• 30.07.2025, 14:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

~Chris~

God

Winkelbeziehung Dreiecke

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20:09

Heyhu,

ich glaube komplexe Zahlen, unendliche Reihen, vollständige Induktion, etc. pp. ausm Studium haben die simpleren Mathegrundlagen aus meinem Hirn verdrängt.

Bei folgender Aufgabe sollen alle Winkel berechnet werden. Bekomm ich auch hin, nur die oberen 3 Winkel nicht (also a3, a4 und a6). Wer kann mir da mal eben auf die Sprünge helfen?
Wenn man einen der drei hat, ergeben sich die anderen beiden ja recht einfach..


Da das Bild zumindest bei mir gerad nicht angezeigt wird hier nochmal der Link dazu: http://etaiforum.spacequadrat.de/17122009164.jpg
Auf Grund der schlechten Qualität die Winkel von Oben nach unten und von links nach rechts: gamma, a4, a6, a5, 98°, a3, 45°, a7, a1, a2, a8, 35°
(ist übrigens Stoff aus der 7. oder 8. *schäm* )

Danke schonmal

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »~Chris~« (17. Dezember 2009, 21:00)

x-stars

God

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20:14

A6 = 180° (WS im Dreieck) - a5 - gamma
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

~Chris~

God

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 20:32

nee. gamma ist ja der komplette oben und nicht nur der linke teil. ansonten wärs ja zu einfach.
hab ich am anfang aber auch gedacht, dass es so einfach wäre :D

~Chris~

God

Donnerstag, 17. Dezember 2009, 21:03

Update:
Hab gerad mit nem bekannten gesprochen. das W(gamma) über der Figur steht wohl wahrscheinlich für die Winkelhalbierende, womit klar wäre, dass a4 35° ist. Damit lässt sich dann auch der Rest problemlos berechnen.

Dankesehr trotzdem, sternli :)

Ähnliche Themen