• 19.08.2025, 20:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Freakmaster

Senior Member

Donnerstag, 28. Januar 2010, 14:58

Wie gesagt grundsätzlich ist es wichtiger dich und andere in Sicherheit zu bringen als das Feuer zu löschen - eben wegen "Sachschaden ist ersetzbar - Menschenleben nicht"

Dass so gut wie jeder erstmal nachschauen würde, was brennt bzw. wie groß das Feuer schon ist dürfte klar sein...
Die größte Gefahr bei Bränden ist und bleibt, dass man im Schlaf überrascht wird.

Wenn du wach bist kannst du oft schnell genug reagieren und entsprechend das Küchentuch vom Herd nehmen. Hier besteht allerdings natürlich die Gefahr, dass du dir eine Rauchgasvergiftung einhandels oder oder oder.
Wenn du schläfst und es brennt was an, dann wirst du es meistens so lange nicht merken, bis sich das Feuer schon so weit ausgebreitet hat, dass du es selbst nicht mehr löschen kannst und entweder eingeschlossen bist oder sich sogar schon so viele Rauchgase in deinem Schlafgemach versammelt haben, dass du gar nicht mehr aufwachst... Dafür sind Rauch-/Brandmelder da.

Schlussendlich sollte sich einfach nur jeder über die Gefahren eines Löschversuchs bewusst sein und lieber erst die Feuerwehr rufen und dann einen Löschversuch starten als erst zu löschen, dann zu merken, dass man es nicht schafft und dadurch entsprechend zeitverzögert die Feuerwehr ruft was den Sachschaden sehr stark in die Höhe treibt.
Hierfür empfehle ich http://www.feuerwehr.muenchen.de/bda0pres/idx_a0.htm -> Berichte -> Aktuelle Einsätze
Da sind aktuell 3 oder 4 Einsatzberichte dabei wo Anwohner versucht haben das Feuer selbst zu löschen und erst nach gescheitertem Versuch die Feuerwehr gerufen haben. Da stehen auch meist Zahlen dabei...

ps. Die Feuerwehr bei einem Brand zu rufen, den man kurz nach dem Anruf glücklicherweise selbst löschen konnte kostet keinen Cent...
Wegen einer glimmenden Zigarette gerufen zu werden ist allerdings als Feuerwehrler auch nicht immer angenehm - ich hoffe ihr versteht, was ich meine ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Freakmaster« (28. Januar 2010, 15:00)

Da steht nix :-P

palme|kex`

God

Donnerstag, 28. Januar 2010, 15:29

aber wie redflag sagt, mal angenommen der rauchmelder geht in der kueche los
weil jemand zb das handtuch auf der herdplatte liegen gelassen hat.

dann duerfte das doch erstmal kraeftig rauchen bevors wirklich brennt,
und da muesste der rauchmelder schon anspringen.




Das kann man leider so nicht pauschalisieren...
Ich war mal auf nem Einsatz, da hat im Dachgeschoss irgend nen Elekrokasten übern Herd angefangen zu brennen (weis nit mehr genau was das war, auf jedenfall in der Küchenniesche). Nachm Löschen war, dort kaum Russ, und Rauch hat man zumindest von drausen auch keinen gesehen.

Allerdings wars in der Butze ruckzuck richtig heiß. DIe Tür, welche etwa 10m entfernt von der Brandstelle war ist geschmolzen, die Dachflächenfenster sind teilweise geplatzt und man hats auch nach ner halben stunde (nach gelöschtem Feuer + offener Fenster und Türen) noch gut die Hitze gemerkt.


Du weist, aber nicht ob dein Rauchmelder angeht, und eben nur nen Handtuch schmort eben so ne krasse aktion schon am laufen ist...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (28. Januar 2010, 15:30)

futureintray

God

Donnerstag, 28. Januar 2010, 15:46

ok,
was mich gleich zur naechsten frage bringt,
guter einwand btw,
worauf reagieren denn die feuer/rauch melder dir man sich kaufen kann?

in filmen haltense ja immer nen feuerzeug an den "feuer" melder?

nen racuhmelder duerfte demnach nicht auf hitze reagieren?
zumindestens entnehme ich das so aus palmes text?

sorry fuer das ganze offtopic,
aber irgendwie hat mich dieser thread hier aufn trichter gebracht ob ich nicht auch sowas brauche....

Hummerman

God

Donnerstag, 28. Januar 2010, 16:36

Normale Rauchmelder reagieren nur auf Rauch.

Lev

God

Donnerstag, 28. Januar 2010, 17:54

das einfachste prinzip ist einfach eine art lichtschranke. Bei genügend Rauchentwicklung wird das Licht entsprechend gestreut bzw. geschwächt so dass der Melder auslöst. Da es sich um einen statistischen Prozess handelt kann das je nach Rauch und Melder auch mal ne ganze Weile dauern. Zigarettenrauch z.B. bringt die meisten Geräte nicht zum auslösen. (Was im Prinzip aber auch sinnvoll ist)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

hurra

God

Donnerstag, 28. Januar 2010, 18:08

Zigarettenrauch z.B. bringt die meisten Geräte nicht zum auslösen. (Was im Prinzip aber auch sinnvoll ist)



Rauch von ner Wasserpfeife dagegen schon :whistling:

mark

Full Member

Donnerstag, 28. Januar 2010, 21:23

Zigarettenrauch z.B. bringt die meisten Geräte nicht zum auslösen. (Was im Prinzip aber auch sinnvoll ist)



Rauch von ner Wasserpfeife dagegen schon :whistling:
Pfannekuchen backen auch :whistling:

Zitat von »LeAD«

Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.

Freakmaster

Senior Member

Donnerstag, 28. Januar 2010, 22:48


sorry fuer das ganze offtopic,
aber irgendwie hat mich dieser thread hier aufn trichter gebracht ob ich nicht auch sowas brauche....


JA DU BRAUCHST!!
Eigentlich sollte jeder Haushalt mit Rauchmeldern ausgestattet sein!
Und wenn so ein Melder auch nur ein einziges Leben gerettet bzw. weiteren Schaden verhindert hat, dann hat er sich rentiert - und wenn es niemals brennt, dann war es trotzdem ne sinnvolle Investition!
So teuer sind die Teile nicht...
Wenn man keine vernetzbaren möchte, dann gibts die günstigen von Baumarkt (auf VdS-Zeichen achten) und gut is. (Siehe Empfehlung von einem Kollegen aus dem Gewerbe des "Vorbeugenden Brandschutz")
Da steht nix :-P

deeptera

Senior Member

Freitag, 29. Januar 2010, 01:03

Naja, bei den Dingern, gerade auch mit Funk wäre ich aber bei all zu günstigen angeboten im Baumarkt vorsichtig. Mein Vater wollte auch mal unbedingt sowas an die Decke pappen und hat dann ma beim Obi aus der Kramkiste zwei mit Funk mitgenommen, Ende vom Lied war das die in irgendnem Schrank liegen und die nacken halterungen die Decke verzieren weil die Dinger ständig Fehlauslöser hatten, natürlich auch gerne Nachts...

Wenn ich das Thema mal angehe werd ich mir da wohl mal die Adresse mit den 30€ Dingern was genauer ansehen, vielleichts gibts die Vernetzung auch gleich in vernünftig, also mit Kabel, denn der störanfällig Billigst-Funk-Schrott war für den größten Teil der Fehler verantwortlich, ohne die Funkmodule gings eigentlich.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Freakmaster

Senior Member

Freitag, 29. Januar 2010, 07:46

Deswegen hatte ich auch "Wenn man keine vernetzbaren möchte" geschrieben ;)
Per Kabel vernetzbare gibt es definitiv. Sind meistens 2 Drähte (Klingeldraht reicht aus)
Da steht nix :-P

Lev

God

Freitag, 29. Januar 2010, 14:19

Zigarettenrauch z.B. bringt die meisten Geräte nicht zum auslösen. (Was im Prinzip aber auch sinnvoll ist)



Rauch von ner Wasserpfeife dagegen schon :whistling:
Pfannekuchen backen auch :whistling:
Gerade bei den billigen Geräten ist das oft ein Problem. Entweder sie lösen bei allen möglichen Situationen aus und nerven dadurch (was meist mit der angesprochenen Schranklösung endet) oder sie brauchen viel zu lange im Ernstfall. Ich will damit nicht sagen man soll auf die Dinger verzichten, aber ganz einfach ist das nicht.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Freakmaster

Senior Member

Freitag, 29. Januar 2010, 14:52

Bei den 5€ Baumarktgeräten habe ich es sogar schon erlebt, dass einer im Treppenhaus immer ausgelöst hat, wenn im Winter kurz gelüftet wurde...

Noch ganz vergessen:
http://www.hausbrandschutz.de/faq_rauchmelder.htm#Frage4

Zitat

In Küche und Bad sollten Sie auf eine Installation verzichten, weil dort durch Koch- und Wasserdämpfe ein Fehlalarm ausgelöst werden könnte.


Für die Küche bietet sich ein Temperaturmelder an.
Denkbar ist auch eine Montage möglichst weit weg vom Herd oder vor der Küchentüre...
Da steht nix :-P

crushcoder

God

Freitag, 29. Januar 2010, 19:29

auch mal wieder so ein thema das ich vor mir herschiebe.

mal abgesehen vom stolzen preis fiel mir ein feature bei diesem gerät auf das ein bedenken hier zerstreuen könnte:
http://www.conrad.de/ce/de/product/75068…nk-ABUS/0804320

Zitat

Das Gerät, welches den Brand als erstes erkannt hat, kann durch einen unterschiedlichen Alarmton und Blinkfrequenz einfach lokalisiert werden.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Freakmaster

Senior Member

Mittwoch, 3. Februar 2010, 15:35

Aus aktuellem Anlass:

http://www.merkur-online.de/lokales/nach…nnt-614245.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/Home…ageid,4494.html

ca. 20:15 Einsatzbeginn (nicht um 21:30 wie es im Zeitungsbericht vom Merkur steht)
Einsatzende ca. 02:15 (+heimfahren +Geräte herrichten = ~03:30)
knapp 50 Atemschutzgeräteträger die alle mindestens 2 mal im oder am Gebäude waren
216 Feuerwehrleute aus 11 Feuerwehren
~200 Lieter Schaum
6 B-Strahlrohre (Durchsatz je ca. 450 L/min)
11 C-Strahlrohre (Durchsatz je ca. 150 L/min)
1 Wenderohr (Durchsatz ca. 600 L/min)
>500.000 € Schaden
Verkaufsraum / Ausstellungsraum, Lakiererei, Lager, Garage, Dachstuhl -> hinüber

Hier hätten sich Rauchmelder mit Sicherheit gelohnt... (Per Funk mit dem Wohnhaus vernetzt)
Da steht nix :-P

RedFlag1970

God

Mittwoch, 3. Februar 2010, 21:51

Du weisst nicht wie es versichert war.... :rolleyes:
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Freakmaster

Senior Member

Donnerstag, 4. Februar 2010, 08:20

Du weisst nicht wie es versichert war.... :rolleyes:


Ärger ist es trotzdem immer...
Aber hier gehts ja auch eher ums Prinzip und nicht um Versicherungssummen ;)
Da steht nix :-P