Kurz und auf den Punkt:
Du kannst dich als Student bis zum Erreichen des 25. Lebensjahres über ein Elternteil krankenversichern lassen. Das geht afaik auch schon für die Zeit jetzt vor dem Studium, wenn du nachweisen kannst, dass es bald losgeht. (Kannst du ja.) Geh da einfach mal bei deiner Krankenkasse vorbei bzw. ruf da an. Wirst dann aber eh alle Belege vorlegen müssen, von daher kann man dann auch gleich mit dem ganzen Kram dahin. Die Zivi-Zeit wird da noch drauf gerechnet, kurz vor deinem 25. bekommst du dazu von der Krankenkasse automatisch Post. Es gibt noch weitere Sonderregelungen ab 25, aber die interessieren hier ja erstmal nicht und werden dann auch haarklein in der Post aufgeführt.
Bedingung: Du darfst im Monat nicht über 400€ verdienen.
Danach kannst du dich als Student selbst krankenversichern für momentan 65€ im Monat. Man hat auch die Wahl sich als Student davon befreien zu lassen, aber dann ist man überhaupt nicht krankenversichert und kann bei ner ernsthaften Erkrankung so einen Schuldenberg anhäufen, der nicht mehr feierlich ist. Das ist also nicht zu empfehlen. Wenn du als Student selbst krankenversichert bist gibt es keine Begrenzung mehr für das Einkommen (außer vom Fiskus), du darfst aber im Semester nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, da dein "Hauptberuf" ja Student sein soll.
Bin gestern 25 geworden und studiere noch + Nebenjob. Daher weiß ich da brühwarm Bescheid.