• 25.04.2025, 06:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Hält Silikon auf Silikon?

Dienstag, 4. Januar 2011, 08:56

Hallo Froum,

vor zwei Monaten ist bei mir eine neue Badewanne eingesetzt worden.
Zwischen Badewanne und Wand ist eine Fuge aus Silikon.

Nun hat sich leider genau an dieser Fuge ein Riss gebildet. Dort läuft Wasser rein.
Die andere Seite der Wand ist schon ganz feucht.

Nun meine Frage: Kann ich den Riss einfach neu mit Silikon füllen?
Im Baumarkt sagte man mir, das man kein Silikon auf eine bereits ausgehärtete Fuge anbringen kann.
Ich müsse die komplette Fuge entfernen und alles neu machen.

Stimmt diese Aussage vom Fachmann in der Sanitärabteilung meines hiesigen Baumarktes?

Ich würde sonst einfach Silikon in einer Spritze in den Riss drücken. Müsste doch gehen, oder?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Dienstag, 4. Januar 2011, 10:00

Ich hab letztens die Duschkabine neu abdichten und dabei auch den Anschluss an die Duschtasse machen müssen. Dort kamen altes und neues Silikon in Verbindung. Dicht isses. Ob es ne mechanisch belastbare Verbindung eingegangen ist, kann ich nicht sagen. Man kann jedenfalls das neue Silikon nicht vom alten Silikon wegpopeln...
Gruß, Micha.

Dienstag, 4. Januar 2011, 10:11

Das ist doch mal ne praktische Meinung.
Danke.

Man kann googeln, googeln und noch mehr googeln.
Der eine sagt so, der andere so.
Einer sagt, das alte muss auf jeden Fall runter, der andere sagt das neues hält.


Es ist ja nur ein Riss, der vielleicht max. 1 mm breit ist. Mechanisch
muss dieser nichts ausshalten. Lediglich Wasser darf nicht durchfließen.

Dienstag, 4. Januar 2011, 10:38

mach einfach neues Silikon drüber. Wenn es dann immer noch undicht ist, kannst du ja das alte Silikon immer noch rauspulen und komplett neu machen.

Dienstag, 4. Januar 2011, 11:06

wenn nach nicht mal 2 monaten die silikonfuge hinüber ist. würde ich den installateur nochmal kommen lassen. was hat der denn da fürn pfusch gemacht?

im prinzip müsste die komplette wanne nochmal raus, und alles trockengelegt werden, da die fechtigkeit in mauerwerk und boden eingedrungen ist. im ungünstigsten fall vermodert dir die trittschalldämmung unter dem estrich unter der wanne und die wird sich wieder absenken und du hast den nächsten riss. vermutlich das sogar der grund, weswegen sich der sichtbare riss überhaupt erst gebildet hat. die dichtung war nicht ganz ok, und die feuchtigkeit hat zur absenkung geführt.


ich hoffe, du trocknest zumindest vorher die wand richtig durch. sonst hast du ganz schnell ne ordentliche pilzkultur.
am besten so 5 tage - 1 woche ordentlich heizen oder noch besser ein paar heizlüfter von beiden seiten auf die feuchte wand richten.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Dienstag, 4. Januar 2011, 11:47

Also heizen ist schlecht. Das ist die Wand vom Schlafzimmer.
Ich werde Tagsüber heizen. Nachts natürlich nicht. Denn wer kann schon in einem 30 Grad waremen Raum schlafen?

Ich werde die Fuge einfach füllen. Mal gucken was passiert. Die Hausverwaltung möchte ich nicht noch mehr nerven.
Die bekommen wegen den undichten Fenstern, der tropfenden Regenrinne und eines kaputten Heizungsventils schon 20 Prozent weniger Miete.

Im Grunde genommen ist mir egal was in Zukunft mit der Trittschalldämmung passiert. So lange werden wie hier wohl auch nicht mehr wohnen.
Aber schimmelig soll es trotzdem nicht sein ;-)

Ähnliche Themen