Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Freakmaster« (28. Januar 2010, 15:00)
aber wie redflag sagt, mal angenommen der rauchmelder geht in der kueche los
weil jemand zb das handtuch auf der herdplatte liegen gelassen hat.
dann duerfte das doch erstmal kraeftig rauchen bevors wirklich brennt,
und da muesste der rauchmelder schon anspringen.
Pfannekuchen backen auchZigarettenrauch z.B. bringt die meisten Geräte nicht zum auslösen. (Was im Prinzip aber auch sinnvoll ist)
Rauch von ner Wasserpfeife dagegen schon![]()
Zitat von »LeAD«
Kaum is ne Frau im Forum die ein Avatar hat, indem du in den Ausschnitt schauen kanst, schon sind sie alle ganz lieb.
sorry fuer das ganze offtopic,
aber irgendwie hat mich dieser thread hier aufn trichter gebracht ob ich nicht auch sowas brauche....
Gerade bei den billigen Geräten ist das oft ein Problem. Entweder sie lösen bei allen möglichen Situationen aus und nerven dadurch (was meist mit der angesprochenen Schranklösung endet) oder sie brauchen viel zu lange im Ernstfall. Ich will damit nicht sagen man soll auf die Dinger verzichten, aber ganz einfach ist das nicht.Pfannekuchen backen auchZigarettenrauch z.B. bringt die meisten Geräte nicht zum auslösen. (Was im Prinzip aber auch sinnvoll ist)
Rauch von ner Wasserpfeife dagegen schon![]()
![]()
Zitat
In Küche und Bad sollten Sie auf eine Installation verzichten, weil dort durch Koch- und Wasserdämpfe ein Fehlalarm ausgelöst werden könnte.
crushcoder
God
Zitat
Das Gerät, welches den Brand als erstes erkannt hat, kann durch einen unterschiedlichen Alarmton und Blinkfrequenz einfach lokalisiert werden.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.
-