• 08.05.2025, 06:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 15:29

Hy.

Ich muss mir für mein Zimmer nen Tisch basteln. Er hat sehr spezielle ausmaße und muss deshalb gebastelt werden.

Nun mein Problem: Ich hab so ca. 130x55 Tischplatte und sowas braucht ja ne Zarge.
Wie krich ich das hin, dass diese möglichst klein und zierlich ist? Am liebsten hätt ich garkeine, was aber wohl nicht geht.
Könnt ihr mir ein paar tips geben?

Was ist denn als Tischplatte am geeignetsten?
Mein Ansatz für beide Probleme ist eine Küchenarbeitsplatte. Die ist so starr, dass sie wohl keine Zarge braucht. Nun sind die (so denke ich) sehr teuer. Was könnt ich denn noch nehmen?
Ich hab nicht so viel Geld zur Verfügung.

Dank euch
LES

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 15:38

Kennst du keinen der was mit Holz zu tun hat? Ein Kumpel, der grade in ner Schreinerei arbeitet, hat einem anderen ne Eichenplatte für lau besorgt, die hatte nur ganz kleine Macken. Man könne zur not trotzdem drauf tanzen sagt er...
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 15:46

ne. Keinen einzigen.

Niemanden in der Verwandschaft und in meinem (ach so riesigen :-/) Freundeskreis ist euach keiner...
Deshalb frag ich ja hier nach tips.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Lord_Overflowed

unregistriert

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 15:49

Was zum deuvel is ne Zarge?

MFG

Lord Overflowed

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 15:52

wollte auch grad fragen was ne zarge is```?????
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 15:54

Oh, hoffentlich nich das falsche Wort gewählt :-[

Zarge= das komische Brett, was ab Rand einer Tischplatte drunter ist um ein Durchhängen zu verhindern.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 16:02

wie dick ist denn deine platte?
aus welchem holz ist sie? (massiv, tischlerplatte, sperrholz, spanplatte, mdf,.....)
hast du die platte schon oder muss sie noch zugeschnitten werden?
warum ist sie nur 55cm tief?
wie ist die restliche tischkonstruktion?

ich denke mal, du meinst mit zarge die seiten der tischplatte.
da gibts einige möglichkeiten etwas nettes zu machen.
das einfachste sind aufleimer. das ist aufbügelbares furnier.
dann gibts im baumarkt spezielle aluprofile die anschrauben könnte, oder einfach nur aufstecken oder festkleben.
bei einer massivholzplatte, würde ich das holz sichtbar lassen, und evtl mit ner oberfräse ein profilan die kante fräsen.
möglichkeiten gibts viele. was du machst, musst du selber wissen.
mein tipp: geh im baumarkt stöbern ;)

von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 16:07

Ich hab noch nix.
Weder Beine noch Platte.


Ne Oberfräse ham wa nicht. Die geringe Tiefe kommt daher, dass ich damit den Schreibtisch zu ner Ecke erweitern will. Eine ausgefahrene Seite des Schreibtisches ist 55 lang, also die Eckplatte 55 Tief.

An Alu hatt ich auch schon gedacht, aber: Verzieht sich das nicht mit der Platte?
Ich hab von sowas 0,reingarkeine Ahnung.


€ ach jetzt versteh ich das Problem.
Nein. mit Zarge meine ich nicht, irgendeine Seitenkantenverdeckung.


_|_______|_ hier die Grafik einer umgedrehten Tischplatte [ die Alternativgrafik ist |________| ]. Die | sind nicht die Beine, sondern das, was ich als Zarge bezeichne...

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 16:10

ahhh du meinst den unterbau.
da du nur 1,3m überbrücken musst, kannst du an den längsseiten die bereits erwähnten alu-profile anschrauben. das reicht im normalfall aus. ausser deine platte hat ne stärke von über 27mm dann kannstd du die im normalfall auch weglassen.
sofern du auf dem tiusch nicht gerade tanzen oder sitzen willst, sondern ihn nur als schreibtisch nutzt musst du 1,3m nicht grossartig unterstützen.

wenn dir die löung mit metallprofilen nicht zusagt, kannst du auch einfach eine weiter platte drunterschrauben oder leimen. oder auch nur zwei holzleisten.


edit:

1) untergeschraubte holzplatte
2) - " - holzleisten
3) - " - metallwinkel
4) - " - vierkantrohr
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 16:25

Wie dick sollten denn die Holzleisten sein? Ich hab nicht sonderlich viel Platz nach Unten hin, da ich davor ja auch sitzen will...

Kann ich da als Alternative einfach ein paar u-Profile anschrauben (alu oder eisen/Stahl)



auch €: also entweder 4 kant oder u-Profil, denkl ich.

Wie dick sollte denn so eine Platte sein? Ist das material eigentlich egal? so vonwegen Holz ist holz... Es soll ein Schreibtisch sein, der zum schreiben und (selten und mit Unterlage) auch zum löten gebraucht werden soll. Also nicht tanzen oder Schwere sachen druff (mit Ausnahme von Büchern)

Oder sollte ich mich lieber nach dem Material richten, was sonst inmeinem Zimmer gebraucht wird?

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 16:32

ich hab mir nen Schreibtisch 1m x 2m gebaut und dafür einfach ne 24mm Multiplex Platte (Birkensperrholz 18 Lagen) aus dem baumarkt besorgt. Dann noch ordentliche Beine aus gebürstetem Stahl drunter und die Platte Klarlackiert. Fertig.
Ich kann problemlos in der mitte druafstehen und sitzen...

Woodstock

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 16:46

also mich täte jetzt noch interessiern, ob der tisch mobil sein muss.
wenn nicht,
dann schraub eine 4/4 oder 4/6 (hochkant) leiste an die wand. länge ca 115cm.
dann nimm eine 27mm starke massivholzplatte (material nach aussehn kaufen) und achte darauf, dass die faserrichtung parallel zur wand verläuft.
schraub unter die beiden vorderen ecken der platte noch zwei füsse, und fertig ist angelegenheit. das reicht vollkommen aus. wenn du willst, dann kannst du noch ein weiteres 4/1,6 brett an der vorderseite unter deine tischplatte schrauben.

dunkelgrau: fussboden
hellgrau: wand
rot: holzleisten
blau: schrauben (dick: in die wand z.b. m12*120 dünn: holzschrauben)
türkis: tischbeine (wahlweise holz oder fertige)
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Donnerstag, 15. Juli 2004, 16:57

Also ich möcht es auf 4 beinchen haben.
Also reicht so ein kleines 4-kant rohr aus für meine Zwecke.

Dank für die schnelle und umfnagreiche Hilfe
LEs

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Re: Tisch-möglichst kleine Zarge-> WIE?

Freitag, 16. Juli 2004, 19:24

Zitat von »NikoMo«

ahhh du meinst den unterbau.


nein, er meinte in der tat eine zarge. das ist nämlich tatsächlich der name von genau diesem teil. ;)

jm2c