Moin,
In meinem 2ten Thread zum Tema Mathe geht's nun um "abschnittsweise definierte Funktionen"!
Folgendes Prob:
------------------
Ich habe eine folständige Aufgabe inkl. Lösung von der Tafel abgeschrieben:
f(x) = |2x + 1|
{ 2x + 1 für x >= -1/2
{-2x - 1 für x < -1/2
Und dann den Graphen zeichen......
Aber ich habe keine Ahnung, wie man auf diese abschnittsweise definierte Funktion kommt,
oder wie ich die koordinaten zum Zeichnen des Graphes bekomme!
Ziel der Aufgabe ist es, eine Funktion ohne Betrag zu erhalten.
Dafür muss man eine Fallunterscheidung machen.
Nun muss man sich überlegen, für welche Werte von x der Betragsinhalt positiv bzw. für welche Werte er negativ ist (in deinem Beispiel positiv für x>=-1/2 und negativ für x< -1/2).
Beim ersten Fall (x>=-1/2) ist der Betragsinhalt positiv, hier kann man die Betragsstriche also weglassen.
Im zweiten Fall (x< -1/2) ist der Betragsinhalt negativ. Um die Betragsstriche weglassen zu dürfen muss man den Betragsinhalt mit -1 multiplizieren.
Für den Graphen zeichnest du jede der beiden Funktionen nur in dem Bereich, in dem sie definiert ist (x>=-1/2 bzw. x<-1/2).
ich finde es positiv, dass du in eigeninitiative versucht nachzuvollziehen was du in der schule nicht verstanden hast.
*daumen hoch*
versuche doch das nächste mal eigene lösungsansätze zu entwickeln und diese (auch wenn diese nicht vollständig bzw. vollends schlüssig sind) mitzuposten.
eine aktive diskussion wird dir eher helfen, als ein weiteres plenum, das einfälle in die runde wirft.
"Some men see things as they are and say why. I dream things that never were and say, why not?" John F. Kennedy