• 15.06.2024, 02:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

"Schlüssel an Kasse 6 bitte" - aber wozu eigentlich?!

Samstag, 6. November 2010, 19:05

Ich habe heute mal wieder den Fehler gemacht nachmittags im nahe gelegenen REWE einkaufen zu gehen. Im Markt war es brechend voll und mit dem Einkaufswagen war kaum ein Durchkommen ohne das man mit dessen gedachtem Frontschutzbügel wehrlose Mitstreiter aufsammelte um dann gemeinsam dem krönenden Abschluss dieses Konsumrauschs zu frönen: der endlosen Warteschlange an der Kasse.

Ich wähnte mich bis kurz vorm Ziel schon in Sicherheit bis die schwarz-weißen Steifen meines Uncle Ben's Süß-Sauer Extra Ananas versehentlich zum zweiten Mal die Lasershow der Kassiererin durchliefen. Das Glas denkt sich "piep, piep, piep, die Kasse hat mich lieb" und der Blick meiner kompetenten Förderbandarbeiterin senkte sich nach unten. Es entfuhr ihr nur ein leises "nein, bitte nicht" und die Hand bewegte sich routiniert zum Knopf am Mikro um mit klein lauter Stimme auch dem restlichen Pulk hinter mir klar zu machen, dass das jetzt noch länger dauern könnte: Schlüssel an Kasse 6 bitte!

Es beginnt das faszinierende Spektakel wie plötzlich eine ganze Kette an Ereignissen ihren Lauf nimmt, den man eigentlich schon in und auswendig kennt. Man starrt gelangweilt und leicht frustriert in der Gegend herum während die andere Meute einen anschaut als wäre man auch noch Schuld an dem Schlamassel. Aus Sekunden werden Minuten und der Schlüsselmeister ist nicht in Sicht. Ob der wohl gerade irgendwo in der Matrix mittels Motorrad in meinem REWE gebracht wird? - Man weiß es nicht...

Doppelt hält besser - das wissen wir alle, und aus dem Grund ruft die Kassiererin nochmals nach dem Schlüssel nachdem die Ersten aus dem Mob im Güterverkehr die Straßenseite zur nächstgelegenen Zahlstelle wechseln. Nach einer gefühlten Ewigkeit kommt endlich der Schlüssel herangeeilt. Wer hier allerdings den Filialleiter im schicken Anzug erwartet wird sogleich enttäuscht; es ist nur eine andere Aushilfssklavin von vielen. Da ist er endlich, der Schlüssel, mein Schatzzz....! Dann geht alles ganz schnell: Schlüssel rein, umdrehen, piep piep und plötzlich sind wir wieder an dem Punkt, wo ich das Ziel in greifbarer Nähe sehe.

Am Ende bleibt für mich immer wieder nur die Frage: wozu eigentliches dieses ganze Theater? Welcher Sinn steckt dahinter, dass für so etwas erst ein Schlüssel in die Kasse gesteckt werden muss, den obendrein ja noch nicht mal irgendein hohes Tier bringt. Wieso gibt es das nicht einfach als ganz normale Funktion in der Kasse?

Samstag, 6. November 2010, 19:18

damit eine person alleine nicht so einfach betrügen kann, so wird immer mindestens eine zweite person benötigt ;)

Samstag, 6. November 2010, 19:30

Wie will man damit denn betrügen?

Kein Storno:
- Artikel 2x abgerechnet
- Artikelpreis muss 2x in der Kasse sein
- Warenbestand stimmt nicht mehr

Storno:
- Artikel 1x abgerechnet
- Artikelpreis muss 1x in der Kasse sein
- Warenbestand stimmt

Für die Kassieren zählt in erster Linie wohl das der Betrag in der Kasse stimmt. Da ergibt sich in beiden Fällen kein Unterschied für mich. Von dem falschen Warenbestand hat sie wiederum eigentlich nichts. Nach Feierabend kann ich auch einfacher was mitgehen lassen und muss nicht zwingend Reis Süß-Sauer essen ;)

Samstag, 6. November 2010, 19:47

sie könnte halt, wenn sie z.b. die person kennt die einkauft, einfach im nachhinein nen paar artikel wieder löschen
dadurch sieht für alle umstehenden alles ganz normal aus (piepst eben jedes mal) und niemand würde verdacht schöpfen
sicherlich nicht die profitabelste art zu betrügen, aber halt ohne großes risiko :P

Samstag, 6. November 2010, 19:52

So wird schon eher ein Schuh draus da dies durch den Schlüssel nur noch sehr eingeschränkt möglich ist - je öfter man den braucht, desto verdächtiger macht man sich.

Damit kann ich als Antwort erstmal leben ;)

Samstag, 6. November 2010, 19:57

Lieber Shoggy,

auch beim Rewe an der Kasse sitzen nur Menschen ;)

Aber wem sag ich das alles, ich bins ja mittlerweile gewöhnt dass ich idR min einen zu euch Artikel zurücksenden muss, weil etwas nicht passt...

lg
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Samstag, 6. November 2010, 20:01

Mir ging es mit dem Thread nicht um das "menschliche Versagen", sondern um die Sache mit dem Schlüssel da sich mir bisher nicht erschlossen hat, wofür dieser Aufwand gut sein soll.

Samstag, 6. November 2010, 20:03

Naja, man kann ja nicht nur einzelne Positionen stornieren, sondern auch ganze Bons.

Letztens, in einer Aldi-Filiale, konnten die sogar *nur* den gesamten Bon stornieren. Also Alles zurück auf Anfang, Band zurückspulen (gar nicht so einfach, wenn die Nachfolgenden ihr Zeugs auch schon aufs Band gepackt haben), Wagen wieder auspacken und alles neu scannen...

Und da könnte man sich als Kassierer ja mal eine Bonsumme merken und den Bon vor dem Bearbeiten des nächsten Kunden mal eben stornieren. Das Geld vor der Ablösung bzw. Kassenzählung 'rausnehmen. Die Kasse stimmt, und der Kassierer hat trotzdem Geld abgezweigt. Der Warenbestand stimmt in einem nicht ganz kleinen Laden ohnehin nie, der eignet sich IMHO nicht zur Gegenkontrolle. Da erhöht diese Schlüsselholerei einfach die Hemmschwelle, weil sie Aufmerksamkeit erzeugt.

Ist aber auch geraten...

Samstag, 6. November 2010, 20:07

Ich denk mal die Hemmschwelle mit dem Schlüssel wird schon die richtige Lösung sein. Wirklich sicher können wir uns da nicht sein, aber es erscheint momentan am plausibelsten.

Samstag, 6. November 2010, 20:28

Wäre aber auch sehr auffällig wenn ständig irgendwelche Bons storniert werden, also auch ohne den Schlüssel.

Samstag, 6. November 2010, 20:32

Jetzt wo du es sagst... Man könnte die Anzahl und Beträge bzw. Produkte der Stornierungen auch in der Kasse mitloggen. Wäre sogar fast noch effektiver als die Schlüsselmethode. Storno-Statistiken per Mausklick ;)

Samstag, 6. November 2010, 20:34

Da wiederum wollen sie sich vielleicht die Arbeit sparen ständig Personal rauszukicken und neu einzustellen wenns ständig gemacht und hinterher geahndet wird.
Mit dem Schlüssel wirds vielleicht von vornherein besser verhindert ^^
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Samstag, 6. November 2010, 20:35

in manchen geschäften ist ein sofortstorno ja auch kein akt und ohne "schlüssel" möglich.

problem hierbei ist doch, dass die MA dann einfach stornieren können und anschliessend das geld (oder halt ware) einstecken.
fällt beim kassieren bzw abrechnen nicht direkt auf. jedoch gibt es dann hinterher bei der inventur differenzen.
das problem wird also nur verlagert.

um dies zu umgehen werden stornos bei manchen geschäften einfach erschwert. ist halt firmenpolitik.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Samstag, 6. November 2010, 22:31

Oder anders rum:

(Annahme: Es gibt kein Stornohindernis; rein fiktive Geschichte ohne Anhaltspunkte)
Kassierer(in) zieht gerade die teure Lindt-Schoki über den Scanner, denkt sich "Och, die könnte mir nach Feierabend auch schmecken..." und zieht die Tafel noch mal über den Scanner. Zwei Varianten: Der Kunde merkt es, Kassierer(in) tut überrascht, entschuldigt sich und nimmt den zu viel gescannten Artikel aus dem Bon (ohne dass die Supermarktleitung es mitbekommt). Variante 2: Der Kunde merkt es nicht, bezahlt eine Tafel Schoki zu viel, und der/die Kassiererin kann sich ne schöne Lindt Schoki zocken, ohne dass es jemand merkt. :thumbup:

Mit Storno würde die Taktik irgendwann auffallen.
Gruß, Micha.

Samstag, 6. November 2010, 23:06

die story macht keinen sinn, denn sie kann sich die tafel auch einfach so einstecken, das wird dann bei ner inventur unter diebstahl verbucht und damit ist die sache gegessen, durch das buchen in der kasse hat sie keinen vorteil ;) die aktion wenn sich ne mitarbeiterin ne tafel schoko einsteckt ist halt so oder so verdächtig
ich gehe stark davon aus das in supermärkten mehr geklaut wird als man denkt, also selbst wenn sie sich jeden tag ne tafel einsteckt würde es vermutlich nicht auffallen solange sie keiner sieht, egal ob sie das bucht oder nicht

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elbarto`« (6. November 2010, 23:07)

Samstag, 6. November 2010, 23:56

Auf die Gefahr mich zu wiederholen...
... rein fiktive Geschichte ohne Anhaltspunkte ...
;)
Gruß, Micha.

Sonntag, 7. November 2010, 00:24

Ne... da gehts weniger Darum das ein MItarbeiter mal einen Artikel mitgehen lässt sondern mehr darum das keine Bongs storniert werden können um das gewünschte Endergebnis in der Kasse zu reduzieren. (Alles was darüber liegt wäre ja "frei verfügbar")

Aber gut... bei REWE kauf ich auch nicht ein...


Was die Schlangen an der Kasse angeht so musste ich schmerzlichf eststellen das sich lokal ganz andere Raum-Zeit-Kontinuen etabliert zu haben scheinen...
So musste man zB. bei nem ALDI in der Umgebung von Neuss einen Einkaufswagen ambesten hochkand in Abwehrposition zur Verkäuferin in stellung bringen bevor diese anfängt wie ne Gatling mit ner Schlagzahl von 120 Artikel pro Sekunde den Wagen wieder voll zu feuern...

Wärend man hier in der Pfalz die dinge sichltich "entspannter" vor sich gehen. Das nervt mich erlich gesagt auch wirklich extremst. Man stellt sich hier an eine vermeintlich kurze Kasse an und man braucht TROZDEM stunden bis man an der reihe ist. Alle 10 Sekunden hört man vereinzelt mal ein "Piep" von nem gescannten Artikel. Wobei da die Kudnen auch end mehsser sind... Bestimmt die hälfte aller Leute hier kommen einfach ned auf die Idee ihre Sachen mal wieder ein zu räumen nachdem sie gepiepst wurden... es wird gewartet bis alles auf einem RIESEN Berg liegt, dann wird bezahlt wobei bei Zahlungsaufforderung natürlich erstmal hektisch nach dem Portmoney gesucht wird... nach vollzogener Zahlung wird dann ALNGSAM angefangen den Haufen wieder in den Einkaufswagen zu Räumen... aber natürlich mit platzsparsystem... - könnt ich jedesemal ausflippen...

Und das ist ÜBERALL hier in der gegend so... - Sogar in den ganzen FastFood Ketten... Egal zu welcher Zeit ich hier in Landau ins MC geh es ist IMMER ne riesen schlange die einfach nicht kürzer wird... selbst zu den übelsten Stoßzeiten war des in Neuss und Düsseldorf nicht so arg wie hier...

^^ Alles nur Transusen hier in der Pfalz... :D :whistling:

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Sonntag, 7. November 2010, 01:22



Wärend man hier in der Pfalz die dinge sichltich "entspannter" vor sich gehen. Das nervt mich erlich gesagt auch wirklich extremst. Man stellt sich hier an eine vermeintlich kurze Kasse an und man braucht TROZDEM stunden bis man an der reihe ist. Alle 10 Sekunden hört man vereinzelt mal ein "Piep" von nem gescannten Artikel. Wobei da die Kudnen auch end mehsser sind... Bestimmt die hälfte aller Leute hier kommen einfach ned auf die Idee ihre Sachen mal wieder ein zu räumen nachdem sie gepiepst wurden... es wird gewartet bis alles auf einem RIESEN Berg liegt, dann wird bezahlt wobei bei Zahlungsaufforderung natürlich erstmal hektisch nach dem Portmoney gesucht wird... nach vollzogener Zahlung wird dann ALNGSAM angefangen den Haufen wieder in den Einkaufswagen zu Räumen... aber natürlich mit platzsparsystem... - könnt ich jedesemal ausflippen...
Man In Blue


word
Sector9

Sonntag, 7. November 2010, 07:03

Man kann sich das Leben auch unnötigerweise schlecht reden?! Über sowas reg ich mich garnicht auf und warum ? Weils nix bringt? Das ich mich aufrege wird nix an der Situation ändern und in den 5minuten die ich beim wöchentlichen Einkauf sparen würde, würd ich sowieso nichts Sinnvolles machen. Von daher einfach verschwendete Energie sich über sowas Gedanken zu machen :D

Ich selbst habe mal zu meiner Schulzeit im Rewe als Regaleinräumer gejobt und das Schlüsseldingsbums verhindert Wahrendiebstahl überhaupt nicht, das kann sich lediglich eben auf die entnahme von Baren aus der Kasse vor der Abrechnung beziehen.
Als Mitarbeiter muss man z.B. garkeine Wahre klauen. Wahre mit Beschädigungen durften wir vom Chef aus einfach nehmen. Mussten das zwar in nen Heft eintragen damit man eben bei der Inventur weiß, das die Dinger nicht geklaut wurden aber das wars auch.
Wenn mal was kaputt gegangen ist, hat sich gleich die ganze Scharr an Packern darum versammelt und gefuttert, Das hat sich eigentlich auf alle Lebensmittel im Laden ausgewirkt und war mit sicherheit nicht immer zufall. Eingeschnittene TK-Lasagne war dafür einfach zu oft verfügbar :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (7. November 2010, 09:50)

Sonntag, 7. November 2010, 09:30

@palme|kex`: ganz genau, ich verstehe es auch nicht wie manche Leute sich aufregen. Zeit hat niemand, aber Aufregung löst das Problem auch nicht.
Ich gehe bei uns meistens morgens kurz nach der Öffnung vom REWE einkaufen, da ist kaum was los und man kommt schwupp die wupp dran. :thumbsup: