• 30.07.2025, 10:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dominic

God

Donnerstag, 9. April 2009, 15:54

Man muss mal die Verhältnismäßigkeit sehen.

Klar, aber man kanns auch so sehen dass man sich gutes Werkzeug im Leben nur einmal kauft.
Nachdem ich erst 22 bin kann ich noch nicht wirklich sagen ob ich gut gekauft habe, aber mein Akkuschrauber ist jetzt immerhin auch schon 9 Jahre Alt ohne dass er schwächelt.

mein Vater hat nach wie vor große Teile des Werkzeugs dass er sich im rahmen des ersten Bauprojektes gekauft hat, das ist jetzt etwa 30Jahre her, Fliesenschneider, Tapezierwerkzeug, Ratschenkasten, Fließenschneider, Schlagbohrmaschine, Bohrmaschine, Akkuschrauber,..... alles noch voll funktionsfähig.

Grade bei Werkzeug gilt meineserachtens dass man schlechtes werkzeug 3 mal zahlt: Einmal an der Kasse, einmal mit den nerfen beim Benutzen, einmal um ersatz zu beschaffen. Wenn es dann immernoch billiger ist als was ordentliches, von mir aus.

Und ansonsten glaub ich ist dir die Ironie bei den Duss/Hilti rufen entgangen :D

Draco

God

Donnerstag, 9. April 2009, 16:49

Wobei er nicht ganz unrecht hat. Eine edle 500 Euro Hilti nur zweimal pro Jahr zu nutzen, wäre eine Schande für solch ein Gerät. Deshalb war mein Beitrag auch nur ironischer Natur (und ich hatte das Preislimit übersehen)

cuto8

Full Member

Donnerstag, 9. April 2009, 17:45


Nachdem ich erst 22 bin kann ich noch nicht wirklich sagen ob ich gut gekauft habe, aber mein Akkuschrauber ist jetzt immerhin auch schon 9 Jahre Alt ohne dass er schwächelt.
Du willst mir erzählen, dass du mit 13 deinen ersten Akkuschrauber bekommen/gekauft hast... Und der war auch gleich teuer genug, um 9 Jahre zu halten. Und vermutlich wird auch der Akku in den 9 Jahren nicht gelitten haben! Ahja :huh:

Al_Borland

God

Donnerstag, 9. April 2009, 18:25

astreines modderlatein würde ich sagen. :D
Gruß, Micha.

powerslide

unregistriert

Donnerstag, 9. April 2009, 18:39

hrhr

meinen ersten akku-bohr-schrauber hab ich mir auch mit 13 gekauft. war n black & decker. den benutzt mein dad immer noch.. und der ist jetzt schon 14 jahre alt:P

ich hab mir dann mit 17 oder so nen metabo gegönnt. und den hab ich immer noch. nach wie vor optimales gerät. mit jetzt auch fast 10 jahren aufn buckel.

;)

Al_Borland

God

Donnerstag, 9. April 2009, 18:58

ich glaub dir gerne, dass dein dad schon 14 ist. :D
Gruß, Micha.

powerslide

unregistriert

Donnerstag, 9. April 2009, 19:23

:P hehe .. das wär echt dumm... :cursing:

blaubär

Full Member

Donnerstag, 9. April 2009, 20:05

:D da hat einer probleme mit der zeitrechnung. lt profil ist er immerhin schon 39. :whistling:

wieauchimmer: die kaufentscheidung sollte die schnittmenge zwischen qualität preis und natürlich auch bedarf sein. mir persönlich reicht die bosch. kommentar meines bruders, als ich sie ihm mal ausgeliehen hatte: "gequält haste sie bisher ja noch nicht" :thumbsup:

LotadaC

God

Donnerstag, 9. April 2009, 20:10

:D da hat einer probleme mit der zeitrechnung. lt profil ist er immerhin schon 39. :whistling:
Ja ja, viele sind mit der Forenumstellung schlagartig gealtert...

powerslide

unregistriert

Donnerstag, 9. April 2009, 20:12

so jetzt passt auch das wieder :thumbup:

Dominic

God

Sonntag, 12. April 2009, 20:15




Nachdem ich erst 22 bin kann ich noch nicht wirklich sagen ob ich gut gekauft habe, aber mein Akkuschrauber ist jetzt immerhin auch schon 9 Jahre Alt ohne dass er schwächelt.
Du willst mir erzählen, dass du mit 13 deinen ersten Akkuschrauber bekommen/gekauft hast... Und der war auch gleich teuer genug, um 9 Jahre zu halten. Und vermutlich wird auch der Akku in den 9 Jahren nicht gelitten haben! Ahja :huh:
Nein, meine erste (spielzeug)akkubohrmaschine hab ich mit 6 bekommen, als ich dann 7 wurde war das teil an Überlastung gestorben (die löcher sind heute noch in der wand der Werkstatt) und ich hab nen "richtigen" billigen akkuschrauber bekommen - das ding war zwar fast so schwer wie ich am anfang, hat aber meine basteleien 5 jahre lang überlebt dann war der fest eingebaute akku hin. Daraufhin hab ich mir einen auslaufmodell Makita akkuschrauber mit 7,2 V Standardakku gekauft für damals 120 DM was damals 6 Monate Taschengeld für mich waren, aber verdammt gut investiert. Und ja, selbst der NiCD Akku lebt noch hat aber inzwischen gesellschaft von 2 stärkeren NiMH akkus bekommen

Tante Edith sagt: Laut Bedienungsanleitung ist das teil von 1996 also sogar schon 13 jahre alt und das Billigteil hat folglich 3 jahre gehalten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dominic« (12. April 2009, 20:17)

Ähnliche Themen