• 26.04.2025, 01:48
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ventil von Heizkörper anders ausrichten

Sonntag, 31. Oktober 2010, 16:08

Ich möchte im Bad an der Heizung das Thermostat gegen ein elektronisches Modell austauschen. So weit alles kein Thema, aber momentan zeigt das Ventil nach oben, wodurch das Thermostat samt Display und Tasten auf dem Kopf stehen würde, was ich nicht gerade hübsch und praktikabel finde ;)

Der Übeltäter:



Die große Preisfrage: bekomme ich das Ding wenigstens um 90° nach vorne gedreht ohne, dass es in einer Katastrophe endet? Was beachten, wie vorgehen? Eigentlich sieht es einfach aus, aber auf eine böse Überraschung habe ich keine Lust.

Sonntag, 31. Oktober 2010, 17:06

Eigenheim oder mietwohnung?

Weil bei eigenheim: Wasser ablassen, abschrauben drehen..

Miete: Vermieter fragen, oder nen handwerker bestellen der zb. das Rohr vereist und dann das Ventil dreht..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Sonntag, 31. Oktober 2010, 17:06

Linke Seite ist ne simple zöllige Verschraubung. Aber die rechte Seite sieht mir aus, als sei das gelötet.

Sonntag, 31. Oktober 2010, 17:14

Ist eine Mietwohnung in einem größeren Gebäude. Mit mal eben Wasser ablassen ist da nix ;) Also bevor ich noch einen Handwerker dazu hole lasse ich es einfach und freunde mich damit an. So wichtig ist mir das dann auch wieder nicht, dass ich dafür nochmal xx Euro ausgebe.

Draco, das rechts ist eigentlich nur Dichtungshanf. Ich denke eher nicht, dass da was gelötet ist.

Sonntag, 31. Oktober 2010, 17:46

VORSICHT: absoluter Laie, habe kein Fachwissen!!!

Ich würde einfach die Schraube lösen, Zange/Schlüssel angelegt in der Hand halten und vorsichtig versuchen zu drehen - wenn irgendwas "unerwartetes" passiert einfach die Schraube wieder fest drehen...

Sonntag, 31. Oktober 2010, 18:17

Das Ventil drehen ohne das Rohr (rechts) zu kontern, würde ich tunlichst vermeiden !!!

Sonntag, 31. Oktober 2010, 21:15

Der Anschluss links ist nur geflanscht, kann also beliebig gedreht werden. Rechts geht das Rohr direkt ins Gewinde rein und wird nur durch das Werk (Pferdehaar) gedichtet. Wenn man da rumdreht, wird es undicht. Also lieber sein lassen.
Gruß, Micha.

Sonntag, 31. Oktober 2010, 23:59

Also wenn ich das ganz richtig sehe, dann liegt die Drehrichtung nach vorne, also weiter ins Gewinde hinein.
Das würde ich vorsichtig probieren, eigentlich kann da nix schief gehen.

Halt mit Gefühl, denn nach fest kommt bekanntlich ab!

Also erst den linken Flansch en wenig lösen und danach die rechte Seite etwas mehr fest drehen,
so sollte das gehen.

Ich würds so machen....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Montag, 1. November 2010, 00:22

Hi

Mit Flansch und Muffe kennt sich Dieter gut aus :D

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Montag, 1. November 2010, 00:39

:thumbsup:
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Dienstag, 2. November 2010, 08:52

Es gibt von Honeywell einen Thermostat den Du nutzen kannst. Dieses besteht quasi aus zwei Teilen. Das Bedienteil kann quasi abgenommen werden. Das ist super praktisch.
Hier ein Link
Dieses Thermostat habe ich selbst im Bad verbaut. Über dem Heizkörper sitzt ein große Fensterbank. Das Bedienteil wird einfach durch einen Bügel abgenommen und eingestellt.
Danach wird es einfach wieder draufgesetzt und gut ist.

Dienstag, 2. November 2010, 08:55

joa so nen ding hab ich auch..... bissel nervig isses zwar schon das man nit aufs display gucken kann, aber da ich das einmal eingestellt habe dreh ichd a eh nit mehr dran rum.

Ähnliche Themen