Wir haben hier einigen von diesen Viechern rumfliegen, zeitweise waren hier dank der Verschwörung meiner Mutter und meiner Schwester mit den Tieren sogar Flugbetrieb im zweistelligen Bereich und das den ganzen Tag... was ich jetzt mit der Reinigung der Wohnung zutun hab wo meine Eltern raus sind und die Vögel die meine Schwester hier behält in ein eigenes Zimmer kommen sprengt jeden Rahmen... -.-
Aber wenn du dir sowas freiwilliger antun willst bitte, die zahmsten Vertreter die wir hatten waren immer einzelne und vor allem von hand aufgezogenen
Nymphensittiche. Wir haben zwei, der eine ist so ne Handaufzucht weil er am Anfang wohl etwas schächlich war und den kann man 50 mal am Tag durchkraulen wie Meerschweinchen oder sowas, der kommt sogar von sich aus an und hält einem den Kopf hin... wers mag...

Die kauft man am besten direkt beim Züchter und nicht im gemeinen Zoogeschäft. Sollte man übrigens generell machen, zum Züchter gehen und dem sagen was man sucht, der kennt seine Tiere und man sieht selber wie sie gehalten werden. Wir haben schon mehr als einen Vogel aus dem Zoogeschäft gehabt der sehr früh an irgendwas eingegangen ist, oft durch Krankheiten die durch Überzüchtung entstehen.
Meine Schwester arbeitet bei einem Tierarzt der sich auf Kleintiere und Ziergeflügel (klasse Wort

) spezialisiert hat (der wäre vielleicht schon mal interessant wenn du aus dem Raum Köln kommst) und fährt schon mal zu nem Züchter der glaub ich in Nähe Neuwied (plz ab 56501), müsste ich aber nochmal nachfragen wenn ne Fahrt zu dem in Frage käme, könnt sein dass ich mich da vertue aber so ungefähr die Richtung müsste es sein.
Sie hat auch noch
Stanleysittiche, die sind wesentlich bunter und können Futter mit einer Pfote festhalten und zum Schnabel führen zum Abbeißen, super Kunstück aber zahm sind die üerhaupt nicht, wenn man sie anfasst beißen sie und wenn sie Angst haben werfen sie die Federn ab, wird wohl son Reflex sein um Katzen zu entkommen oderso, jedenfalls muss man sich schlimmsten Falls überlgen wie man nen nackten Vogel vor Unterkühlung schützt bis er wieder Federn hat. Außerdem schreien die schon mal extrem laut rum.
Das:
Bei trockener Heizungsluft und im Sommer baden und duschen Nymphensittiche sehr gern. Einige Tiere nutzen dazu die Wasserschale, andere bevorzugen es mit einer Blumenspritze abgeduscht zu werden. Dabei sträuben sie ihr Gefieder auf und strecken die Flügel vom Körper ab.
Ist übrigens ein nettes Spektakel wenn man einen von Dusch-Typ erwischt hat
Ich würd nen Nymphensittich empfehlen, aber von nem guten Züchter, nicht aus dem Zooladen um die Ecke.