• 21.05.2025, 04:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Johnny2k3

unregistriert

Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 16:38

hi,


Will meinen Rechner verkaufen, und derjenige wohnt ~760km weg. Wie teuer wird es wenn ich den verschicke (Big tower) ... wie sicher ist es, also nicht das was kaputt geht, mit verpackung etc


MfG

Re: Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 16:46

Ich denke es wird so 11€ bis 20€ kosten, als versichertes Packet, d.h. wenn etwas kaputt geht, zahlt das die Post. Das wichtigste ist aber, dass der Käufer sich, wenn im Packet dellen sind, dass vom Postboten/DHL-Boten (;D) bescheinigen lässt, dass das packet beschädigt ist.


MfG
Ripper

Re: Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 16:51

nimm auf jeden fall ne versicherung für den vollen wert des rechners.
bei meinem cousin war z.b. schonmal der komplette tower verbogen, und so 90% der hardware defekt

Re: Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 17:00

Re: Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 17:10

Und das kann dann passieren : Klick
Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren.. John F. Kennedy, Präsident der Vereinigten Staaten

Re: Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 17:14

Zitat von »Schwarze_Hand«

Und das kann dann passieren : Klick


jo, das is der rechner den ich meinte ;D

Re: Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 18:12

wenns nicht richtig verpackt ist und deswegen kaputt geht nützt die versicherung aber auch nichts.

den tower muss man schon so verpacken das man das paket auch mal fallen lassen könnte.

preise:
http://www.dhl.de/dhl?check=yes&lang=de_DE&xmlFile=950

wird wohl mehr als 10kg sein und mehr wert als 500€, also 13€ + 3,50€ transportversicherung.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 19:15

Also, wenn die den Rechner tatsächlich so verpackt haben, wie er abgebildet ist, dann sind sie selber schuld! Ein schweres Case einfach so in die Chips zu stellen und das dann aufzufüllen kann nur mit einem DOA bestraft werden! ::) :P

Der Rechner sollte in einer stabilen Styropur-Verpackung verschickt werden, am besten in der Originalverpackung mit den angepassten Teilen, diese lassen genügend Lust für einen Sturz vom LKW.

Ansonsten, um den sichersten Weg zu wählen, empfiehlt sich UPS, die sind zwar teurer als DHL, aber dafür werden die Pakete weitestgehend nicht mit roher Gewalt behandelt, was bei DHL eigentlich auch nicht passiert.

Gruß
Minusch

Johnny2k3

unregistriert

Re: Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 19:37

Hi,


wie ist das ePaket ? holen die des ab wenn ich das Verpackt habe, oder verpacken die das wenn sie das abholen ?


MfG


Johnny


Edit : Weil bei dem anderen kann man nur bis 20 kilo, und der wiegt bissel mehr ;) ... ePaket geht bis 31,5kg und 10Euro.

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 19:56

Hallo!

TNT und MediData verpacken bei Abholung, aber ich glaube kaum, dass du diese Kosten tragen willst...

Gruß
Minusch

Re: Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 20:00

...und der großteil der firmen macht das auch nicht für privatkunden (sowohl abholen, als auch verpacken). Mir ist kein Unternehmen bekannt, welches das auch für PRivatkunden macht.

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 20:24

Zitat von »Weihnachts-Dr.Spani«

...und der großteil der firmen macht das auch nicht für privatkunden (sowohl abholen, als auch verpacken). Mir ist kein Unternehmen bekannt, welches das auch für PRivatkunden macht.


Yeah, das kommt noch erschwerend hinzu...

Re: Post, verschicken usw.

Sonntag, 12. September 2004, 20:38

praktisch wäre natürlich, wenn du einen pc-karton für den rechner hast. etwa, weil du ihn so gekauft und nicht selbst zusammengebaut hast.

Re: Post, verschicken usw.

Montag, 13. September 2004, 02:38

http://www.illox.de - für schweres Zeug günstig, und holen für nen geringen Aufpreis auch bei Dir zuhause ab.

Re: Post, verschicken usw.

Montag, 13. September 2004, 14:23

Wenn ich etwas mit der Post verschicke, gehe ich immer davon aus, dass die Jungs nichts unversucht lassen, um es kaputt zu kriegen. ;)

Aber mal im Ernst: Die Post ist so übel nicht, aber trotzdem sollte man alles idiotensicher verpacken, schließlich hat DHL (nach eigenen Angaben) weltweit rund 150.000 Mitarbeiter.
Die Chance, dass da auch schlechte bei sind ist allein schon aus statistischen Gründen sehr hoch.
Und im Endeffekt reicht auf dem ganzen Versandweg einer dieser Mitarbeiter aus, um dein Paket zu zerstören.

Wie willst du einen 20kg-Brocken so verpacken, dass er 50cm Fallhöhe aushält? Und davon würde ich ausgehen, das Paket muss ja nur mal jemandem aus den Händen rutschen.
Insofern finde ich die Idee einen Komplettrechner zu verschicken eher abwegig.
Außer man hat extra zu diesem Zweck gefertigte Styropor-Formteile, die nicht nur das Gehäuse selbst, sondern auch die sich darin befindende Hardware in Position hält.
Optimal wäre es, den Rechner zu zerlegen und die Komponenten in ihren Originalverpackungen in einem großen Paket zusammen zu fassen.
Notfalls muss man eben zwei Pakete verschicken, immer noch besser als sich nachher mit dem Käufer, der Post und deren Versicherung (die wahrscheinlich eh nicht zahlt) rumärgern zu müssen.

Es liegt auf der Hand, dass mehrere kleinere und leichtere Pakete in einem Paket leichter abzufedern sind, als wenn sie gemeinsam als eine Masse wirken.

Wichtig ist auch, die Sachen "positionssicher" zu verpacken, z.B. Styroporchips nutzen gar nichts, wenn das verpackte Gut sich durch Bewegung und Vibrationen an die Innenseite des Kartons "vorarbeiten" kann.

Zitat von »Eikman«

Juhu, ich werde mal in einer Signatur zitiert :D