wir wollen im Labor einen kleinen Motor selber bauen. Ich habe gehört, daß
man mit einer Cola Dose einen tollen, kleinen Asynchronmotor bauen kann.
Weiß jemand, wo ich sowas finde oder hat jemand eine Idee, wo ich so einen
Bauplan herbekommen könnte? Kann auch eine GLM sein.
Danke
( ist nicht direkt für mich, aber ich wollte mal helfen daher frage ich hier danach ) ;D
mal sehen, ob ich das noch alles zusammen bekomme...
man nehme:
- einen stabmagneten. möglichst mit loch in der mitte
- eine welle
- einen eisenring
- viel kupferdraht
- eine stromquelle
- kleinkrams (tesa, metall-federn, kohle-schleif-kontakte,....)
am eisenring bringe man nun mindestens 8 elektrisch voneinander getrennte kupferwicklungen an.
nun bringe man an der welle den magneten, und acht elektrisch leitende felder an. die felder sollten idealerweise zueinander versetzt sein...
----
----
----
----
----
in etwa so wie hier dargestellt.
die schleifkontakte sollten über die komplette feldgrösse gehen, und ebefalls mit den feldern auf den ringen verbunden sein.
nun gebe man strom auf das ganze, und erfreue sich an der tollen explosion.
aber um ernst zu bleiben...
der stromkreis sollte so aufgebaut sein, dass immer zwei auf dem eisenring nebeneinanderliegende kupferdraht-felder strom bekommen. diese bilden ein magnetfeld, auf das sich der magnet und somit auch die welle dreht. da die welle sich nun ein wenig gedreht hat, hat eines der beiden felder keinen strom mehr, dafür aber das feld auf der anderen seite liegt. da das magnetfeld nun ein wenig weitergerückt ist, wandert auch der magnet samt wele weiter in richtung magnetfeld, und wie durch zauberei wandert wieder das magnetfeld ein stück weiter woraufhin sich die wele samt magnet nachdreht, welches .......... blablubb....
wenn man alles richtig gemacht hat, und ich hier nicht völligen schwachsinn von mir gegeben habe, hat man einen e-motor gebaut.
auf richtigkeit oder funktionieren geb ich keine pistole. das thema hab ich zuletzt vor über 12 jahren behandelt. und in meiner erinnerung sind sicher mehr lücken, als infos vorhanden.
aber evtl findest du ja mehr, wenn du nach rotor oder stator (heisst das ding so?) googelst
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen