Hi
ich hätte da mal ne Frage und fände es besser Sie von "Unabhängigen" beantwortet zu bekommen.
Bin auf dem Gebiet Neuling und mich interessiert wie sowas gehandhabt wird.
Also bin jetzt in eine Mietwohnung gezogen und dort wurde bei der Wohnungsübergabe nur der Stromzählerstand und der Wassuhrstand notiert.
Da die Heizkosten 50% nach Verbrauch und 50% nach Fläche abgerechnet werden und an jedem Heizkörper so ein "tolles"
Messgerät hängt wunderte mich es jetzt schon, warum bei der Wohnungsübergabe diese "Zähler" nicht abgelesen worden.
Weiß nicht ob das soviel ausmacht, jetzt wird eh nicht geheizt, aber hab trotzdem keine Lust Heizkosten der Vormieterin auf meiner "Uhr" zu haben bzw zu zahlen.
Wie läuft sowas gewöhnlich ab?
Bin mir nicht 100% sicher ob das der Typ Zähler ist der bei mir hängt aber die Firma stimmt:
http://www.brunata-huerth.de/fileadmin/D…98229_01_06.pdf
Wenn ich das richtig seh, speichert dieser Zähler nur die Gesamtmenge und nicht passend dazu Kalenderdaten. Somit wäre bei
Nichtablesung bei Wohnungsübergabe keine ordentliche Abrechnung möglich,oder?
Wie sollte sowas ablaufen?
Danke Gruß
Ö
Edith: Ups wer lesen kann ist klar im Vorteil. Seite 2 Punkt 13 ist recht eindeutig! Was meine Frage betriefft. Also bei Vermieter meckern warum nicht abgelesen wurde.