• 25.08.2025, 03:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Anonymous

God

Zoll bei Bestellung aus UK?

Dienstag, 26. Januar 2010, 15:30

Mahlzeit.
Wir brauchen nen neuen Staubsauger. Nun ist Amazon.co.uk der mit Abstand günstigste Anbieter (~50 Euro billiger als DE) also kommt einem schon in den Sinn dort zu bestellen. Nun ist noch die Frage mitm Zoll offen.. Wie sieht es hier aus? Zollfrei, da EU-Mitglied und somit Zollunion? Oder ist doch Einfuhrzoll zu erwarten? Wert der Bestellung wären so ~265 Euro.

Shoggy

Sven - Admin

Dienstag, 26. Januar 2010, 16:15

Da kommt kein Zoll drauf. Weder Umsatzsteuer noch sonstige Einfuhrgebühren.

hugoLOST

Foren-Inventar

Dienstag, 26. Januar 2010, 16:39

Bei den Amazon.co.uk Preisen mußt du die dortigen 17% mehrwertsteuer abziehen und unsere 19% drauf rechnen.

Wenn du Glück hast kommt das Paket aus Deutschland, Da in Staufenberg das Europäische Zentrallager ist.

cuto8

Full Member

Mittwoch, 27. Januar 2010, 09:17

'nen Staubsauger für ~265€???
Ist der mit Beuteln aus Seide???

Sollte der nicht aus dem europäischen Zentrallager kommen, solltest du dich auf eine etwas längere Lieferzeit einstellen. Meine Schwester war für ein Jahr da, und ein Paket von ihr war rund einen Monat unterwegs.

futureintray

God

Mittwoch, 27. Januar 2010, 09:54

hmm,
also ich bestelle "regelmaesig" in uk, meistens dauerts so eine woche....

keine extra gebueheren oder so.

aber ich hab auch noch nie nen staubsauger fuer 265euro bestellt :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (27. Januar 2010, 09:56)

Anonymous

God

Mittwoch, 27. Januar 2010, 11:42

'nen Staubsauger für ~265€???
Ist der mit Beuteln aus Seide???


Nö, der Preis ist ohne Beutel. Dauerhaft.

Flanellhemd

Senior Member

Mittwoch, 27. Januar 2010, 12:08

Denk aber auch dran das der Staubsauger dann wohl einen UK Stromstecker hat... Ich weiß nicht ob das bei einem Staubsauger so praktisch ist wenn man da immernoch nen Steckeradapter nutzen muss.
Verkaufe Wakü Teile von AC: Cuplex Evo Rev 1.0, Twinplex VGA, Twinplex ATI und diverse Winkel - die Teile sind alle gebraucht und in gutem Zustand - bei Interesse -> KN

Papa_Schlumpf

God

Mittwoch, 27. Januar 2010, 15:02

Denk aber auch dran das der Staubsauger dann wohl einen UK Stromstecker hat... Ich weiß nicht ob das bei einem Staubsauger so praktisch ist wenn man da immernoch nen Steckeradapter nutzen muss.
Nen Eurostecker ausem Baumarkt... 1,50€ :rolleyes:
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Flanellhemd

Senior Member

Mittwoch, 27. Januar 2010, 15:11

Denk aber auch dran das der Staubsauger dann wohl einen UK Stromstecker hat... Ich weiß nicht ob das bei einem Staubsauger so praktisch ist wenn man da immernoch nen Steckeradapter nutzen muss.
Nen Eurostecker ausem Baumarkt... 1,50€ :rolleyes:


Klaro - das geht natürlich, dann ist im Fall der Fälle aber auch die Garantie flöten...
Verkaufe Wakü Teile von AC: Cuplex Evo Rev 1.0, Twinplex VGA, Twinplex ATI und diverse Winkel - die Teile sind alle gebraucht und in gutem Zustand - bei Interesse -> KN

x-stars

God

Mittwoch, 27. Januar 2010, 15:59

Bei den Amazon.co.uk Preisen mußt du die dortigen 17% mehrwertsteuer abziehen und unsere 19% drauf rechnen.

Wenn du Glück hast kommt das Paket aus Deutschland, Da in Staufenberg das Europäische Zentrallager ist.


Sicher?

http://www.hk24.de/produktmarken/recht_u…identnummer.jsp

Les das so, dass das nur bei Geschäften zw. Unternehmern so gehandhabt wird, bei Geschäften ggü. einem Endverbraucher wird einfach die Umsatzsteuer im Herkunftsland angewandt, d.h. Anonymus würd die englische Mwst. zahlen und gut ist (das würd sich so auch mit meiner Erfahrung decken: Zumindest kam bei der letzten Bestellung niemand an ud wollte die fehlenden 2% ggü. der UK-Umsatzsteuer haben)
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

tRIACTIs

Full Member

Mittwoch, 27. Januar 2010, 16:13

Bei den Amazon.co.uk Preisen mußt du die dortigen 17% mehrwertsteuer abziehen und unsere 19% drauf rechnen.

Wenn du Glück hast kommt das Paket aus Deutschland, Da in Staufenberg das Europäische Zentrallager ist.


Sicher?

http://www.hk24.de/produktmarken/recht_u…identnummer.jsp

Les das so, dass das nur bei Geschäften zw. Unternehmern so gehandhabt wird, bei Geschäften ggü. einem Endverbraucher wird einfach die Umsatzsteuer im Herkunftsland angewandt, d.h. Anonymus würd die englische Mwst. zahlen und gut ist (das würd sich so auch mit meiner Erfahrung decken: Zumindest kam bei der letzten Bestellung niemand an ud wollte die fehlenden 2% ggü. der UK-Umsatzsteuer haben)
Das ist so richtig!

In der EU herrscht ein freier Binnenmarkt in dem für privaten Warenverkehr nur die Steuer im Herkunftsland gezahlt wird.

hugoLOST

Foren-Inventar

Mittwoch, 27. Januar 2010, 16:40

Auf meiner letzten Amazon.co.uk bestellung steht aber eine VAT von 19% obwohl england eine von 17% hat.

tRIACTIs

Full Member

Mittwoch, 27. Januar 2010, 16:50

Dürfte eig. nicht sein.

Hier mal ein Ausszug aus Wiki:

############
Steuerrecht [Bearbeiten]

Durch die Abschaffung der Zollgrenzen im Innern und den Gemeinsamen Zolltarif nach außen stellt der Europäische Binnenmarkt eine Zollunion dar. Zu einer vollständigen Verwirklichung gleicher Marktbedingungen im gesamten EU-Gebiet wäre auch eine Harmonisierung (Angleichung) der Verbrauchsteuern
erforderlich; jedoch erscheint eine derartige Politik nicht
durchsetzbar. Zwar wenden die Mitgliedstaaten der Europäischen Union
weiterhin unterschiedliche Tarife für Verbrauchsteuern an, jedoch sind
im gewerblichen Warenverkehr nicht mehr die Zollbehörden, sondern die Finanzämter für die Erhebung und Verrechnung der unterschiedlichen Steuern beim Überschreiten der Binnengrenze zuständig. Hierzu dient die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt.Id.Nr.).

Im privaten Warenverkehr wird dagegen auf die Erhebung
unterschiedlicher Steuern verzichtet; hier wird die Ware einfach im
Herkunftsland versteuert. Dadurch können Verbraucher (insbesondere in
Grenznähe) beim Einkauf von unterschiedlichen Steuersätzen profitieren.
############
Werde zuhause aber auch nochmal meine co.uk Rechnungen prüfen. Richtig wäre tatsächlich der in UK gültige Steuersatz!

Kinyar

God

Mittwoch, 27. Januar 2010, 23:31

Hi,

und außerdem fragen wir uns dann mal, ob die Einfuhrumsatzsteuer eine Verbrauchsteuer ist...

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

RedFlag1970

God

Donnerstag, 28. Januar 2010, 10:36

Denk aber auch dran das der Staubsauger dann wohl einen UK Stromstecker hat... Ich weiß nicht ob das bei einem Staubsauger so praktisch ist wenn man da immernoch nen Steckeradapter nutzen muss.
Nen Eurostecker ausem Baumarkt... 1,50€ :rolleyes:


Klaro - das geht natürlich, dann ist im Fall der Fälle aber auch die Garantie flöten...


Ganz klar ist dann die Garantie weg.....

Sorry, aber wer erzählt denn einen solchen Schmarrn?

Völliger Unsinn das ist!
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Flanellhemd

Senior Member

Donnerstag, 28. Januar 2010, 11:50

@RedFlag1970: Wenn man an einem Elektrogerät den Originalstecker abmacht und nen neuen montiert, dann kann das ein Problem werden. Hatte einmal genau das Problem mit Gardena und einer elektrischen Heckenschere von denen. Die hatte einen Kabelbruch in der Nähe des Stecker (weil die da so komische Halterungen dran befestigen damit man sich das Kabel an den Gürtel hängen kann), also selber schnell Kabel gekürzt (ca. 10cm) und nen neuen Stecker draufgemacht. Als das Gerät nach knapp 1 1/2 Jahren den Geist aufgab (noch innerhalb der Garantiezeit) und dann zur Reparatur eingeschickt wurde, hat es uns eine Menge unnötige Diskussionen mit Gardena gekostet bis die das Ding innerhalb der Garantie repariert haben, weil laut denen der Fehler auch durch den "unsachgemässen Tausch" des Steckers verursacht worden sein könnte (auch wenn das einfach nur der Versuch war um die Garantiereparatur rumzukommen). Wenn Gardena da negative Ausnahme ist, Gott sei dank, aber ich bin da ein gebranntes Kind in der Beziehung. Aber ich denke das schweift jetzt zu sehr vom eigentlichen Thema ab.

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Flanellhemd« (28. Januar 2010, 12:30)

Verkaufe Wakü Teile von AC: Cuplex Evo Rev 1.0, Twinplex VGA, Twinplex ATI und diverse Winkel - die Teile sind alle gebraucht und in gutem Zustand - bei Interesse -> KN