• 24.08.2025, 18:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DUI

Senior Member

Handwerkerratschlag: Heizung

Mittwoch, 29. September 2004, 21:45

Hi,

ich wohne in einer Mietswohnung und habe ein Problem mit dem Heizkörper in der Küche. Seit letztem Frühjahr heizt dieser nicht mehr: ich kann auf maximale Stufe aufdrehen, aber überhaupt kein(!) Effekt in Form von Wärme. Kein Geräusch, wie tot... :(

Im Wohnzimmer gibt es an der Heizung eine Schraube, mit deren Hilfe man diese Entlüften kann. Vor ein paar Jahren konnte so auch wieder ihre Leistung gesteigert werden.

An der Küchenheizung (wie auch den restlichen Kühlkörpern in der Wohnung) fehlt diese Entlüftungsschraube aber.
Keine Ahnung, was es nun zu machen gilt. Hat jemand einen fachmännischen Ratschlag?

Bevor ich mich an die Vermieterin wende, will ich mich selber erst mal schlau gemacht haben bzw. es vielleicht sogar selber erledigen.

Tschü
DUI

-Loki-

Senior Member

Re: Handwerkerratschlag: Heizung

Mittwoch, 29. September 2004, 21:47

ich meine das ein heizkörper immer ein entlüftungsventil hat. kann sein das es nur unten ist bei dem. ist es ein älterer?

SpeedCat

God

Re: Handwerkerratschlag: Heizung

Mittwoch, 29. September 2004, 21:49

Wenn es keine Entlüfungsschraube gibt, solltest du die Reparatut lieber einem fachmann überlassen. Zumal ja auch nicht sicher ist, daß es daran liegt... Und bei falscher Anwendung kann man sich damit auch ganz fein den teppich ruinieren... ;)

Allerdings muß deine Vermieterin wohl im Normalfall für die Reparaturkosten aufkommen. Aber vorsicht: in manchen Mietverträgen ist vermerkt, daß der Mieter kleinere Reparaturen (klein = ca. bis zu 1/3 der Monatsmiete) auf eigene rechnung vornehmen lassen muß.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Binario

Full Member

Re: Handwerkerratschlag: Heizung

Mittwoch, 29. September 2004, 21:53

Also ich würd eher mal auf das Thermostat tippen.
Bei uns im Haus müssen wir nach dem Sommer immer erst die Heizkörper "aufklopfen", weil da nichts geht.

Dazu schrauben wir den Regler/Handgriff ab. Dahinter ist dann ein kleiner Stift. Auf den SACHTE mit nem Hammer klopfen, bis der rauskommt (ca. 5mm).
Dann sollte man schon hören, wie die Heizung anläuft.
Griff wieder drauf, fertig.

Wenn Luft drin wäre, dann würde die doch erst ne Weile Krach machen, oder nicht?


€: Ohne Gewähr, Garantie oder sonstige Spirenzchen...
Wenn Pferde Katzen wären, dann könnte man Bäume hochreiten!

Draco

God

Re: Handwerkerratschlag: Heizung

Mittwoch, 29. September 2004, 21:54

Entlüften über die Entlüftungsschraube bis nur noch Wasser rausspritzt.
Tut sich dabei in deiner Küche erst gar nix, also kommt kein Wasser raus und auch keine Luft, gibts ein größeres Problem
--> Fachmann über Vermieter bestellen

Thermostat checken. Abschrauben und gucken ob der Stift auf der Rückseite (ist ein kleiner Pin) auch rauskommt. Wenn nicht, Öl rauf und ein paar mal rein und rausdrücken, danach wieder anschrauben. Ist oft ein Problem nach dem Sommer
--> kann man selbst machen

Im Normalfall muss das ganze Rohrsystem nach dem Entlüften wieder mit Wasser aufgefüllt werden. Aber da kannst du als Mieter nicht viel machen.
--> Vermieter melden

Auslassventil prüfen. Wärs möglich, dass dir dein Vermieter einen Streich gespielt hat und das Auslassventil zugeschraubt hat ? Oftmals befiindet sich ein solches am unteren Ausgang der Heizung (wo das Rohr rauskommt) und sitzt hinter einer Messingkappe. Wenn das Ding zu ist, gibts keine Zirkulation, es kann also kein warmes Wasser nachkommen weil das kalte nicht raus geht. Logisch oder ?
--> selber checken

Tipps written by langjährigem Ferienarbeiter eines Sanitärbetriebs

DUI

Senior Member

Re: Handwerkerratschlag: Heizung

Mittwoch, 29. September 2004, 23:05

danke für die ganzen Tipps.
Ich schaue mir das morgen bei Tageslicht mal genauer an und werde die verschiedenen Lösungsansätze durchgehen (Sortierung Schwierigkeitsgrad: aufsteigend, Maximum Schwierigkeitsgrad: Tölpel) ;)

Noch eins: gibt es denn an jedem Heizkörper eine Entlüftungsschraube? Weil auf die ersten zwei Blicke habe ich wie gesagt keine entdecken können.

shakesbier

Senior Member

Re: Handwerkerratschlag: Heizung

Mittwoch, 29. September 2004, 23:20

Ja an jedem Heizkörper muss eine Entlüftungsmöglichkeit sein.

NikoMo

NikoMod

Re: Handwerkerratschlag: Heizung

Mittwoch, 29. September 2004, 23:29

Zitat von »Shakesbier«

Ja an jedem Heizkörper muss eine Entlüftungsmöglichkeit sein.

nicht ganz.

es sollte zwar jedem die möglichkeit zur entlüftung gegeben sein, jedoch kann es sein, dass wenn das haus schon älter ist, oder von privat in eigenleistung erbaut ist, dass dann auch mal ein heizkörper ohne das ventil arbeiten muss.
seiner funktionalität tuts kaum einen abbruch, ausser es ist der am höchsten gelegene. dann isser irgendwann voll luft, und tut seinen dienst nicht mehr.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Draco

God

Re: Handwerkerratschlag: Heizung

Donnerstag, 30. September 2004, 12:56

denke schon dass du nen entlüftungsventil hast. Die sind an der Außenseite ganz oben zu finden. Das sieht unterschiedlich aus, manchmal siehts aus wie ein Stopfen, wo aber innen drin nochmal nen kleiner Sechskant drin ist. Wenn du ihn löst kommt dir schon durch ein kleines löchlein das Wasser entgegen.
Bei anderen Ventilen sieht man förmlich das Ventil und den Auslass.

Eimer & Handtuch nich vergessenn, das wasser ist meist schwarz und versaut dir ma eben deine Tapeten

Chewy

Moderator

Re: Handwerkerratschlag: Heizung

Donnerstag, 30. September 2004, 13:54

nicht vergessen :

heizkörper werden "in reihe" montiert. daher ist es wichtig, die reihenfolge der heizkörper in der wohnung zu kennen und mit dem radiator der als erstes am strang hängt, die entlüftung zu beginnen.

Draco

God

Re: Handwerkerratschlag: Heizung

Donnerstag, 30. September 2004, 14:02

er sprach von Mietwohnung, denke nicht, dass er da die Übersicht hat.

Chewy

Moderator

Re: Handwerkerratschlag: Heizung

Donnerstag, 30. September 2004, 14:38

dann sollte er sich die verschaffen.

chu

Moderator

Re: Handwerkerratschlag: Heizung

Donnerstag, 30. September 2004, 14:54

Bevor Du groß rumbastelst wende Dich an Deinen Vermieter. Wenn nicht anders im Mietvertrag vereinbart ist der für den Unterhalt solcher Dinge zuständig.

Gruss
akula
Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup: