Hi,
ich würde gerne mein Aquarium ein bischen verändern. Um genau zu sagen würde ich gerne eine 250 Watt starke Röhre ins Wasser tauchen.
Dabei hatte ich vor die Lampe in ein Acrylglas zu befestigen.
Die Frage ist nun ob sich Acrylglas mit einem Schmelzpunkt von ca. 140c eignet und wieviel Leistung in m³ der Lüfter dafür haben müsste?
außerdem würde ich gerne wissen ob ich die doppelte Leistung in m³ bekomme wenn ich zb 2x 120 Päpste nebeneinander verbaue diese jedoch dann wieder auf ein zb 120mm Rohr verenge
Von außen könnte das gut möglich sein jedoch bin ich mir recht sicher das sich in der Acrylglasröhre die Hitze stauen wird und die Röhrenlampe in wenigen Minuten/Stunden den Hitzetot stirbt
edit. Ich habe das irgendwie nicht gut beschrieben also auf ein neues.
Es soll in die Acrylglasröhre eine 250Watt starke Leuchtstofflampe reingebaut werden. d.h. auch die ganze Elektrik. Somit muss das Wasserdicht sein. Die einzige "Lüftung" welche vorhanden wäre sind die 2 offenen Enden der Acrylglassröhre.
Nun würde ich gerne ein (zwei?) Lüfter auf die eine Seite hängen und die warme Luft auf der anderen Seite raus blasen.
Da ich die Leuchtstofflampe nicht unbedingt schrotten will würde mich interessieren ob jemand in der Richtung schon Erfahrung gemacht hat?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sebastian1986« (9. März 2009, 20:59)
vorallem möchte ich nicht vor dem becken sitzen, wenn die lampe dann brennt/blendet..
Was soll das bringen, außer das du die natürliche einfallsrichtung des lichts (von oben halt) gegen ne unnatürliche (von der seite) tauschst?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!