• 28.04.2025, 08:05
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

kleine Akkubohrschrauber - Futter wackelt. Normal?

Freitag, 20. August 2010, 14:21

Moin.

Ich habe damals mich nur für eine Schlagbohre entschieden, heute kam der Akkuschrauber dazu.
Ich hab mir nen Winzling von Bosch blau (GSR 10,8-2-Li) und den Makita http://www.amazon.de/Makita-DF330DWE-Akk…iy_3](DF330DWE) winzling bestellt, um die mal zu vergleichen.
Habean beide ihre kleinen haptischen schwächen, aber mir sind gerade fast die Augen rausgefallen, als ich mal das Futter angefasst habe.
Warum um alles in der Welt kann ich das Futter sicherlich einen ganzen Millimeter in radial drücken? Ich habs grad mal mit der Metabo-Schlagbohre verglichen, und da ist kaum Spiel festzustellen (höchstens nen 10tel).

Jetzt also: Wer kann mal an seinem Akkuschrauber wackeln und mir sagen, ob das so korrekt ist? Für 120€/Stück bin ich nicht wirklich davon überzeugt :(

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Freitag, 20. August 2010, 14:24

Wenn du einen Bohrer eingespannt hast, kannst du dann immer noch wackeln???
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Freitag, 20. August 2010, 14:30

*bohrer such*
*einspann*
Japp... mit dem längeren Hebel sieht mans noch deutlich schöner :\

Beglückwünscht mich zu meinem ersten Versuch mit youtube... man sieht, dass die Makita ein bissl mehr wackelt. Aber auch die Bosch ist für mich ziemlich erschreckend
edit2: Ich kann übrigens feststellen, dass das wackeln auch beim drehen noch leicht festzustellen ist. Alustange langsam drehen -> wackeln -> wackelt... fuck! So hatt ich mir das jetzt echt nich vorgestellt Oo

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Les_Conrads« (20. August 2010, 15:15)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Freitag, 20. August 2010, 16:32

ich hab mir ja auch letztens die bosch gekauft, und ja sie hat auch etwas spiel, empfand ich aber im praktischen einsatz nicht als störend.
das das futter spiel hat steht auch in den amazon kommentaren, und auch das die makita mehr spiel hat als die bosch

Freitag, 20. August 2010, 16:57

Ok. Demnach ist das so auslieferungszustand... ich könnt mir das ja auch nochma vom Händler bestätigen lassen.
Aber als Student, der doch ne ganze Menge maschinenbaulichen Krempel hört - WAS ZUM TEUFEL??
Wenn ich etwas baue, und das solch ein Achsspiel hat, dann ist das in ein paar Tagen kaputt! Entweder ist da ne Schraube nicht fest, oder die Lager nicht vernünftig angestellt, oder man muss den Damen und Herren mal erklären, wie so eine "Fest-Los-Lagerung" aufgebaut ist... Mit ein bissl Glück ist das ohne Kupplung direkt am Getriebe und vermurkst mir das -_-.
Hmpf!

Sichtbare Funken in der Bosch und laut knallende Stopp-Funktion in der Makita lassen weitere Fragen über die Qualität aufkommen ... sollte man für über hundert Euro nicht eigentlich mehr erwarten können?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Les_Conrads« (20. August 2010, 16:58)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Freitag, 20. August 2010, 17:15

An meiner Festool CCD12FX wackelt nix :thumbsup: Aber das sollte auch in Deiner Preisklasse eher eine
Ausnahme als die Regel sein...zumindest meiner Meinung nach,wir reden ja nicht von 30 € Baumarkt-Maschinen!
Saying that Java is nice because it works on all OS's is like
saying that anal sex is nice because it works on all genders.

Freitag, 20. August 2010, 20:15

Hmmmmmmh... was jetzt.
Schrauben geht ausreichend gut... im Bohrmodus bekommt man locker die 5er Schrauben ins Holz gedreht. Auch die Quälerei mit nem assigen 25er Forstnerbohrer ist ausreichend erfolgreich verlaufen.
Aber das gewackel des Futters macht mir Sorgen. Für die Kohle erwarte ich einfach ein funktionierendes Produkt -_-

Gibts noch ne weitere Firma, die man ausprobieren könnt? DIe Gewichtsklasse (1kg, klein), möcht ich gern beibehalten...

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Freitag, 20. August 2010, 20:24

es gibt noch son ding von aeg, und noch von so ner anderen marke wo mir das name gerade net einfällt, aber ich glaube hier in dem thread wurde das erwähnt: http://www.werkzeug-news.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=16920 kosten aber beide glaube ich schon 150€

Dienstag, 31. August 2010, 23:13

Um das hier abzuschließen, auch wenns kaum einen außer mir interessieren dürfte xD
Ich habe mich für die Bosch entschieden. Die Makita war das Preispremium nicht wert.

Das stark wackelnde Futter hat mich doch sehr gestört, auch wenn es schneller zu öffnen und schließen ist als das der Bosch (wozu gibs aber die Bohrfunktion -_-). Weiterhin ist beim Stopp der Maschine in der Makita ein lautes KNACK zu hören, und die Maschine schlägt stärker aus als die Bosch.
Leider die Bosch ja auch ein wackelndes Futter, aber deutlich weniger. Weiterhin finde ich dort den Druckknopf schlecht angebracht, er reibt immer am Mittelfinger, wenn man ihn drückt. Aber damit kann ich leben.

mfg

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Ähnliche Themen