• 29.07.2025, 15:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hayes

Full Member

Empfehlung private Krankenkasse

Montag, 25. Januar 2010, 19:51

Moin!

Ich bin selbständig und derzeit (noch) freiwillig in der gesetzlichen KV, wo ich zurzeit knapp über 300,- im Monat für KV und PV zahle (Mindestbeitragsbemessungsgrenze ist bei 1900 Euro auch wenn mal deutlich weniger verdient).

Überlege deshalb, ob ich günstiger wegkomme wenn ich zur privaten wechsle. Hab mal sowas gehört, dass man dann Probleme kriegt, wenn man eines Tages wieder zurück will in die gesetzliche, z.B. wenn im Alter die Beiträge steigen etc.
Wie sieht es da aus?

Wie ist das mit Risikozuschlägen bei den privaten? Ich bin Roadie, viel unterwegs und hab nach fast jedem Gig irgendwelche (kleinen) Verletzungen. Lassen die sich sowas extra bezahlen?

Kann jemand eine günstige private KV empfehlen, wo ich zumindest die gleichen Leistungen wie bei der gesetzlichen habe? Krankentagegeld habe ich über die Berufsgenossenschaft, Auslandskrankenschutz und Rückholgedöns beim ADAC, das bräuchte ich also schonmal nicht.

Dank im Voraus!
Peace - Love - Linux

Inade

Senior Member

Dienstag, 26. Januar 2010, 09:56

Ich fühle mich bei der HUK sehr gut aufgehoben.

PrivKV ist allerdings je nach Mensch ganz indiviuell zu sehen.
Ich z.B. muss mich nur 50% versichern.

Du solltest vor einem Wechsel deinen Zahnstatus in Ordnung bringen, falls nötig. Kann passieren, dass mangelhafte Zähne sonst ausgeschlossen werden.


Viele Grüße
e6600 Asus p5b del./wifi powercolor radeon x1900xtx 2048 gb kit corsair wd raptor 150gb samsung sataII 250gb enermax liberty 500w

den

Senior Member

Mittwoch, 27. Januar 2010, 07:53

wenn du selbständig bist, kannst du dich privat versichern. beim späteren wechsel von der selbständigkeit ins angestelltenverhältnis musst du dich afaik wieder gesetzlich pflichtversichern für mindestens 3 jahre. wenn du dann über der einkommensgrenze liegst, kannst du dich wieder privat versichern. vorher besteht evtl. nur die möglichkeit, sich von der gesetzlichen versicherungspflicht befreien zu lassen, dann gibt es in der tat kein zurück. schau dir mal die debeka an, die bieten u. a. auch eine beitragsrückerstattung (3 monatsbeiträge) an.
eine gesundheitsprüfung wirst du wohl bei jeder kasse über dich ergehen lassen müssen...
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

FUNKMAN

God

Mittwoch, 27. Januar 2010, 12:37

Ich bin in der PKV bei der Debeka. Einerseits hat man ein gut überblickbares Tarifkonzept, andererseits sind viiiele Beamte mit in dem Verein und sorgen so für gute Bedingungen.
Beitragsrückerstattung ist ebenfalls mit dabei.



Hatte damals vor Abschluss zwischen Debeka und Signal-Iduna hin- und herüberlegt. Beide mit ähnlichen Leistungen, beide mit Rückerstattungen und Gesundheitsboni - war aber vorher schon während des Studiums in der Debeka, so dass ich denen auch weiterhin erhalten geblieben bin.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Papa_Schlumpf

God

Mittwoch, 27. Januar 2010, 15:04

Ich bin in der PKV bei der Debeka. Einerseits hat man ein gut überblickbares Tarifkonzept, andererseits sind viiiele Beamte mit in dem Verein und sorgen so für gute Bedingungen.
Beitragsrückerstattung ist ebenfalls mit dabei.



Hatte damals vor Abschluss zwischen Debeka und Signal-Iduna hin- und herüberlegt. Beide mit ähnlichen Leistungen, beide mit Rückerstattungen und Gesundheitsboni - war aber vorher schon während des Studiums in der Debeka, so dass ich denen auch weiterhin erhalten geblieben bin.
DeBeKa kann ich mich nur anschliessen. Sind auch SEHR kulant bei Sonderbehandlungen. (ZB. Laserakupunktur)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Papa_Schlumpf« (27. Januar 2010, 15:05)

M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

frodo

Senior Member

Dienstag, 2. Februar 2010, 20:06

Achtung - wenn Du in die private Krankenversicherung wechselst, ist das - sofern Du nicht ins Angstelltenverhältnis zurückwechselst - eine Entscheidung, die dich ein Leben lang begleiten kann.



Da viel gefährliches Halbwissen unterwegs ist, hier nochmals der aktuelle Stand: ... wieder gesetzlich pflichtversichern für mindestens 3 jahre. --> neu: wenn freiwillige mitgliedschaft in der gkv versicherung festgestellt wird ist ein unverzüglich ein Wechsel möglich (1Jahr). --> Thema beitragsrückerstattung (3 monatsbeiträge) : seit diesem Jahr ist das Bürgerentlastungsgesetz in Kraft - auf der einen Seite lassen sich Beiträge zur KV absetzen, auf der anderen Seite müssen Rückerstattungen versteuert werden. Zu Selbstbehalten gibt es derzeit noch keine verbindliche Aussage vom BMF ob diese Steuerlich ansetzbar sind - bisher sind dies nur Aufwendungen die als aussergewöhliche Belastung gelten.



Zum Tarif: Es ist realtiv schwierig Arzthelferinnen und Co zu erklären, dass man zwar privat krankenversichert ist, aber nur das Niveau der GKV erstattet bekommt. Es kommt daher immer wieder vor, dass Dir eine Vereinbarung über höhere Abrechnungssätze als "Formalie" vorgelegt wird, die aber dann bei der Abrechnung der Leistungen teuer für Dich wird. Daher mein Tip: Mindestens den 2,3-fachen Satz absichern. Gute Gesellschaften sind ja bereits genannt worden - Kulanz wäre jedoch kein Kriterium, da das weder einen Rechtsanspruch für die Zukunft begründet als auch tendenziell zu Unwägbarkeiten in der Beitragsgestaltung führen kann. Am Besten ist doch: Was versichert ist, wird bezahlt - nicht mehr; oder willst Du im Krankheitsfall auf einen Bazar gehen? Konkret abraten kann man derzeit nur von Allianz PKV - google mal nach Tarifwechselzuschlag und du weisst warum...
eine gesundheitsprüfung wirst du wohl bei jeder kasse über dich ergehen lassen müssen...



Alles was ich hier schreibe wie immer ohne Gewähr...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Ähnliche Themen