• 06.06.2024, 14:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Laminat knistert mit Stuhl

Montag, 18. Mai 2009, 13:48

Hi,
ich bin seit September in meiner Wohnung drin und habe damals alles selbst mit meinem Onkel renoviert inkl. Laminat verlegt. Nun muss ich zugeben dass ich das billigste Laminat genommen habe für 4,95€ pro Quadratmeter. Ich habe die ganzen Teppichklebereste selbst gründlich abgescharb und geschliffen um eine möglichst ebene Flache zu haben. Trittschalldmmung drauf und Laminat schwimmend verlegt. Nun knistert das seit einiger Zeit, aber "nur" wenn ich mit dem Bürostuhl drübersause (ja der hat weiche Rollen). Und wenn ich die Wasserwaage auf den Boden lege erkennt man leichte Wellen, an einer Stelle ist sogar eine Erhöhung von 5mmm. ;( Es sind 31qm und Dehnungsfugen sind sehr große vorhanden da es ja auch eine große Fläche ist.

Nun befürchte ich dass mit das Lamiant irgendwann aufschwimmt ergo kaputt geht, oder ist das technisch akzeptabel wenn es mit den Stuhlrollen knistert? Mache mir da etwas sorgen, hätte ich doch alles mit Estrich abdecken müssen? Btw. Lücken gibt es keine außer den Dehnungsfugen natürlich, also die Platten liegen alle sehr eng beeinander!

mfg Jogibär

den

Senior Member

Montag, 18. Mai 2009, 14:09

bei laminat für 4.95€/m² darf man halt nicht all zu viel erwarten...
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Montag, 18. Mai 2009, 16:06

Welche Trittschalldämmung ist denn da verwendet worden? Und auf was für einem Fußboden und was ist in dem Raum darunter?

Hintergrund der Fragen:

Ein alter Dielenfußboden z.B. arbeitet nun mal. Bei Feuchtigkeit dehnen sich die Dielen aus, bei Trockenheit ziehen sie sich zusammen. Deshalb sollte man einen Dielenfußboden vor dem Laminat verlegen mit laaaaangen Schrauben fest verschrauben (ich hab' schon mal 5x100mm-Schrauben genommen - und nach zwei Jahren hat's trotzdem wieder geknirscht).

Je dicker und je weicher die Trittschalldämmung ist, umso mehr kann sie natürlich ausgleichen. Einen 5mm-Buckel in den Dielen schafft aber keine Dämmung weg...

Eine dampfdichte Trittschalldämmung (z.B. Kunststoffschaumfolie) fördert natürlich das Quellen der Dielen, weil die Feuchtigkeit nicht wegtrocknen kann (das Laminat selbst versiegelt allerdings auch schon ganz schön). Wenn in der Wohnung darunter nun auch noch ein Dampfsauna-Freund oder ein Orchideenzüchter wohnt... :wacko:

Wenn es sich um einen Neubau handeln sollte, dann muss der Estrich vor dem Laminat verlegen unbedingt richtig gut durchgetrocknet sein, sonst quillt das Laminat möglicherweise nach.

Wenn es sich hingegen um einen neuen Fußboden aus OSB- oder Spanplatten im Altbau handelt, dann dürfte sich da nichts derart verziehen, darauf kann man Laminat (auch das 4,95€-Laminat) normalerweise auch mit einer dünnen Trittschalldämmung problemlos verlegen.

Ach, und - Du vermisst weder eine Zirarrettenpackung noch einen Kanarienvogel oder Hamster, oder? :D

Kleinere Späne unter dem Laminat können natürlich auch stören - Man sollte beim Verlegen auf Sauberkeit achten...

Montag, 18. Mai 2009, 16:21

mein laminat ist nicht teurer und knistert nicht. bist du sicher, dass nicht die stuhlrollen knistern :D 8) 8|

Montag, 18. Mai 2009, 18:31

auch 30€ Laminat bringt nix wenn der Boden krum ist.

Ists nen altes Haus?

Montag, 18. Mai 2009, 19:19

Ja ist ein Altbau; ja habe alte Fotos angeguckt und das sind so längliche Spanplatten...wenn mich meiner Erinerung aber nicht täuscht war in dem einen Raum Estrich, in dem anderen die Spanplatten.....

Trittschalldämmung ist so eine weiße Schaumstofffolie. Wasserdicht ist die aber nicht soweit ich weiß, und eine Dampfsperre wurde nicht verlegt weil das nicht zwingend erforderlich ist wie mir gesagt wurde.

Hier paar Fotos:


*harhar* :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jogibär« (18. Mai 2009, 19:21)

Montag, 18. Mai 2009, 20:11

Hm, naja, von dieser Trittschallfolie hab' ich auch 'ne Rolle im Keller - als Verpackungsmaterial. Für was Anderes ist die IMHO auch kaum zu gebrauchen, die ist ja gerade mal zwei Millimeter dünn. Bei *wirklich* ebenem und krümelfreiem Boden reicht die aus, aber nur da.

Wenn's in dem Estrich-Raum knistert, dann ist wahrscheinlich ein Krümel unter dem Laminat.

Mit vertretbarem Aufwand bekommst Du das jedenfalls nicht weg - ich würd' damit leben, bis das Laminat irgendwann mal hinüber ist und dann neu mit größerem Aufwand bei der Untergrundvorbereitung verlegen.

Montag, 18. Mai 2009, 21:48

Hab gerade eine Wohnung bezogen in welcher das Laminat im WZ auch knistert (und zwar bei JEDEM Schritt). War zuerst ein NO GO für mich, hab mich mittlerweile aber schon dran gewöhnt.
Der Grund warum es bei mir knistert ist, dass der Boden vom Fenster aus gesehen zur Tür hin (Raum ist etwas tunnelartig) leicht ansteigt und der Boden somit quasi "durchhängt". Und durch die Schritte erzeugt man eine punktuelle Belastung, welche die Stirnseiten des Laminats aneinander reiben lässt, was dieses Geräusch erzeugt. Sowas kann keine noch so dicke oder gute Trittschalldämmung ausgleichen.
Die Dampfsperre sollte man laut Hornbach Heimwerkerbibel auf mineralischen Untergründen verlegen (Estrich, Natursteine, Fliesen, etc.).
Ich gehe davon aus, dass du Klicklaminat verlegt hast. Dafür sind die Anforderungen an Ebenheit besonders hoch (max. 2mm nach unten bei 1m Abstand zw. den Auflagepunkten der Richtlatte, bzw. 3mm bei 2m Abstand) <= Alle Daten aus Hornbachbibel also ohne Gewähr!

In 2 Zimmern in der neuen Wohnung habe ich neues (Klick)Laminat verlegt (2,98€ pro qm) und zwar mit Dampfsperre und Trittschalldämmung. Da knistert nix! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blindi« (18. Mai 2009, 21:51)

An meinen Rechner lass ich nur Wasser und AC!

Ähnliche Themen