• 30.07.2025, 00:32
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ani

God

Freitag, 10. September 2010, 13:32

festschrauben?

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Freitag, 10. September 2010, 13:45

Leiser drehen? :?:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

palme|kex`

God

Freitag, 10. September 2010, 13:47

Du hast vergessen die Werbung einzufügen... ich übernehm das mal für dich....
Wenn beim Musikhöhren oder beim Filme schauen die Möbel vibrieren ist hier die absolut beste Lösung.

RedFlag1970

God

Freitag, 10. September 2010, 14:02

Sub Bass absorber ^^
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

elbarto`

God

Freitag, 10. September 2010, 14:56

kannst ja mal meine lösung probieren: http://www.hifi-forum.de/index.php?actio…30&thread=25949 ist auf jeden fall relativ günstig ;)

Limbachnet

God

Freitag, 10. September 2010, 15:14

Na, das hilft nur gegen Körperschall - also wenn Standboxen die Vibrationen an den Boden abgeben, der dann wiederum den Schrank zum vibrieren bringt. Allerdings vibrieren in diesen Fällen die Nerven der anderen Hausbewohner gleich mit - vielleicht vibrieren die Möbel gar nicht direkt wegen des Schalls, sondern weil die Nachbarn versuchen durch die Tür zu brechen? :D

Wenn der Schall als (eigentlich bei Boxen ja erwünschter) Luftschall übertragen wird und Schranktüren sowie Inhalt zum Mitschunkeln einlädt, dann hilft nur eine Veränderung der Masse der schwingfähigen Teile (schwerer verschiebt die mitschwing-Frequenzen nach unten, leichter nach oben), oder eine stärkere Dämpfung. Ersteres wir meist nicht möglich sein, bleibt also Dämpfung: Filz/Moosgummi/Tesamoll an die sich berührenden Möbelkanten (dann schwingt die Möbeltür zwar immer noch, aber es scheppert dabei nicht mehr), eine weiche Unterlage auf die Einlegeböden - und Gläser mit ein wenig Abstand zueinander einräumen...

elbarto`

God

Freitag, 10. September 2010, 15:22

geh einfach in den nächsten baumarkt, das ist einfacher :P

futureintray

God

Sonntag, 12. September 2010, 18:23

versand dauert idr regel länger....

ThaDog

God

Sonntag, 12. September 2010, 19:23

Hier die Ultimative Lösung für dich:

Es wird LEISE !!!

Entweder den Sub-Woofer oder alle deine Möbeln drauf stellen :D :D
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

sabine

unregistriert

Freitag, 24. September 2010, 10:39

gelöscht: SPAM

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sebastian« (4. Oktober 2010, 15:54)

Limbachnet

God

Freitag, 24. September 2010, 11:23

Hmja, ist nicht uninteressant, aber beim Thema "Lautsprecher" zumindest zur Hälfte am Thema vorbei, weil es dort nur um den Körperschall-Anteil geht - gegen Luftschall helfen Anti-Vibe-Matten nicht, und der sollte bei Lautsprechenrn nicht unerheblich sein...

Zitat aus dem Link:

Zitat

Matten können Geräusche und Vibrationen abfangen, aber nicht gänzlich ausschalten. Deshalb empfiehlt sich u.a. die Anschaffung geräuscharmer Geräte.


Also, geräuscharme Lautsprecher verwenden! :D

x-stars

God

Freitag, 24. September 2010, 14:04

Bei mir vibrieren die Wände, wenn ich den Teufel full on hab - ist so ein regelmäßiges Klopfen, was immer energischer wird und irgendwann auf die Tür übergeht. Das eine Mal wär das Klopfen fast auf mein Gesicht übergesprungen, als ich dir Tür aufgemacht hab, konnte den Nachbarn aber dann doch noch beruhigen, indem ich versprochen hab die Mukke leiser zu machen :P 8) :D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."