• 26.08.2025, 00:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Les_Conrads

God

1000 Jahre kein Chemie - kurze Frage zu "Umwandlungsformel", wie viel CO2 kommt raus

Freitag, 15. Januar 2010, 20:51

Moin

Ich hab vor kurzem ein lustiges Experiment zum Wasser sprudeln gefunden. Nach meiner shopping-tour habe ich jetzt Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Essigsäure und Zitronensäure rumliegen. Ziel ist es, CO2 zu machen.
Am lebensmittelechtesten ist meiner Meinung nach des NaHCO3 mit der Zitronensäure.
Meine Frage ist nun: Wie viel CO2 bekomm ich da raus?

Zur vollständigen Umwandlung habe ich schon im Netz folgendes gefunden: C6H8O7 + 3 NaHCO3 -> Na3C6H5O7 + 3CO2 + 3H2O
Schön. Das sind, wenn ich mich recht erinnere, alles Angaben in Mol. Soweit richtig?
Da meine letzten Kontakte mit der Chemie vor einigen Jahren waren, hab ich keine Ahnung mehr, wie ich da Massen ranbekomme.
1.) Wie viel (in Teelöffeln) der beiden Ausgangsstoffe mische ich zur vollständigen Umwandlung zusammen?
2.) Wie viele g CO2 werden dann daraus?
Sobald ich die Masse von CO2 kenne, komm ich da schon irgendwie weiter. Volumen aus Druck und Temperatur schaff ich schon, das ist dann wieder etwas, was ich studiere.

Als weitere Frage: Kann es sein, dass die Reaktion endotherm ist? Mir kommt's so vor, als würde das "Reaktionsgefäß" doch ziemlich viel kälter werden, als das kalte Wasser zum starten der Reaktion so vermuten ließe.

Danke schonmal :)

(Ahja: sollte ich mich grad in die Luft jagen dürft ihr mir das auch gern sagen - dann lass ichs lieber xD)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

MaGro

Full Member

Freitag, 15. Januar 2010, 21:40

Zitronensäure: 192,13 g/mol * 1 mol = 192,13g
Natriumhydrogencarbonat: 84,01 g/mol * 3 mol = 252,03 g
Kohlenstoffdioxid: 44,01g/mol es entstehen 3 mol also 132,03 g
"Toleranz ist das unbehagliche Gefuehl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch recht haben." Robert Forst

Les_Conrads

God

Freitag, 15. Januar 2010, 21:50

So wenig kommt da nur raus... da verballer ich ja eine einzelne Packung für son bissl Zeug Gas xD
Vielen Dank :D

Und jetzt seh ich auch grad, wie an die Daten gekommen wäre. Wiki ist mein Freund - aber nur, wenn ich mal lesen kann...

edit: Mir fällt grad ein angenehmer Nebeneffekt der ganzen Rumplantscherei auf: so schön sauber und kalkfrei war meine Spüle schon EWIG nicht mehr. Besonders der Ausguss ist von INNEN so schön reinlich Ôo. Ein Glück kost Zitronensäure nix, so dass man das auch mal etwas öfter machen könnt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Les_Conrads« (16. Januar 2010, 00:26)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Brandy

Senior Member

Samstag, 16. Januar 2010, 13:15

Wär nicht vielleicht Magnesium oder sowas besser geeignet als Natrium? Weil ich mein...mit Natrium schmeckts halt dann doch n bissl salzig könnt ich mir jetz vorstellen.
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

cyberx..

God

Samstag, 16. Januar 2010, 15:23

Du hast doch ein Carbonat, kein Chlorid..

Salzig schmeckt das NaCl..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Les_Conrads

God

Samstag, 16. Januar 2010, 16:01

haha ^^ - ihr lacht mich aus, wenn ich meine Konstruktion aus Plug'n'Cool-Anschlüssen und Colaflaschen vorstelle... Ich kipp das Zeug ja nicht direkt ins Wasser.
Angeblich ist das aber auch das normale Rezept für Brausepulver - also KÖNNT man das machen.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

deeptera

Senior Member

RE: 1000 Jahre kein Chemie - kurze Frage zu "Umwandlungsformel", wie viel CO2 kommt raus

Samstag, 16. Januar 2010, 23:54

Ziel ist es, CO2 zu machen.

Oh Gott!!! Bist du denn des Wahnsinns fette Beute?!? Du willst und wohl alle umbringen... :wacko:

:D
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Brandy

Senior Member

Sonntag, 17. Januar 2010, 14:01

Du hast doch ein Carbonat, kein Chlorid..

Salzig schmeckt das NaCl..


Schmeckt man das Chlorid als salzig? Ich hätt immer gedacht der salzige Geschmack kommt primär vom Na+...
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

MaGro

Full Member

Sonntag, 17. Januar 2010, 15:29

Sowohl Anionen und Kationen tragen zum Salzgeschmack bei. Wobei man nur bei NaCl den typischen Salzgeschmack hat. Ammoniumchlorid (Also keine Natriumionen) schmeckt zwar salziger als NaCl, schmeckt aber gleichzeitig auch sauer. Natriumsulfat (keine Chloridionen) schmeckt auch salziger als NaCl, schmeckt gleichzeitig aber auch bitter.
"Toleranz ist das unbehagliche Gefuehl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch recht haben." Robert Forst

Ähnliche Themen