• 23.08.2025, 23:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

cuto8

Full Member

Herstellergarantie bei Auto...

Dienstag, 16. November 2010, 11:04

...deckt die auch Steinschlag an der Winschutzscheibe ab? Für den Fall, dass das einer ist, der nicht von Carglass und Konsorten repariert werden kann ("Kostenlos für Kaskoverischerte" und Werbung lügt ja nicht)...

MKfies

Senior Member

Dienstag, 16. November 2010, 12:08

Na klar.
Auch, wenn Du mit 150 Sachen gegen einen Baum fährst. Auch das muss die Garantie übernehmen :D


Nein, im Ernst. Was hat der Hersteller mit dem Steinschlag zu tun? Das musst Du bzw. deine Kasko Versicherung übernehmen. Da kann der Autohersteller nix dafür.
Es sei denn, das Glas ist so weich, das man schon mit dem Fingernagel bleibende Kratzer machen kann. Dann sieht es so aus, als ob die Scheibe falsch hergestellt ist bzw. einen Materialschaden hat.

Man_In_Blue

Moderator

Dienstag, 16. November 2010, 14:25

Hi,

in eine reguläre Garantie fällt das nicht.
Bei nem neuem Fahrzeug würde ich auch abstand davon nehmen so ne CarGlas pfuschreperatur machen zu lassen. Wenn deine Selbstbeteidigung nicht gerada im Bereich der 1000 Euro liegt dann lass die Scheibe tauschen.

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

tRIACTIs

Full Member

Dienstag, 16. November 2010, 15:01

[...]
Bei nem neuem Fahrzeug würde ich auch abstand davon nehmen so ne CarGlas pfuschreperatur machen zu lassen. [...]
Wieso Pfusch? Hab das schon hinter mir und die Scheibe hält nach 1,5Jahren immer noch!
Ja sie machen Werbung und sind damit bekannt. Warum müssen das jetzt pfuscher sein? Wenn die keine Erfahrung mit Scheiben haben, wer dann?
Liegt der Steinschlag zu nah am Rand oder direkt im Sichtbereich des Fahrers, muss sowieso die Scheibe getauscht werden. Auch in diesem Fall hätte ich kein Problem damit meine 150€ SB Carglas zu geben...

BTT: Natürlich greift die Garantie nicht da (erst einmal) kein Fehler des Herstellers vorliegt. Und, wie schon erwähnt, genau dafür ist die Teilkasko da...

Draco

God

Dienstag, 16. November 2010, 15:20

Ich kann auch nur gutes von Carglass berichten. Bei Scheiben würde ich nicht mal ansatzweise auf die Idee kommen, das in meiner Audi Werkstatt machen zu lassen. Bei meinem A4 war vom Vorgänger die Heckscheibe in einer Audi Werkstatt getauscht worden und wurde krum und schief eingeklebt. Die Leute bei Carglass machen den Tag über nichts anderes als Scheiben tauschen und haben entsprechend viel mehr Routine bei sowas, als irgendwelche KFZ Geselle in den Werkstätten. Habe im A4 später die Frontscheibe tauschen lassen (müssen) und war absolut zufrieden. Bei nem anderen Auto wurde dieser Glas-Harz von Carglass eingesetzt, man sah praktisch keinen Unterschied zu anderen Glasbereichen (wenn man nicht genau wusste wo man suchen muss.)
Wie allerdings tRIACTIs schon schrieb, sind diese Carmedic Verfahren, also die Scheibenreparatur nur in ganz speziellen Bereichen der Scheiben möglich. Meist brauchts dann doch ne komplette Scheibe

Man_In_Blue

Moderator

Mittwoch, 17. November 2010, 17:27

Für mich isses Pfusch weil der Schaden nicht behoben wird sondern lediglich preventivmaßnahmen für weitere Schäden getroffen werden. Der Steinschlag ist danach genau so in der Scheibe wie vorher.

Bei ner alten Möhre macht das ned viel aus... da ists halt "ein weiterer Kratzer"...

Ist natürlich dein Bier... Ich würds wie gesagt anständig machen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Benny²

God

Mittwoch, 17. November 2010, 18:04

Für mich isses Pfusch weil der Schaden nicht behoben wird sondern lediglich preventivmaßnahmen für weitere Schäden getroffen werden. Der Steinschlag ist danach genau so in der Scheibe wie vorher.

Bei ner alten Möhre macht das ned viel aus... da ists halt "ein weiterer Kratzer"...

Ist natürlich dein Bier... Ich würds wie gesagt anständig machen...

Man In Blue


Kennst du Dieter Nuhr?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Man_In_Blue

Moderator

Mittwoch, 17. November 2010, 18:22

Nja ^^ aber den Steinschlag legste ja ned in den Keller :P

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Benny²

God

Mittwoch, 17. November 2010, 18:24

Das Programm hab ich auch nicht gemeint :thumbsup:
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

tRIACTIs

Full Member

Mittwoch, 17. November 2010, 20:38

Sorry Man_In_Blue, aber deine Argumentation ist mal voll Banane! Kaufst du dir etwa ein neues Auto, weil der Innenraum zugemüllt ist???

Warum muss man auf einen Steinschlag reagieren? Richtig, weil die Scheibe sonst droht zu reißen. Und mit dem von Carglas angewendeten Verfahren kannst du dies verhindern und dir einen deutlich teureren Kompletttausch sparen. Wenn du mitdenkst, und den Steinschlag umgehend abklebst, ist nach der Reparatur nichts von zu sehen und die Scheibe behält auch ihre Stabilität bei was einen Austausch eben überflüssig machst. Auch wenn du das anders siehst, aber der Schaden ist damit behoben! Wenn das pfusch wäre, würden sie das grundsätzlich machen anstatt individuell zu entscheiden, ob eine Reparatur möglich ist oder nicht.
Das ist vergleichbar mit einer Teillackierung - und erzähl jetzt nicht, dass man da auch lieber gleich das ganze Auto lackieren sollte...

Draco

God

Mittwoch, 17. November 2010, 20:43

Kratzer im Lack kann Rost verursachen. Am besten Lackstift entsorgen und neuen Kotflügel kaufen :P :D

Man_In_Blue

Moderator

Donnerstag, 18. November 2010, 16:46

Jo der eine pfuscht halt mit nem Lackstift an seiner neuen Karre rum um die Eigenbeteidigung zu sparen, der andere Lässt das Teil eben Beilackieren...

Ich hab nur dargelegt wie ich es handeln würd, insbesondere wenn der Schaden von ner Versicherung gedeckt ist.
Und bissel auf den Ton achten, gell...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

tRIACTIs

Full Member

Donnerstag, 18. November 2010, 17:56

Was heißt hier auf den Ton achten? Bisschen überempfindlich? Hätt ich schreiben wollen " deine Argumentation ist scheiße", hätt ich's auch geschrieben!

Und nein, das hast du nicht dargelegt! Du hast eine vielfach bewährte Methode, die auch noch von der Versicherung übernommen wird, als Pfusch dargestellt.
Würde diese Methode den Schaden nicht wirklich beheben, würden diese Scheiben nach kurzer Zeit (oder beim nächsten Steinschlag) trotzdem reißen und die Versicherung hätte doppelte Kosten. In diesem Fall würde die Reperatur wohl 50 - 100€ kosten und nicht von der Vericherung getragen werden. Somit könnte man erstmal das Geld für die Reparatur und kurze Zeit später auch noch für die komplette Scheibe einheimsen...

Ich würde den Vergleich eher so ziehen:

Steinschlag in eigenregie mit wasweißichwas "unsichtbar" machen = Lackstift
Carglas Reparatur = Teillackierung

deeptera

Senior Member

Donnerstag, 18. November 2010, 19:31

Lack trägt sich aber nicht selbst sondern ist ein Schicht auf anderen Teilen, die Scheibe ist, zumindest auf die Fläche gesehen, ein durchgehendes Stück Glas das sich selber trägt. Ein Loch macht das ganze Konstrukt instabil und verschwindet nicht durch etwas reingedrückten Kleber. Das Glas ist an der Stelle keine Einheit mehr und wird es auch nie wieder. Da gibt es auch gar nichts rumzudiskutieren. Die einzige Frage die sich stellt ist, wie schlimm ist das nun bzw wie haltbar wird es mit dem Kleber tatsächlich und vor allem wie wohl fühlt sich der einzelne damit. Wer dabei ein gutes Gefühl hat mit so ner Scheibe zu fahren soll es von mir aus gerne tun, interessiert mich eh mal wie so ne Scheibe auf den nächsten Stein reagiert, vielleicht dann ja mal jenseits der 200 auf der AB, schön wenn es genug Leute gibt die das mal testen. Irgendwann werden halt immer mehr Fälle auftreten in denen diese Scheiben nach dem Kleben nochmal stark belastet werden und dann wird die Zeit langsam zeigen ob es genauso gut hält wie ein unbeschädigtes Glas oder ob es dann richtig knallt. Normal bin ich ja auch experimantierfreudig, aber es gibt einfach Dinge, da lasse ich gerne anderen den Vortritt, wenn es sich auf lange Sicht als unbedenklich erweisen sollte kann ich mir das immernoch überlegen.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

tRIACTIs

Full Member

Donnerstag, 18. November 2010, 22:33

Wie schon erwähnt, es ist eine Sache zu sagen: "Ich trau dem nicht, ich tausche lieber ganz", eine andere, ein offensichtlich bewährtes Verfahren (es ist übrigens nicht einfach nur Kleber) als Pfusch darzustellen.
Das eine Scheibe mit Steinschlag instabil ist, reicht ein weiterer leichter Steinschlag, um die Scheibe komplett reißen zu lassen. Ich kann nur von meinen positiven erfahrungen berichten: 1,5 Jahre, öfter von Steinchen beschossen (sowas hört man schließlich) und die scheibe hält noch immer! Und ja, auf Autobahnen wird vollgas gefahren, wenn's der Verkehr zulässt. Wäre die Reparatur Pfusch, wär meine Scheibe sicher schon vor langer Zeit gerissen.

Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen ob man die Scheibe reparieren lässt oder ganz tauscht. Aber bitte bitte: bringt nachvollziehbare Argumente (ich denke, ich habe schon genug derer abgegeben) und sagt nicht einfach, es sei Pfusch...

Man_In_Blue

Moderator

Freitag, 19. November 2010, 01:15

Angst vor spätfolgen hab ich weniger als das es mich ärgern Würde das ich nun en nagelneues Auto hab wo ich nun quasie täglich diesen Fleck in der Scheibe anstarre wo der Steinschlag drin ist.

Durch das HArz wird die spiegelung zwar minimiert aber ich hab schon so viel geflickte Scheiben gesehen wo man den Steinschlag hat noch ohne weiteres Identifizieren können. Und das ist halt für mich "Pfusch"... Genau wie Lackstiftschmierereien oder Rostumwandlergekleckse auf Roststellen die einfach behandelt gehören.

Ja man kann es machen, vermutlich funktionierts auch sehr gut im Sinne das die Sache nicht schlimmer wird aber sehen kann mans trozdem noch und es ist halt eher notdürftig geflickt wie wirklich behoben.


Wie gesagt es ist dein Bier und es kommt sicherlich auch die Ansprüche und das Auto an. Aber selbst bei meinem 05er PUG würd ich die Scheibe bei nem Steinschlag tauschen lassen... die 150 Euros eigebeteidigung ists mir wert... Zudem lässt sich so noch en Blaukeil nachrüsten oder man hat eben "nur" wieder ne neuwertige Scheibe.

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

tRIACTIs

Full Member

Freitag, 19. November 2010, 01:25

So, das ist mal ne Aussage, mit der ich absolut leben kann ;)

Im übrigen gehörst du wahrscheinlich zu den Menschen, die jeden Sonntag ihr Auto Putzen. Für mich persönlich ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand und wir entsprechend so behandelt. Und obwohl ich den Fehler gemacht habe den Steinschlag nicht abzukleben und somit noch etwas Dreck dringeblieben ist, kann ich den Steinschlag nur wenn ich die Windschutzscheibe ordentlich Innen und Außen sauber gemacht habe (was nicht oft passiert) lokalisieren. Wenn ich nicht wüsste wo er ungefähr ist, hätt ich schlechte Karten. Wahrscheinlich hatte ich das Glück einen Mitarbeiter zu erwischen, der besonders gründlich war...

cuto8

Full Member

Freitag, 19. November 2010, 17:14

Was man mit einer einfachen Frage für eine Diskussion lostreten kann...
Für alle sachdienlichen Hinweise bin ich dankbar.
Ansonsten muss ich den Fred ja wohl nicht mehr erst noch zu Diskussion freigeben :P

Ähnliche Themen