievern abgreifen (meist ab 4 aufwärts).

Hast du nen 4er LNB mit switch, dann kannste die Reciever direkt an Lnb anschließen, der Multischalter ist dann quasi integriert.

edit:
Miß am besten mal nach. Reciever anschalten und außen messen.

fksystems

God

Re: wird dann ne lnb-stromversorgung gebraucht?

mercredi 7 juillet 2004, 13:11

das kann ich aber nur im belastungsfall nachmessen, wenn der innenwiederstand der leitung zu hoch sein sollte. d.h., ich müßte mir am kabel einen abwürgen um mit dem messgerät noch messen zu können, wenn das lnb schon dran ist.

>> Hast du nen 4er LNB mit switch, dann kannste die Reciever direkt an Lnb anschließen

aber kann ich das nicht auch schon bei 4-fach lnb's ohne switch?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Smitty

Senior Member

Re: wird dann ne lnb-stromversorgung gebraucht?

mercredi 7 juillet 2004, 15:13

Citation de "fksystems"

das kann ich aber nur im belastungsfall nachmessen, wenn der innenwiederstand der leitung zu hoch sein sollte. d.h., ich müßte mir am kabel einen abwürgen um mit dem messgerät noch messen zu können, wenn das lnb schon dran ist.

>> Hast du nen 4er LNB mit switch, dann kannste die Reciever direkt an Lnb anschließen

aber kann ich das nicht auch schon bei 4-fach lnb's ohne switch?

Nein, da das 4er LNB ohne switsch 1x H-High, 1x H-Low, 1x V-High und 1x V-Low sendet. Diese LNBs sind halt dafür gedacht mit nem Multiswitch dahinter ab 4 Teilnehmen und höher zu fungieren. Die Quattro-Switch LNBs sind bis maximal 4 Teilnehmer.
Mfg Smitty

fksystems

God

Re: wird dann ne lnb-stromversorgung gebraucht?

jeudi 8 juillet 2004, 01:59

d.h., einen 4-fach lnb ohne switch kann ich nur mit switch korrekt voll ausnutzen. und ein singel-lnb müßte dann demnach innendrin auch 4 lnb-teile haben, aber der eingebaute switch kann halt nur auf einen externen eingang dann draufschalten. so richtig?

hm, und kann ich den 4-fach lnb mit switch nun aber auch mit nem weiteren switch für z.b. 5-8 teilnehmer benutzen oder geht das dann auch nicht? woran würde das dann scheitern, wenn das nicht ginge?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Smitty

Senior Member

Re: wird dann ne lnb-stromversorgung gebraucht?

jeudi 8 juillet 2004, 03:11

Hmm, es ist schon etwas spät, von daher...
Also du musst ja unterscheiden swischen Quaddro und Quaddro Switch (Quaddro S) LNB´s.

Quaddro: 2 Anschlüsse (V/H High) + 2 Anschlüsse (V/H Low)
Hinter einem Quaddro LNB muss! ein Switch um beide ebenen zu epfangen.

Quaddro Switch: Hier ist der Switch (für 4 Teilnehmer) bereits integriert. Alle 4 Anschlüsse haben V/H Low und V/H High

Ob man jetzt ein Quaddro Switch LNB direkt an einen weiteren (externen) Switch anschließen kannst, da bin ich mir nicht ganz sicher, hab aber gehört das neuere Switche das können.
Der einzige Sinn darin wäre aber nur wenn man mal auf die Idee kommt das man doch mehr als 4 Anschlüsse (Ausgänge) braucht. Denn ein Quaddro Switch LNB ist ja teurer als ein normales Quaddro LNB.

Wenn du ein Quaddro LNB und einen externen Switch hast, kann du diesen mit einem weiteren externen erweitern (kaskadieren).

Wenn ich jetzt darüber nachdenke, müsste die Sache mit Quaddro Switch LNB + externen Switch eigentlich auch funktionieren, das es ja praktisch das gleiche ist, wie wenn ich zwei Switche kaskadiere.

Aber wie gesagt es ist schon etwas spät ;)
Mfg Smitty

fksystems

God

Re: wird dann ne lnb-stromversorgung gebraucht?

jeudi 8 juillet 2004, 05:13

ah ok, ich verstehe.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.