• 25.04.2025, 06:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wintergarten Sinnvoll beheizen

Dienstag, 9. Juni 2009, 13:47

Hallo



Wir bauen gerade einen Wintergarten. ~40m2 und sind auf der Suche nach einer Heizung, da es ein Wohnwintergarten ist. http://www.schennjesse.de/

Leider können wir keinen Radiator, sprich eine Zentralheizung einbauen. :( Auch ist ein Holzofen nicht möglich, da über dem Anbau ein Balkon ist. :(

Was bleibt?

Infrarotheizung? http://www.redwell.de/

Wärmepumpeklimagerät? http://www.diamant-waermepumpe.de/deutsc…rgartentechnik/

Infrarot hat schon etwas, da aber die Wände aus Glas sind :cursing:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Papa_Schlumpf« (9. Juni 2009, 13:49)

M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Dienstag, 9. Juni 2009, 14:36

Dafür würde ich mal nen Fachmann kommen lassen. Das ist nicht einfach zu beantworten ohne sehr viele Details hinsichtlich Architektur und bereits vorhandener Technik zu kennen.

Im Prinzip sind Wärmepumpen natürlich schon eine klasse Lösung, allerdings kommts da sehr stark auf Gebäude und Grundstück an, ohne entsprechende Wärmetauscher ist das nämlich auch schnell wieder ziemlich unrentabel.

Infrarot empfinde ich persönlich als eher unangenehm, Strahlungswärme ist eben einfach was anderes als wirklich warm.

Was ist denn mit externem Abzug für nen Holzofen?
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Dienstag, 9. Juni 2009, 15:25

ich würd mir eher gedanken um die dämmung machen. südseite? berankung der glasfassaden angedacht? geht man über den wintergarten rein und raus?
Gruß, Micha.

Dienstag, 9. Juni 2009, 15:43

warum geht kein radialheizer?
wir haben bei uns im wintergarten einmal ne fussbodenheizung, und zuätzlich nen im boden versenkt ne radialheizung mit gebläse die genau wie die fussbodenheitung temeraturgesteuert ist.

Dienstag, 9. Juni 2009, 15:45

heizen mit strom ist so ziemlich das übelste, was man sich antun kann - aus heizkosten- und auch aus co2-bilanz-sicht. noch dazu, wenn das ein wohn-wintergarten werden soll.

oder meinst du keinen radialheizer, sondern einen ölradiator?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (9. Juni 2009, 15:47)

Gruß, Micha.

Dienstag, 9. Juni 2009, 18:25

Was ist denn mit externem Abzug für nen Holzofen?


Wie meinen? Das Problem ist, das es zimmlich bescheiden aussieht einen Schornstein 3m über einen Balkon rüber stehen zu lassen...
An die Zentralheizung geht nicht, da wir ein sehr ... ähm altes Einleitungssystem haben...
Über die Zugangstür von innen kann Wärme aus der Wohnung in den Wintergarten. (Schlafzimmer)
Also WARM wenn man drin ist. (Abendessen Spielen... ) Stromfussbodenheizung?

Radial ??? Strom ??? Schlimmer gehts ja nicht...
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Mittwoch, 10. Juni 2009, 10:41

heizen mit strom ist mit ner wärmepumpe und entsprechenden randbedingungen keine schlechte sache. Dass diese randbedingungen aber gegeben sind bzw. erzeugt werden können (Garten umgraben) wage ich jedoch zu bezweifeln.

wie gesagt, hol dir jemanden der davon Ahnung hat ins Haus, vom Aufzählen sämtlicher Heizungstypen wirst vermutlich nur bedingt schlauer werden, und viel mehr wird hier kaum bei rumkommen.

Was mich etwas wundert:
Wer baut denn einen Wohnwintergarten und überlegt sich erst danach wie das Ding beheizt werden soll??
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Mittwoch, 10. Juni 2009, 10:55

heizen mit strom ist mit ner wärmepumpe und entsprechenden randbedingungen keine schlechte sache. Dass diese randbedingungen aber gegeben sind bzw. erzeugt werden können (Garten umgraben) wage ich jedoch zu bezweifeln.

wie gesagt, hol dir jemanden der davon Ahnung hat ins Haus, vom Aufzählen sämtlicher Heizungstypen wirst vermutlich nur bedingt schlauer werden, und viel mehr wird hier kaum bei rumkommen.

Was mich etwas wundert:
Wer baut denn einen Wohnwintergarten und überlegt sich erst danach wie das Ding beheizt werden soll??

?( 8| Rofl... Was meinst du mit Garten umgraben? Das das keine Grundwasserwärmepumpe ist sollte klar sein :whistling: Sämtliche Heizungssysteme brauchst auch nicht aufzählen, da es nur noch die beiden als Möglichkeit gibt.

Wozu nen Fachmann??? Gibts das überhaupt ??? Letztendlich verkaufen die nur das, was bei Ihnen grad aktuell ist. :pinch: :wacko:

Gebaut ist der noch nicht. Bauantrag ist grad in arbeit, also Planungsphase... :thumbup: :whistling:
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Mittwoch, 10. Juni 2009, 15:14

Klar gibts dafür Fachmänner. Gerade in letzter Zeit kommt das immer mehr mit Energieberatern etc.

Garten umgraben weil man z.b. auch in niedriger Tiefe Spiralen als Wärmetauscher unter dem Rasen einbringen kann.

Um sinnvoll einschätzen zu können ob eine Wärmepumpe bei dir Sinn macht ist jedenfalls ein Mensch mit Ahnung und eine Ortsbegehung wichtig.

Wir hatten hier mal jemanden kommen lassen wegen ähnlichem Thema, und da war die Wärmepumpe leider ganz schnell vom Tisch, einfach weil das baulich kein effizientes Ergebnis geliefert hätte.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Mittwoch, 10. Juni 2009, 16:51

Für die Hausheizung oder für euren Wintergarten?
Luftwärmepumpe lohnt sich Immer... Aber die Hausheizung wird frühestens in 5 Jahren erneuert. Ich brauche JETZT eine Lösung.
Hilfreich wäre, wenn jemand Erfahrung mit einer der beiden Lösungen hat :( ODER eine 3 Vorschlagen könnte. Am Besten wäre ein Holzofen... Nur lässt sich der Schornstein nicht verwirklichen. Über dem Wintergartenanbau befindet sich ein Balkon.... :cursing:
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Donnerstag, 11. Juni 2009, 13:19

ganz ohne wertung hier ein paar nützliche infos, hergeguugelt in 5 sekunden: http://www.wintergarten-heizung.de/ :huh:

Donnerstag, 11. Juni 2009, 16:52

Infrarotheizung ist schön, aber bei fast nur Fenstern ziemlich sinnlos. Da fehlen die Wände zum speichern und Rückstrahlen der Energie. Einen reinen strombetriebenen Radiator würde ich mir auch nicht anschaffen. Ist zwar in 2 Minuten alles heiß, aber die Dinger verbraten Geld ohne Ende.
Wie wäre es mit einem Ölofen? Ich bin nicht sicher in wie weit ein richtiger Schornstein da notwendig ist, eventuell reicht eine simple Ausführung nach außen.

Donnerstag, 11. Juni 2009, 17:06


Wie wäre es mit einem Ölofen? Ich bin nicht sicher in wie weit ein richtiger Schornstein da notwendig ist, eventuell reicht eine simple Ausführung nach außen.
Meinst son Werkstattbrenner o0
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Donnerstag, 11. Juni 2009, 17:55

Nein, sowas in der Art:



wie die Bezeichnung genau lautet, weiß ich nicht. Das Elternhaus meiner Freundin hat noch keine Zentralheizung. Da steht in jedem Zimmer ein Ofen, der entweder mit Holz oder mit Öl befeuert wird.

Donnerstag, 11. Juni 2009, 18:02

Oder stell dir doch einfach n Bullerjan in den Wintergarten. Haste direkt noch schöne Deko.. :D

Freitag, 12. Juni 2009, 10:13

ROFL 8| :D :D :D

Bring mir ja so oder so auch nix, wenn ich keinen Kamin bauen kann. Ergo bleibt nur abgasfreies Heizen :.. (Nächte Woche kommt eventuell ein Kaminfeger vorbei, der eventuell doch ne Idee hat.)

Ohne Kaminmöglichkeit bleiben meines Wissens nach nur die beiden oben genannten möglichkeiten.

Mit Kamint kommt ganz klar nen Holzofen. :thumbup:
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

r4p

Senior Member

Freitag, 12. Juni 2009, 13:24

Wie sieht es mit einem Gasofen aus? Bei meinen Eltern steht so ein ding in der Werkstatt und das Teil liefert gut seine 5KW Heizleistung.

Allerdings muss man dafür des öfteren mal eine neue Propanflasche kaufen.

Sowas wie den hier.

Edit: das Teil braucht keinen Kamin und als Versorgung in den meisten Fällen eine Propangasflasche
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Freitag, 12. Juni 2009, 14:41

Mmm irgentwohin müssen die Abgase doch... ???
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Freitag, 12. Juni 2009, 16:15

die "Abgase" sind ja nur Wasser und CO2... also nichts wirklich fremdes. Du solltest halt für genug Zuluft sorgen. Menschen, die in der glücklichen Situation sind einen Gasherd zu haben müssen für den ja auch keinen Schornstein legen ;) . So ein richtig dicker 5-Flammen Herd hat gut über 5kW!

Das nur am Rande

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Freitag, 12. Juni 2009, 17:00

türlich ist über jedem gasherd ne abzugshaube. jedenfalls kenne ich das so von den plattenbauten.

ich hätte noch ne alternative: anzapfen des bestehenden heizungssystems und einbringen einer flach bauenden fußbodenheizung. wir haben so im dachgeschoss das bad mit fbh nachgerüstet, nachdem der estrich bereits eingebracht war. angeschlossen ist sie am rücklauf des heizkörpers. funktioniert wunderbar.

da fällt mir übrigens ein, dass wir noch nicht geklärt haben, was für ein heizungssystem für warmwasser und heizung überhaupt vorliegt...
Gruß, Micha.

Ähnliche Themen