Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Prinzipiell ist das richtig. Kabel auftrennen, nach Vorgabe der Anschlussdose abisolieren, anschließen und Dose festschrauben.Geh ich in der Annahme richtig, dass einfach nur dieses Kabel, welches zu sehen ist, duchtrennt und auf einer Dose aufgelegt werden muss? Oder ist da irgendwas zu beachten?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »UltrasNoFans« (8. Februar 2009, 13:25)
Was meinst du mit Kabelgang/Kabelschleife? Du hast da was durchtrennt, war das in der ersten Dose nirgendwo angeschlossen? Warum hast Du den ursprünglichen Einsatz ausgetauscht? Weil der keine Anschlussmöglichkeit fürs weitgehende Kabel hatte?So in der Unterputzdose geht aber noch ein Kabelgang (eine Kabelschleife war zu sehen) weg, welcher scheinbar zu den restlichen Dosen in der Wohnung führt. (3 Stück an der Zahl)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »UltrasNoFans« (8. Februar 2009, 23:03)
Ok, nur fürs Verständnis: Das zusätzliche Kabel hat nicht in der Dose aufgehört, sondern lief noch weiter? Wenn ja, kennst du beide Enden dieses Kabels? Verbindet das nur die 3 zusätzlichen Dosen untereinander?Also mit einem weiteren Kabelkanal mein ich, dass nicht nur das Liwest Kabel (für TV und Co) bei der Dose zu finden ist, sondern noch ein 2. Kabelkanal mit Kabel der in die anderen Räume zu den Dosen geht.. D.h. das Liwest Kabel geht nur bis zu der Dose und ich musste diese Dose (weil nur eine Enddose mit EINER Anschlussmöglichkeit) gegen eine Durchgangsdose (mit der Möglichkeit das 2. Kabel auch anzuschließen) tauschen, was aber nicht richtig funktioniert.
Genau wie du schreibst, dieses 2. Kabel war nirgendwo angeschlossen, das war einfach nur eine Schleife die beim Kanal raushing. Die hab ich durchtrennt und dann ein Kabel (welches zu der Dose geht welche ich brauche) beim Ausgang der neuen Dose angeschlossen.
Rückkanalfähig heißt, dass die Dose Signale, die das Kabelmodem sendet, weiterleitet und nicht komplett filtert. So, wie es aussieht, hast du einen SAT-Einsatz gekauft, der zwar äußerlich wie der von Liwest aussieht, aber am dritten Anschluss nur den Frequenzbereich für SAT-Fernsehen liefert. Was du dann brauchst, läuft unter der Bezeichnung "Multimedia-Dose". Das mit dem Rückkanal sollte auf der Verpackung stehen.
Zitat
Was meinst mit Rückkanalfähig bzw. wie erkenn ich ob meine Dose rückkanalfähig ist?
Genau das läuft weiter und war nirgends angeschlossen. Ein Ende geht zu der Dose, wo ich das Signal brauch und das andere Ende vermutlich zu ner anderen Dose (kann ich nicht genau sagen, weil ich zu der Dose nicht hinkomm, Kasten im Weg...)
Ok, nur fürs Verständnis: Das zusätzliche Kabel hat nicht in der Dose aufgehört, sondern lief noch weiter? Wenn ja, kennst du beide Enden dieses Kabels? Verbindet das nur die 3 zusätzlichen Dosen untereinander?Also mit einem weiteren Kabelkanal mein ich, dass nicht nur das Liwest Kabel (für TV und Co) bei der Dose zu finden ist, sondern noch ein 2. Kabelkanal mit Kabel der in die anderen Räume zu den Dosen geht.. D.h. das Liwest Kabel geht nur bis zu der Dose und ich musste diese Dose (weil nur eine Enddose mit EINER Anschlussmöglichkeit) gegen eine Durchgangsdose (mit der Möglichkeit das 2. Kabel auch anzuschließen) tauschen, was aber nicht richtig funktioniert.
Genau wie du schreibst, dieses 2. Kabel war nirgendwo angeschlossen, das war einfach nur eine Schleife die beim Kanal raushing. Die hab ich durchtrennt und dann ein Kabel (welches zu der Dose geht welche ich brauche) beim Ausgang der neuen Dose angeschlossen.
Jap ich glaub das könnte das Problem sein. Auf meiner Verpackung steht nur drauf "Durchgangsdose mit 3 Anschlüssen, Geeignet für Einzel, BK und SAT Anlagen" Also nichts von rückkanalfähig oder so
Rückkanalfähig heißt, dass die Dose Signale, die das Kabelmodem sendet, weiterleitet und nicht komplett filtert. So, wie es aussieht, hast du einen SAT-Einsatz gekauft, der zwar äußerlich wie der von Liwest aussieht, aber am dritten Anschluss nur den Frequenzbereich für SAT-Fernsehen liefert. Was du dann brauchst, läuft unter der Bezeichnung "Multimedia-Dose". Das mit dem Rückkanal sollte auf der Verpackung stehen.
Zitat
Was meinst mit Rückkanalfähig bzw. wie erkenn ich ob meine Dose rückkanalfähig ist?
Ich hoffe, das bringt dich ein Stück weiter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »UltrasNoFans« (10. Februar 2009, 11:10)
-