• 30.07.2025, 11:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Heimwerkerking

God

Energiebedarf

Samstag, 28. März 2009, 22:28

Hi Leute
brauch mal eure Hilfe
Ich habe einen Pool im Garten mit ca 7000L Wasser. Leider steht das TEil im Schatten so das er sich im Sommer auch bei Sonne nur sehr langsam erwärmt. Das ganze soll durch eine Heizung beschleunigt werden. Letztes Jahr wurde dafür ein Plattenwärmetauscher und Solarschlauch angeschafft. Nur leider funktionierte das ganze mehr schlecht als recht da viel mehr Fläche erforderlich ist für diese Wassermenge. Nun ist es so das wir im Sommer den Heizkreislauf unserer Hausheizung herunter fahren. Der Plattenwäretauscher den ich habe kann 30kw Heizleistung abgeben. Nun überlegen wir den Plattenwärmetauscher in unseren normalen Heizkreislauf im Haus einzubinden um dann im Sommer die normale Heizung zu nutzen um den Pool einmal hoch zu heizen und dann die Solarheizung die Temp nur noch helfen muß die Temp zu halten.
Nur wüßte ich jetzt natürlich gerne wie ich ausrechne wieviel Energie ich brauche um die 7 bis 8000Liter Wasser um sagen wir nen runden Wert ca 5Grad zu erwären damit ich die ungefähren Kosten bei unserer Gasheizung errechnen könnte.
Bin für jede Hilfe dankbar

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Dominic

God

Samstag, 28. März 2009, 22:35

ah, thermorechnungen mach ich grade täglich, aaaaalso:


Wasser hat eine Wärmekapazität von 4,19kJ/(kg*K)

8000*4,19Kj*5= 1,676*10^5 kJ

Heimwerkerking

God

Samstag, 28. März 2009, 23:18

ah, thermorechnungen mach ich grade täglich, aaaaalso:


Wasser hat eine Wärmekapazität von 4,19kJ/(kg*K)

8000*4,19Kj*5= 1,676*10^5 kJ

Schonmal vielen dank für die Berechnung.
Hab gedacht jetzt kommt hier ne riesen mörderformel um die ecke gehauen wo ich gar nix mehr peil. Das der Wert jetzt idealisiert ist soll erstmal egal sein da es zumindest ne größenordnung gibt zum groben schätzen.
Hätte jetzt evt auch irgendwer den Brennwert von einem m^3 Gas damit man da die Kosten ausrechnen kann?
Edit.: hab den Wert gefunden sind 39500kj/m^3
Das macht dann wenn ich nen gesamtwirkungsgrad von 50% veranschlage gesamtkosten von 4Eur für das einmalige hocheizen um 5Grad.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heimwerkerking« (28. März 2009, 23:29)

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Dominic

God

Samstag, 28. März 2009, 23:33

~40MJ/m³ bei 0°
du solltest aber mit deutlich weniger rechnen, zum einen durch verluste im Brenner, durch abstrahlungsverluste des Wassers selber, durch geringere Brennwerte bei höheren temperaturen etc.

ich hab nicht wirklich ne ahnung wo man den wirkungsgrad ansetzen könnte, aber mehr als 0,6 wird insgesamt vermutlich nicht dabei rumkommen

aber das wären grademal 7 m³ das kommt mir sehr wenig vor ich glaub da muss ich morgen nochmal drüberschauen

Kanud

Senior Member

Dienstag, 31. März 2009, 16:12

bezüglich brennwert, guck doch mal auf eure Gasabrechnung.
Die stadtwerke rechnen ja auch in kWh ab.
die berechnen dann aufgrund der qualität des gases usw. einen bestimmten wert.
der dürfte afaik so in etwa bei 10kWh/m^3 liegen.
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

leto2

Full Member

Sonntag, 5. April 2009, 21:14

Mal so eine blöde Frage: Ich hab es nie verstanden warum man einen Pool heizen sollte (außer man will im Winter drin Baden) aber im Sommer? Je kälter das Wasser bleibt desto besser.

Oder willst du schon jetzt im April in den Pool hüpfen?

Lg

Leto
Verkaufe Intel PRO/1000 PT Server Adapter, 2x 1000Base-T, PCIe x4 D33025 für 50€ + Versand

Karte hat zwei 1GB-Ports, Anschluss: 2x RJ45 • Chipsatz: Intel 82571GB • Besonderheiten: Wake on LAN, VLan, BootRom, PCIe x4, diese Karte ist unbenutzt, nur in einer OEM Verpackung. Low-Profile, Adapterblech für normale Bauhöhe liegt bei.

Die gleiche Karte läuft in meinem Server unter Linux einwandfrei.

Dominic

God

Sonntag, 5. April 2009, 23:07

auch im sommer wird ein pool mit einer ordentlichen Tiefe nicht wärmer als ~3cm :D

SirTom

Full Member

Sonntag, 5. April 2009, 23:24

Hi,



also mein Pool hat ca. 9 m³ bei 10 m² Oberfläche, also auch eher eine große Badewanne :D

Mein Schwimmbad-Kollektor (ist direkt mit dem Wasser aus dem Pool durchflossen) hat 7,2 m² Fläche und liegt eben auf den Garagendach, hat somit keine optimale Ausrichtung zur Sonne. Bei voller Bescheinung bring er ca. 6 kW Heizleistung.

Das reicht üppig für 30-33 °C im Hochsommer (das ist kein Tippfehler und eigentlich schon zu warm, aber optimal für die Kurzen, die eh den ganzen Tag im Wasser sind). Ende Mai, Anfang Juni sind's so etwa 26-27°C, aber nur wenn der Pool bei Nichtbenutzung und vor allem Nachts immer abgedeckt ist, am besten mit einer (Luftpolster-)Solarfolie. Ansonsten verlierst du in einer Nacht mit leichtem Wind locker 3-5 °C wegen der Wasser-Verdunstung, mit Folie sind's nur 1-2.

Also 1. Regel: Abdecken, dann klappts auch mit der Badewanne. :thumbsup:
wenn's doch nur dicht wär'..............

Heimwerkerking

God

Montag, 6. April 2009, 19:46

Hi,



also mein Pool hat ca. 9 m³ bei 10 m² Oberfläche, also auch eher eine große Badewanne :D

Mein Schwimmbad-Kollektor (ist direkt mit dem Wasser aus dem Pool durchflossen) hat 7,2 m² Fläche und liegt eben auf den Garagendach, hat somit keine optimale Ausrichtung zur Sonne. Bei voller Bescheinung bring er ca. 6 kW Heizleistung.

Das reicht üppig für 30-33 °C im Hochsommer (das ist kein Tippfehler und eigentlich schon zu warm, aber optimal für die Kurzen, die eh den ganzen Tag im Wasser sind). Ende Mai, Anfang Juni sind's so etwa 26-27°C, aber nur wenn der Pool bei Nichtbenutzung und vor allem Nachts immer abgedeckt ist, am besten mit einer (Luftpolster-)Solarfolie. Ansonsten verlierst du in einer Nacht mit leichtem Wind locker 3-5 °C wegen der Wasser-Verdunstung, mit Folie sind's nur 1-2.

Also 1. Regel: Abdecken, dann klappts auch mit der Badewanne. :thumbsup:

Das Problem bei uns ist einfach unser Pool steht im Schatten und wir haben keine Fläche die wirklich lange von der Sonne beschienen wird. Unser Garagendach wo der Solarschlauch installiert ist liegt leider erst ab Mittag in der Sonne da direkt angrenzend ein Haus mit Balkon und hohem Geschlossenen Geländer daneben ist. Das ist einfac nicht genug Zeit um die ca 8000L zu erwärmen ohne eine riesen Fläche an Kollektoren auf das Dach zu packen was dann doch zu teuer wird.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

akula

Moderator

Dienstag, 7. April 2009, 14:21

was spricht gegen einen Sonnenplatz im öffentlichen Schwimmbad :-)
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup:

futureintray

God

Dienstag, 7. April 2009, 15:18

1. eintrittspreise
2. getränkepreise
3. speisen preise
4. unabhängigkeit

strandbad bedeutet für mich den tag zu planen.
sachen packen, fahrrad check? auto check?
platz suchen, durst haben... cola? nein danke! wasser? 1,5euro fürn halben liter .....

kleinen hunger haben...
pommes? richen lecker und sind auch günstig!
aber für übergewichtige wie mich is ne möhre besser.

klar, dann nehm ich halt ne möhre mit.
aber wer sagt denn das ich bereits jetzt weis auf was ich in 2std hunger habe?
vllt will ich lieber nen apfel?

das alles gibts daheim ^^

phew

Sonni

Senior Member

Dienstag, 7. April 2009, 15:36

und was spricht gegen einen Badesee?
- Eintritt i.d.R frei
- Getränke kann man doch auch mitnehmen
- Essen genauso
- Wenn nicht gibts da meistens auch einen kleinen Imbiss / Eiswagen

ok.. kann sein das manche von euch das klares blaues Wasser wollen.
(oder auch keinen passenden See ihn der Nähe haben :( )

Kanud

Senior Member

Dienstag, 7. April 2009, 18:41

[proll]
er hier hat die ostsee mit geilem sandstrand grobe 3 fahrradminuten von der haustür entfernt^^
[/proll]

nee, aber kann's schon verstehen, dass man seinen eigenen pool, der schon vorhanden ist nutzen möchte...
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

Sonni

Senior Member

Dienstag, 7. April 2009, 19:08

[proll]
er hier hat die ostsee mit geilem sandstrand grobe 3 fahrradminuten von der haustür entfernt^^
[/proll]
*neidisch bin ^^

Ähnliche Themen