• 26.08.2025, 00:50
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Draco

God

Suche Rasenmäher

Samstag, 27. März 2010, 21:19

Ich brauche (gezwungenerweise... meine "lieblingsbeschäftigung" im Sommer...) einen neuen Rasenmäher und habe überhaupt keine Ahnung was brauchbar ist, welche Marken in Frage kommen und was ich investieren muss. In jedem Fall will ich wieder einen Benzin-Rasenmäher mit rund 40-50 cm Schnittbreite und großem Fangkorb. Radantrieb wäre eine nützliche Hilfe ist aber kein zwingendes Feature. DIe Marke "SABO" sagt mir grob etwas, aber ich bin nach oberflächlichem googeln zu dem Entschluss gekommen, dass diese Liga deutlich zu hoch für mein Geldbeutel ist. Im OBI sah ich heute Mäher von "LUX" und "Gardena", der Verkäufer fand alle Modelle toll usw aber dem vertraue ich nicht wirklich.

Al_Borland

God

Samstag, 27. März 2010, 21:59

Ich würde drauf achten, dass 'Honda' auf dem Motorblock steht. Der Rest ist m.E. vernachlässigbar, weil bis auf Details bei allen eh gleich.

Ich fahre seit nunmehr 6 Jahren mit einem billigen (300 EUR afair) Mäher von Bahr mit Briggs&Stratton-Motor. Der tut auch seinen Dienst, aber an den Rädern (so komisches Weichplastik) und dem Gehäuseunterboden (da bleibt immer massic Schnittgut hängen und trocknet ein) merkt man schon den Qualitätsunterschied. Ich hatte ihn auch schon mal zur Reparatur, weil die Vergasermembran (der hat eigentlich gar keinen Vergaser... :wacko: ) durch war und neu musste. Ansonsten tut er wie gesagt seinen Dienst zufriedenstellend.

Letztlich isses halt auch ne Frage der zu mähenden Fläche. Ist sie eben, gibt's große Rasenflächen, stehen viele Bäume und Sträucher drauf, etc.
Gruß, Micha.

RedFlag1970

God

Sonntag, 28. März 2010, 01:36

Habe auch einen Mäher mit einem Briggs&Stratton-Motor,
jeder hat mir davon abgeraten, aber er läuft seit ca. 5 Jahren...
Ich habe Wert darauf gelegt das alles aus Kunststoff ist, da rostet nix, aber am Ende kann ich Dir nicht helfen,
denn mir fehlt der Vergleich.....
Eins dazu, ich bin zufrieden, der Mäher mäht, wenn auch der Motor sicherlich nicht das gelbe vom Ei ist,
sicherlich würde ich als nächstes keinen Briggs&Stratton-Motor mehr verwenden und was anderes testen........

Aber Bitte, das ist seeeehr subjektiv.
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

NaliWarCow

Senior Member

Sonntag, 28. März 2010, 07:42

ich kann auch auf jeden fall honda motoren empfehlen. mit denen hab ich nur gute erfahrungen, bei gartengeräten so wie generatoren. hatten mal son 2kw agregat von honda 2 jahre im lager stehn mit sprit drin und allem. einmal am anlasser gezogen und an.

palme|kex`

God

Sonntag, 28. März 2010, 07:51

und großem Fangkorb.



Sorry aber genau da würde ich nochmal ansetzten....

Wir haben Gartengröße bedingt zwar nur Aufsitzmäher im Einsatz und hier bei den Großeltern meiner Freundin nen ELektromäher.

Fazit:
--> Elektor mäher sind ganz große scheisse ^^ Das mit dem Kabel nervt tierisch
deswegen bin ich auch schon am überlegen, mir nen eigenen Handmäher zu kaufen.

Bei unseren Aufsitzmähern haben wir nur Mulchmäher (früher hatten wir auch welche mit Fangkorb) und ich werde nie wieder was nen mäher mit Fangkorb kaufen... Mulchmäher sind einfach 1000 mal praktischer, die zerhackseln das Grass einfach so klein, das es einfach zwischen die Grasblätter fällt und man das nicht merkt... Und nein, man hat dann keine Grassberge auf der Rasenfläche rum liegen... Das Zeug ist quasi weg.
Fühlt sich direkt nach dem mähen natürlich etwas feucht an, aber das ist nach kurzer Zeit verschwunden und das ist 1000mal angenehmer, als alle 2minuten den drecks Fangkorb ausleeren zu muessen.

Wir haben 2 "Husqvarna Rider 14" im Einsatz und über die Qualität lässt sich nicht klagen. Deswegen ist meine wahl auch auf nen Husqvarna Handmäher gefallen.Ich wollte/werde mir den Husqvarana M145 zulegen. Bei nem Aufsitzmäher haste halt den Vorteil nen Schneeschild zu montieren ^^
Diese Kleinhackselkramtechnik heiißt bei Husqvarna anscheinend BioClip.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (28. März 2010, 07:56)

Mohrchen

Senior Member

Sonntag, 28. März 2010, 08:57

Mein erster Tip wäre, im Großmarkt nach einem Mäher schaun, ich hab im Selgros für den Rasenmäher einfach mal 100€ weniger bezahlt. Die Mulchfunktion ist natürlich super und ich kann palmelkex nur recht geben, einmal benutzt schmeist du den Fangkorb weg.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Al_Borland

God

Sonntag, 28. März 2010, 09:19

Tja, das würde aber auch implizieren, dass man jede Woche mäht. ;)

Ach, und was das Gehäusematerial betrifft: RedFlags Erfahrung steht meiner Meinung entgegen, aber ich würde bei einem Benzinmäher kein Plastikgehäuse haben wollen. Vibrationen sind nicht zu verhindern - nicht, dass da irgendwas ausschlägt oder einfach nur ausnudelt und locker wird. Mit Rost gibt's - zumindest bei meinem Mäher mit Vollmetallgehäuse - keine Probleme. Man sollte eh nicht mähen, wenn der Rasen feucht ist. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Al_Borland« (28. März 2010, 09:24)

Gruß, Micha.

Draco

God

Sonntag, 28. März 2010, 09:37

Im Sauerland ist der Rasen praktisch immer feucht weil dauernd Regen :D
Also ums Gehäuse mach ich mir weniger Sorgen, der aktuelle Mäher hat auch nur ein Kunststoffgehäuse und da ist noch nichts kaputt. Ganz im Gegenteil zur Höhenverstellung des Fahrgestells aus Metall - das ist komplett schrott.

So richtig mehr weiß ich jetzt immer noch nicht :-)
Einen richtigen Fachhandel für Gartengeräte kenne ich in der Umgebung gar nicht *überleg*. Wir haben hier nur nen OBI und nen Hagebaumarkt, die Rasenmäher im Programm haben.

edit:
wow, Gelbeseiten hat was interessantes in meiner Nähe rausgeworfen: http://www.fischer-gartengeraete.de/ Zumindest die Marke "Viking" sagt mir was, die steht nämlich auf meinem aktuellen Mäher drauf.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Draco« (28. März 2010, 09:39)

Al_Borland

God

Sonntag, 28. März 2010, 10:04

Mit Plastikmähern habe ich nur im Elektrobereich Erfahrungen. Der Gardena, den ich mal hatte, der hat auch gehalten. Insofern mag Plastik kein Hinderungsgrund zum Kaufen sein.

Ich würde vorschlagen, du klapperst die Baumärkte mal ab und hältst nach Honda Ausschau. Dem Rest am Mäher sieht man an, ob es langlebige Teile sind. ;)
Gruß, Micha.

palme|kex`

God

Sonntag, 28. März 2010, 10:18

Tja, das würde aber auch implizieren, dass man jede Woche mäht.


Also ich hab auch im 2 Wochen Rhytmus mitm Mulchmäher keine Probleme... Das funzt einwandfrei... !!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (28. März 2010, 10:27)

den

Senior Member

Sonntag, 28. März 2010, 12:48

Sabo, alles andere ist Spielzeug. Die sind zwar in der Anschaffung teurer, halten aber dafür deutlich länger und sind im Falle eines Defekts gut vom Fachhändler zu reparieren.
V: WAKÜ komplett oder in Teilen: Cuplex, Twinplex, Airplex 120, Eheim 1046, AB, 2xPapst Lüfter, Einbaublende 240 etc.

Ähnliche Themen